Karin Binder: Unterschied zwischen den Versionen

1.686 Bytes hinzugefügt ,  1. November 2018
[gesichtete Version][unmarkierte Version]
(→‎Kurzvita: eingefügt)
Markierung: visualeditor
Markierung: visualeditor
Zeile 41: Zeile 41:
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
-->
-->
* Weber, P., Binder, K., & Krauss, S. (2018). Why can only 24%  solve Bayesian reasoning problems in natural frequencies? Frequency  phobia in spite of probability blindness. Frontiers in Psychology, 9(1833). doi: [https://doi.org/10.3389/fpsyg.2018.01833 10.3389/fpsyg.2018.01833]             
* Hilbert, S., Bruckmaier, G., Binder, K., Krauss, S., & Bühner, M. (2018). Prediction of elementary mathematics grades by cognitive abilities. European Journal of Psychology of Education, 33(4), 1-19.
* Habs, M., Binder, K., Krauss, S., Müller, K., Ernst,  B., Valentini, L.  & Koller, M. (2018). A Balanced Risk-Benefit Analysis to Determine Human Risks Associated  with Pyrrolizidine Alkaloids (PA)—The Case of Herbal Medicinal Products  Containing St. John’s Wort Extracts (SJW). Nutrients, 10(7).
* Binder, K., Krauss, S., Hilbert, S., Brunner, M., Anders, Y. & Kunter, M. (2018). Diagnostic Skills of Mathematics Teachers in the COACTIV study. In T. Leuders, K. Philipp & J. Leuders (Eds.) Diagnostic Competence  of Mathematics Teachers - Unpacking a complex construct in teacher education and teacher practice (pp. 33-53). Cham: Springer.
* Binder, K., Krauss, S. & Bruckmaier, G. (2015). Effects of  visualizing statistical information – An empirical study on tree diagrams and 2 x 2 tables. Frontiers in Psychology, 6(1186). doi: 10.3389/fpsyg.2015.01186 


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
* Didaktik der Stochastik
* Risikokommunikation in der Medizin
* Professionswissen von Lehrkräften
* Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht


== Projekte ==
== Projekte ==
Zeile 59: Zeile 70:




<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->* Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)
* Mitglied des Vereins zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts e.V.