Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Aussage: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Hischer verschob die Seite Baustelle:Aussage nach Aussage)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Im mathematischen Kontext tritt der Terminus „Aussage“ vor allem in den beiden folgenden Bedeutungen auf:  
Im mathematischen Kontext tritt der Terminus „Aussage“ vor allem in den beiden folgenden Bedeutungen auf:  
# Man spricht von der ''Aussage'' eines Theorems (eines mathematischen Satzes) und meint damit einen ''inhaltlichen Aspekt'' des betreffenden Theorems: ''„Was besagt dieser Satz?"“''
# Man spricht von der ''Aussage'' eines Theorems (eines mathematischen Satzes) und meint damit einen ''inhaltlichen Aspekt'' des betreffenden Theorems: ''„Was besagt dieser Satz?“''
# In der ''[[Aussagenlogik]]'' betrachtet man nur den ''Wahrheitsgehalt'' eines Theorems ohne Rücksicht auf den inhaltlichen Aspekt. Eine solche „Aussage“ kann nur ''wahr'' oder ''falsch'' sein: ''„tertium non datur!“''
# In der ''[[Aussagenlogik]]'' betrachtet man nur den ''Wahrheitsgehalt'' eines Theorems ohne Rücksicht auf den inhaltlichen Aspekt. Eine solche „Aussage“ kann nur ''wahr'' oder ''falsch'' sein: ''„tertium non datur!“''
<!--== Genese ==
<!--== Genese ==