Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

JMD - Journal für Mathematikdidaktik/1995: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 18: Zeile 18:
:“A pendulum is to swing ...”, Ein Beitrag zu einem „anderen“ Software-Design für die Grundschule.
:“A pendulum is to swing ...”, Ein Beitrag zu einem „anderen“ Software-Design für die Grundschule.
:Heft 3/4, S. 263-298
:Heft 3/4, S. 263-298
*Horst Müller:
*[[Horst Müller]]:
:Zur Komplexität von Beweisen im Mathematikunterricht.
:Zur Komplexität von Beweisen im Mathematikunterricht.
:Heft 1/2, S. 47-77
:Heft 1/2, S. 47-77
*Christoph Selter:
*[[Christoph Selter]]:
:Entwicklung von Bewußtheit - eine zentrale Aufgabe der Grundschullehrerbildung.
:Entwicklung von Bewußtheit - eine zentrale Aufgabe der Grundschullehrerbildung.
:Heft 1/2, S. 115-144
:Heft 1/2, S. 115-144
*Ursula Seyffart:
*[[Ursula Seyffart]]:
:„... das ist eine Methode, da habe ich auch mal so, mal so drüber gedacht ...“ - ein Beitrag zu Lehrersichtweisen auf den Einsatz :von Computer-Konstruktions-Werkzeugen im Geometrieunterricht.
:„... das ist eine Methode, da habe ich auch mal so, mal so drüber gedacht ...“ - ein Beitrag zu Lehrersichtweisen auf den Einsatz :von Computer-Konstruktions-Werkzeugen im Geometrieunterricht.
:Heft 3/4, S. 233-262
:Heft 3/4, S. 233-262
*Anna Sierpinska:
*[[Anna Sierpinska]]:
:Some Reflections on the Phenomenon of French Didactique.
:Some Reflections on the Phenomenon of French Didactique.
:Heft 3/4, S. 163-192
:Heft 3/4, S. 163-192