Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Leitidee Zahl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 58: Zeile 58:
*einfache Sachverhalte mit Tupeln oder Matrizen beschreiben
*einfache Sachverhalte mit Tupeln oder Matrizen beschreiben
*mathematische Prozesse durch Matrizen unter Nutzung von Matrizenmultiplikation und inversen Matrizen beschreiben (A1)
*mathematische Prozesse durch Matrizen unter Nutzung von Matrizenmultiplikation und inversen Matrizen beschreiben (A1)
''Erhöhtes Anforderungsniveau''
''Erhöhtes Anforderungsniveau:''
*Potenzen von Matrizen bei mehrstufigen Prozessen nutzen (A1)
*Potenzen von Matrizen bei mehrstufigen Prozessen nutzen (A1)
*Grenzmatrizen sowie Fixvektoren interpretieren (A1) <ref>[[Kultusministerkonferenz]] (2012): Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife.Wolters Kluwer, Köln (2015).http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18-Bildungsstandards-Mathe-Abi.pdf</ref>
*Grenzmatrizen sowie Fixvektoren interpretieren (A1) <ref>[[Kultusministerkonferenz]] (2012): Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife.Wolters Kluwer, Köln (2015).http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18-Bildungsstandards-Mathe-Abi.pdf</ref>