Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Frank Schumann/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][unmarkierte Version]
Zeile 146: Zeile 146:
* '''Wurzel aus 8'''. Im Lernvideo werden Überlegungen vorgestellt, mit denen man die Länge der Diagonale im Quadrat bestimmen kann. Die Maßzahl dieser Länge ist keine natürliche Zahl. Es ist die Zahl Wurzel aus 8. Im zweiten Teil des Lernvideos wird die Frage geklärt, ob Wurzel aus 8 eine rationale Zahl ist oder nicht. Durch die Schlussweise der Kontraposition (Fachausdruck wird im Lernvideo nicht genannt) und mittels der Primfaktorzerlegung wird die Frage, Wurzel aus 8 – rational? – hinreichend exemplarisch und allgemein geklärt.
* '''Wurzel aus 8'''. Im Lernvideo werden Überlegungen vorgestellt, mit denen man die Länge der Diagonale im Quadrat bestimmen kann. Die Maßzahl dieser Länge ist keine natürliche Zahl. Es ist die Zahl Wurzel aus 8. Im zweiten Teil des Lernvideos wird die Frage geklärt, ob Wurzel aus 8 eine rationale Zahl ist oder nicht. Durch die Schlussweise der Kontraposition (Fachausdruck wird im Lernvideo nicht genannt) und mittels der Primfaktorzerlegung wird die Frage, Wurzel aus 8 – rational? – hinreichend exemplarisch und allgemein geklärt.
* '''Wurzel aus a-Quadrat'''. Im Lernvideo wird erläutert und geometrisch argumentiert, warum die Wurzel aus a-Quadrat gleich absoluter Betrag von a ist. Eine vollständige Fallunterscheidung für die reelle Zahl a unterstützt die Gleichheit beider Werte.
* '''Wurzel aus a-Quadrat'''. Im Lernvideo wird erläutert und geometrisch argumentiert, warum die Wurzel aus a-Quadrat gleich absoluter Betrag von a ist. Eine vollständige Fallunterscheidung für die reelle Zahl a unterstützt die Gleichheit beider Werte.
====Rechnen mit natürlichen Zahlen====
* '''Schriftliche Addition natürlicher Zahlen'''. Im Lernvideo wird das Rechenverfahren zur schriftlichen Addition in drei Schritten erläutert. Schritt 1: Überschlagsrechnung, Schritt 2: Schriftliches Addieren und Schritt 3: Ergebnis und Kontrolle (mit elektronischen Hilfsmitteln).


====Rechnen mit rationalen Zahlen====
====Rechnen mit rationalen Zahlen====