Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Arithmetische Fähigkeiten von Schulanfängern: Eine Computersimulation als Forschungsinstrument und als Baustein eines Softwarekonzeptes für die Grundschule: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Typ hinzugefügt)
Zeile 40: Zeile 40:
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->


Krauthausen, G. (1994): Arithmetische Fähigkeiten von Schulanfängern: Eine Computersimulation als Forschungsinstrument und als Baustein eines Softwarekonzeptes für die Grundschule. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag
[[Günter Krauthausen | Krauthausen, G.]] (1994). Arithmetische Fähigkeiten von Schulanfängern: Eine Computersimulation als Forschungsinstrument und als Baustein eines Softwarekonzeptes für die Grundschule. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag


Krauthausen, G. (1995): »A pendulum is to swing« - Ein Beitrag zu einem »anderen« Software-Design für die Grundschule. Journal für Mathematik-Didaktik, H. 3/4, S. 263-298
[[Günter Krauthausen | Krauthausen, G.]] (1995). »A pendulum is to swing« - Ein Beitrag zu einem »anderen« Software-Design für die Grundschule. Journal für Mathematik-Didaktik, H. 3/4, S. 263-298
 
[[Günter Krauthausen | Krauthausen, G.]] (1994). Kognitives Werkzeug »Computer« - Ein Simulationsprogramm als Beispiel eines alternativen Software-Konzeptes für die Grundschule. Computer und Unterricht, H. 15, S. 60-63


Krauthausen, G. (1994): Kognitives Werkzeug »Computer« - Ein Simulationsprogramm als Beispiel eines alternativen Software-Konzeptes für die Grundschule. Computer und Unterricht, H. 15, S. 60-63
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->