Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Hans-Dieter von Zelewski: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(Verlinkung auf Mathematik 5-10)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
* Entwicklung der Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards und Mitarbeit an dem IQB - Buch „Bildungsstandards Mathematik konkret“
* Entwicklung der Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards und Mitarbeit an dem IQB - Buch „Bildungsstandards Mathematik konkret“
* Mitentwickler und Mitautor bei Curricula des IPN, bei Schriften für den Unterricht und Schulbüchern in den Fächern Physik, Mathematik und Informatik,<br>  Mitarbeit an verschiedenen Veröffentlichungen des IPTS / IQSH
* Mitentwickler und Mitautor bei Curricula des IPN, bei Schriften für den Unterricht und Schulbüchern in den Fächern Physik, Mathematik und Informatik,<br>  Mitarbeit an verschiedenen Veröffentlichungen des IPTS / IQSH
* seit 2007 Moderator der Zeitschrift Mathematik 5-10 des Friedrich Verlages
* seit 2007 Moderator der Zeitschrift [[Mathematik 5-10|Mathematik 5-10]] des Friedrich Verlages
* seit 2012 formal im Ruhestand.
* seit 2012 formal im Ruhestand.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
<b>Sammelwerke</b>
(ab 2005)
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2008): Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I - Mathematik. Kronshagen: IQSH, 36 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2008): Schulinternes Fachcurriculum Mathematik (in der Reihe "Lernen fördern - Leistung fordern" -Unterstützungsangebote für Schulen). Kronshagen: IQSH, 67 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2007): Auf dem Weg zum Schulinternen Fachcurriculum (in der Reihe "Lernen fördern - Leistung fordern" -Unterstützungsangebote für Schulen). Kronshagen: IQSH, 34 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2007): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht - Anregungen für die Arbeit mit den Bildungsstandards in der Primarstufe). Kronshagen: IQSH, 77 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2006): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht - Anregungen für die Arbeit mit den Bildungsstandards zum Hauptschulabschluss und mittleren Abschluss (Sekundarstufe I). Kronshagen: IQSH, 54 S.


<b>Zeitschriften-Hefte</b>
===Sammelwerke===
(ab 2005)
(ab 2005)
* von Zelewski, Hans-Dieter (Heftmoderation) (2012): "Das ist unser Ding!" - Kleine und große Projekte . Mathematik 5-10, Heft 21, Seelze: Friedrich Verlag. - 48 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2008): Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I - Mathematik. Kronshagen: IQSH, 36 S.  
* von Zelewski, Hans-Dieter; Wagner, Anke; Wörn, Claudia (Heftmoderation) (2012): Kannst du mir das erklären - vom Entdecken zum Verstehen. Mathematik 5-10, Heft 19, Seelze: Friedrich Verlag. - 48 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2008): Schulinternes Fachcurriculum Mathematik (in der Reihe „Lernen fördern – Leistung fordern“ –Unterstützungsangebote für Schulen). Kronshagen: IQSH, 67 S.  
* Strosetzky, Michael, von Zelewski, Hans-Dieter (Heftmoderation) (2011): Es geht ja doch! Mit Rechenschwäche umgehen. Mathematik 5-10, Heft 17, Seelze: Friedrich Verlag. - 48 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2007): Auf dem Weg zum Schulinternen Fachcurriculum (in der Reihe „Lernen fördern – Leistung fordern“ –Unterstützungsangebote für Schulen). Kronshagen: IQSH, 34 S.  
* Vernay, Rüdiger; von Zelewski, Hans-Dieter (Heftmoderation) (2011): Zeig', was du kannst! Klassenarbeiten traditionell und anders. Mathematik 5-10, Heft 16, Seelze: Friedrich Verlag. - 48 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2007): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht - Anregungen für die Arbeit mit den Bildungsstandards in der Primarstufe). Kronshagen: IQSH, 77 S.  
* von Zelewski, Hans-Dieter (Heftmoderation) (2010): Alles eine Frage der Strategie - Problemlösen. Mathematik 5-10, Heft 13, Seelze: Friedrich Verlag. - 48 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2006): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht - Anregungen für die Arbeit mit den Bildungsstandards zum Hauptschulabschluss und mittleren Abschluss (Sekundarstufe I). Kronshagen: IQSH, 54 S.  
* Schmidt, Wolfram; von Zelewski, Hans-Dieter (Heftmoderation) (2009): Wo stehe ich? Wo will ich hin? Lernstände erheben, individuelles Lernen ermöglichen. Mathematik 5-10, Heft 11, Seelze: Friedrich Verlag. - 48 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (Heftmoderation) (2009): Was heißt hier abhängig? Funktionen verstehen. Mathematik 5-10, Heft 8, Seelze: Friedrich Verlag. - 48 S.
* Jannack, Wilfried; Koepsel, Andreas; von Zelewski, Hans-Dieter (Heftmoderation) (2008): Mit Wahrscheinlichkeit anfangen. Mathematik 5-10, Heft 2, Seelze: Friedrich Verlag. - 48 S.


<b>Beiträge in …</b>
===Zeitschriften-Hefte===
(ab 2005)
* diverse Hefte Mathematik 5-10 des Friedrich Verlages
* von Zelewski, Hans-Dieter (2012): Zum Thema - Kleine und große Projekte. In: Mathematik 5-10, Heft 21 ("Das ist unser Ding!" - Kleine und große Projekte), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
===Beiträge in …===
* von Zelewski, Hans-Dieter (2012): Fortbildung - Projekte. In: Mathematik 5-10, Heft 21 ("Das ist unser Ding!" - Kleine und große Projekte), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* diversen Heften Mathematik 5-10 des Friedrich Verlages
* von Zelewski, Hans-Dieter (2012): Fortbildung - Wachstum in uns und um uns herum - Muster und Strukturen In: Mathematik 5-10, Heft 18 (Hoch hinaus - Wachstum und Veränderung), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* Heckmann; Lars; von Zelewski, Hans-Dieter (2012): Zahlenmuster erforschen - Figurierte Zahlen. In: Mathematik 5-10, Heft 18 (Hoch hinaus - Wachstum und Veränderung), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2011): Vergleichsarbeiten für sich nutzen - Auf die Vergleichsarbeiten in Klasse 8 vorbereiten. In: Mathematik 5-10, Heft 16 (Zeig, was du kannst!), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2011): Was wollen die von mir - Die Klasse auf die zentralen Abschlüsse vorbereiten. In: Mathematik 5-10, Heft 16 (Zeig, was du kannst!), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* Vernay, Rüdiger; von Zelewski, Hans-Dieter (2011): Zentrale Abschlussarbeiten - Sinn oder Unsinn? In: Mathematik 5-10, Heft 16 (Zeig, was du kannst!), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2010): Zum Thema - Wie schafft man es einen Elefanten zu wiegen? In: Mathematik 5-10, Heft 13 (Problemlösen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2010): Fortbildung - Probleme mathematisch lösen lernen. In: Mathematik 5-10, Heft 13 (Problemlösen), Seelze: Friedrich Verlag. - S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2010): Mal eben ein Arbeitsblatt erstellen - einfache Handhabung einer Tabellenkalkulation. In: Mathematik 5-10, Heft 13 (Problemlösen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2010): Ein kleines Stückchen Matheland - spielerisch vom Quadrat zum beliebigen Vieleck. In: Mathematik 5-10, Heft 12 (Mit Ecken und Kanten - Vielecke erforschen), Seelze: Friedrich Verlag. - 4 S.
* Schmidt, Wolfram; von Zelewski, Hans-Dieter (2010): Zum Thema - Wo stehe ich? Wo will ich hin? In: Mathematik 5-10, Heft 11 (Wo stehe ich? Wo will ich hin? Lernstände erheben, individuelles Lernen ermöglichen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2009): Zum Thema - Funktionen verstehen. In: Mathematik 5-10, Heft 8 (Was heißt hier abhängig? Funktionen verstehen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2009): Denken in Proportionen - Funktionale Situationen erfassen und intuitiv lösen. In: Mathematik 5-10, Heft 8 (Was heißt hier abhängig? Funktionen verstehen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2009): Wenn Atome zerfallen - Radioaktiven Zerfall mit Muttern simulieren. In: Mathematik 5-10, Heft 8 (Was heißt hier abhängig? Funktionen verstehen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* Herget, Wilfried; von Zelewski, Hans-Dieter (2009): Fortbildung - Damit es funktioniert. In: Mathematik 5-10, Heft 8 (Was heißt hier abhängig? Funktionen verstehen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2009): Nur gemeinsam ans Ziel - Mit Knobelteamaufgaben die Teamfähigkeit steigern. In: Mathematik 5-10, Heft 7 (Vertretungsstunden), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2009): Mit Köpfchen üben - Eigene Aufgaben herstellen und untersuchen. In: Mathematik 5-10, Heft 7 (Vertretungsstunden), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2009): Schuldenfalle Handy - Tarife und Kosten verschiedener Angebote vergleichen. In: Mathematik 5-10, Heft 6 (Wer ist Mr. X? Variablen, Terme, Gleichungen), Seelze: Friedrich Verlag. - 4 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2009): Groß, größer am größten - Optimierungsaufgaben mit Excel lösen. In: Mathematik 5-10, Heft 6 (Wer ist Mr. X? Variablen, Terme, Gleichungen), Seelze: Friedrich Verlag. - 4 S.
* Vernay, Rüdiger; von Zelewski, Hans-Dieter (2008): Kreative Verpackungen. In: Mathematik 5-10, Heft 4 (Geometrie nicht nur auf dem Papier!), Seelze: Friedrich Verlag. - 6 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2008): Fortbildung - Geometrie und Algebra. In: Mathematik 5-10, Heft 4 (Geometrie nicht nur auf dem Papier!), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2008): Morgens vor dem Kleiderschrank. In: Mathematik 5-10, Heft 2 (Mit Wahrscheinlichkeit anfangen), Seelze: Friedrich Verlag. - 4 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2008): Wir drehen am Glück. In: Mathematik 5-10, Heft 2 (Mit Wahrscheinlichkeit anfangen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2008): Mit Flaschendeckeln würfeln?. In: Mathematik 5-10, Heft 2 (Mit Wahrscheinlichkeit anfangen), Seelze: Friedrich Verlag. - 2 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2008): Schulinternes Fachcurriculum Mathematik. In: Schulmanagement Handbuch, Heft 128 (Schulinternes Curriculum), München: Oldenbourg Schulbuchverlag. - 10 S.
* von Zelewski, Hans-Dieter (2007): Angst vor dem Vergleich. In: Mathematik 5-10, Heft 1 (Textaufgaben kann ich nicht), Seelze: Friedrich Verlag. -2 S.


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
Zeile 89: Zeile 54:


    
    
Unterstützungskurse zur Qualifizierung von fachfremd Mathematik unterrichtenden Lehrkräften, z.B. Mathematik mit Kompetenz (MmK) in Schleswig-Holstein und mit dem DZLM in Bayern (in Planung.
Entwicklung eines Konzeptes und Durchführung von Moderatorenworkshops zur Konzeption einer Unterstützungsmaßnahme für Lehrkräfte an bayerischen Mittelschulen ohne fachbezogene Qualifikation im Fach Mathematik


== Vernetzung ==
== Mitgliedschaften ==
* Mitwirkung bei Projekten des [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung  Mathematik|Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik]] ([[DZLM]])
{{dzlm}}
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->


<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 30. Mai 2016, 06:21 Uhr


<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Publikationen

Hans-Dieter von Zelewski.


Kurzvita

  • bis 2004 an einer Realschule unterrichtend,
  • seit 1979 in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH) in Schleswig-Holstein tätig,
  • und seit 2006 Landesfachberater Mathematik in Schleswig-Holstein
  • zuständig in SH für zentrale Abschlüsse in Mathematik und für Vergleichsarbeiten und Lehrplanentwicklung Mathematik (bis 2012)
  • Mitarbeit an den Bildungsstandards Mathematik für den mittleren Bildungsabschluss und den Hauptschulabschluss,
  • Entwicklung der Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards und Mitarbeit an dem IQB - Buch „Bildungsstandards Mathematik konkret“
  • Mitentwickler und Mitautor bei Curricula des IPN, bei Schriften für den Unterricht und Schulbüchern in den Fächern Physik, Mathematik und Informatik,
    Mitarbeit an verschiedenen Veröffentlichungen des IPTS / IQSH
  • seit 2007 Moderator der Zeitschrift Mathematik 5-10 des Friedrich Verlages
  • seit 2012 formal im Ruhestand.

Veröffentlichungen

Sammelwerke

(ab 2005)

  • von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2008): Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I - Mathematik. Kronshagen: IQSH, 36 S.
  • von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2008): Schulinternes Fachcurriculum Mathematik (in der Reihe „Lernen fördern – Leistung fordern“ –Unterstützungsangebote für Schulen). Kronshagen: IQSH, 67 S.
  • von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2007): Auf dem Weg zum Schulinternen Fachcurriculum (in der Reihe „Lernen fördern – Leistung fordern“ –Unterstützungsangebote für Schulen). Kronshagen: IQSH, 34 S.
  • von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2007): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht - Anregungen für die Arbeit mit den Bildungsstandards in der Primarstufe). Kronshagen: IQSH, 77 S.
  • von Zelewski, Hans-Dieter; IQSH(Hrsg.) (2006): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht - Anregungen für die Arbeit mit den Bildungsstandards zum Hauptschulabschluss und mittleren Abschluss (Sekundarstufe I). Kronshagen: IQSH, 54 S.

Zeitschriften-Hefte

  • diverse Hefte Mathematik 5-10 des Friedrich Verlages

Beiträge in …

  • diversen Heften Mathematik 5-10 des Friedrich Verlages

Arbeitsgebiete

  • Mitwirkung an der länderübergreifenden Entwicklung von VERA-Tests
  • Implementation der Bildungsstandards Schwerpunkte: systematischer Aufbau der allgemeinen Kompetenzen und der Leitideen „Daten und Zufall“ und „Funktionale Zusammenhänge“
  • Qualifizierung von Ausbildnern und Fortbildnern im Bereich Umgang mit Rechenschwäche
  • Unterstützung von fachfremd Mathematik unterrichtenden Lehrkräften

Projekte

Entwicklung eines Konzeptes und Durchführung von Moderatorenworkshops zur Konzeption einer Unterstützungsmaßnahme für Lehrkräfte an bayerischen Mittelschulen ohne fachbezogene Qualifikation im Fach Mathematik

Mitgliedschaften