Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Gleichgewichtszustand einer Waage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Waage bleibt im Gleichgewicht, wenn man auf jede Waagschale die selbe Gewichtsmenge dazulegt oder von ihr wegnimmt oder auf beiden Seiten die Gewichtsmenge…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Waage bleibt im Gleichgewicht, wenn man auf jede Waagschale die selbe Gewichtsmenge dazulegt oder von ihr wegnimmt oder auf beiden Seiten die Gewichtsmenge verdreifacht oder halbiert. Der Gleichgewichtszustand der Waage ändert sich nicht, wenn man auf beiden Waagschalen mit der gleichen Gewichtsmenge dasselbe tut.
Die Waage bleibt im Gleichgewicht, wenn man auf jede Waagschale dieselbe Gewichtsmenge dazulegt oder von ihr wegnimmt oder auf beiden Seiten die Gewichtsmenge verdreifacht oder halbiert. Der Gleichgewichtszustand der Waage ändert sich nicht, wenn man auf beiden Waagschalen mit der gleichen Gewichtsmenge dasselbe tut.
 
 
[[Kategorie:Enzyklopädie]]

Aktuelle Version vom 9. Juli 2016, 16:05 Uhr

Die Waage bleibt im Gleichgewicht, wenn man auf jede Waagschale dieselbe Gewichtsmenge dazulegt oder von ihr wegnimmt oder auf beiden Seiten die Gewichtsmenge verdreifacht oder halbiert. Der Gleichgewichtszustand der Waage ändert sich nicht, wenn man auf beiden Waagschalen mit der gleichen Gewichtsmenge dasselbe tut.