Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Ewald Bichler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(Person rudimentär angelegt)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| vorname = Ewald                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| vorname = Ewald                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Bichler                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Bichler                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =                                 <!-- vollständiger Titel -->
| titel = Dr.                                <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = Explorative Studie zum langfristigen Taschencomputereinsatz im Mathematikunterricht. Der Modellversuch Medienintegration (M^3) am Gymnasium                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| dissertation = Explorative Studie zum langfristigen Taschencomputereinsatz im Mathematikunterricht. Der Modellversuch Medienintegration (M^3) am Gymnasium                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =                     <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| hochschule = Universität Würzburg                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion =                         <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion = Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Didaktik der Mathematik                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email =
| homepage =                      <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
ewald.bichler@mathematik.uni-wuerzburg.de
                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage =http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/mitarbeiter/bichler/                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}
}}


Zeile 34: Zeile 36:
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->


== Vernetzung ==
== Mitgliedschaften ==
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->


<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 23. April 2014, 13:58 Uhr


Dr. Ewald Bichler.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Didaktik der Mathematik. Universität Würzburg.
Eigene Homepage: http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/mitarbeiter/bichler/.
Dissertation: Explorative Studie zum langfristigen Taschencomputereinsatz im Mathematikunterricht. Der Modellversuch Medienintegration (M^3) am Gymnasium.
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften