Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Baustelle:Singularität: Unterschied zwischen den Versionen
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Weitere Bedeutungen == | == Weitere Bedeutungen == | ||
"(Meteorologie) mehr oder weniger regelmäßig zu einer bestimmten Zeit des Jahres wiederkehrende, aber für diese Jahreszeit eigentlich nicht typische Wettererscheinung" <ref>Duden Online</ref> | "(Meteorologie) mehr oder weniger regelmäßig zu einer bestimmten Zeit des Jahres wiederkehrende, aber für diese Jahreszeit eigentlich nicht typische Wettererscheinung" <ref>Duden Online, letzter Zugriff am 5.2.2015 um 15:11 Uhr</ref> | ||
== Singularitäten im Dynamischen Geometriesystem == | == Singularitäten im Dynamischen Geometriesystem == | ||
Singularität ist in einem Dynamischen Geometriesystem (kurz: DGS) wie z.B. Cinderella von zentraler Bedeutung bei der Konfiguration. Man spricht von Singularität, "wenn die Mehrfachlösungen einer Berechnung aufeinanderfallen" | Singularität ist in einem Dynamischen Geometriesystem (kurz: DGS) wie z.B. Cinderella von zentraler Bedeutung bei der Konfiguration. Man spricht von Singularität, "wenn die Mehrfachlösungen einer Berechnung aufeinanderfallen" <ref>Kortenkamp, U.; Richter-Gebert, J. (2002): Dynamische Geometrie: Grundlagen und Möglichkeiten, S. 11</ref>. Sie ist eine Stelle, "an der ein kontinuierlicher Zustand einen plötzlichen ''Sprung'' aufweist" <ref>Lotter, J.: Kompaktes Wörterbuch des Unendlichen. Verfügbar unter: http://unendliches.net/german/index.htm?Singularitaet.htm, letzter Zugriff am 5.2.2015 um 15:18 Uhr</ref>. So muss bei der Programmierung entschieden werden, wie das DSG auf sprunghaftes Verhalten reagieren soll. | ||
== Beispiele == | == Beispiele == | ||
Beispiele für Singularitäten im DGS sind | Beispiele für Singularitäten im DGS sind | ||
(1) Schnittpunkte einer Geraden mit einem Kreis, insbesondere bei der "Verschiebung in die Tangentianlsituation" | |||
(1) Schnittpunkte einer Geraden mit einem Kreis, insbesondere bei der "Verschiebung in die Tangentianlsituation"<ref>Kortenkamp, U.; Richter-Gebert, J. (2002): Dynamische Geometrie: Grundlagen und Möglichkeiten, S. 11</ref> | |||
(2) Umgang mit Winkelgrößen über 360° | (2) Umgang mit Winkelgrößen über 360° | ||
Gegeben sind zwei verschiedene Geraden, die einen Winkel zwischen 0° und 360° bilden. Beim Programmieren muss nun entschieden werden, was beim kontinuierlichen Vergrößern des Winkels geschieht: Wird er nach einer vollen Umdrehung erneut bei 0° beginnen (goniometrischer Winkelbegriff) oder soll die Größe kontinuierlich fortgeführt werden (erweitert goniometrischer Winkelbegriff). In dieser Situation stellt sich die Frage, inwiefern das DGS die mehrmaligen Umdrehungen darstellen soll. | |||
(3) Iterierte Winkelhalbierende | |||
== Fachdidaktische Diskussion == | == Fachdidaktische Diskussion == |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2015, 14:40 Uhr
Hinweise: |
Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlinien bei der Erstellung Ihres Beitrags. Insbesondere handelt es sich bei Enzyklopädie-Einträgen um Sekundärliteratur mit entsprechenden Hinweisen auf Primärliteratur. Bitte entfernen Sie diesen Hinweis und die jeweiligen Erläuterungstexte zu den Überschriften nachdem Sie den Artikel geschrieben haben.
Hinweise: |
Wir empfehlen, den Artikel zunächst als Baustelle anzulegen, damit er noch nicht mit der Suchfunktion gefunden werden kann. So haben Sie die Möglichkeit, ihren Artikel in Ruhe auf einen guten Standard zu bringen. Einen Artikel zum Begriff "Funktion" würden Sie unter "Baustelle:Funktion" anlegen. Wenn der Artikel fertig ist, dann können Sie ihn in den normalen Bereich verschieben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Hilfe:Enzyklopädie.
Ein Enzyklopädischer Artikel sollte stets mit einer prägnanten und kurzen Beschreibung oder Definition des im Artikel behandelten Begriffs beginnen. [1]
Weitere Bedeutungen
"(Meteorologie) mehr oder weniger regelmäßig zu einer bestimmten Zeit des Jahres wiederkehrende, aber für diese Jahreszeit eigentlich nicht typische Wettererscheinung" [2]
Singularitäten im Dynamischen Geometriesystem
Singularität ist in einem Dynamischen Geometriesystem (kurz: DGS) wie z.B. Cinderella von zentraler Bedeutung bei der Konfiguration. Man spricht von Singularität, "wenn die Mehrfachlösungen einer Berechnung aufeinanderfallen" [3]. Sie ist eine Stelle, "an der ein kontinuierlicher Zustand einen plötzlichen Sprung aufweist" [4]. So muss bei der Programmierung entschieden werden, wie das DSG auf sprunghaftes Verhalten reagieren soll.
Beispiele
Beispiele für Singularitäten im DGS sind
(1) Schnittpunkte einer Geraden mit einem Kreis, insbesondere bei der "Verschiebung in die Tangentianlsituation"[5]
(2) Umgang mit Winkelgrößen über 360°
Gegeben sind zwei verschiedene Geraden, die einen Winkel zwischen 0° und 360° bilden. Beim Programmieren muss nun entschieden werden, was beim kontinuierlichen Vergrößern des Winkels geschieht: Wird er nach einer vollen Umdrehung erneut bei 0° beginnen (goniometrischer Winkelbegriff) oder soll die Größe kontinuierlich fortgeführt werden (erweitert goniometrischer Winkelbegriff). In dieser Situation stellt sich die Frage, inwiefern das DGS die mehrmaligen Umdrehungen darstellen soll.
(3) Iterierte Winkelhalbierende
Fachdidaktische Diskussion
Unter dieser Überschrift können fachdidaktische Kontroversen zum Begriff beschrieben werden. Die Diskussion über die Seite selbst sollte auf der dazugehörigen Diskussionsseite (siehe die Reiter über dem Artikel) geführt werden. In einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Genese" können historische Entwicklungen dokumentiert werdenIn einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Diskussion" können fachdidaktische Kontroversen beschrieben werden.
Literatur
- ↑ Literaturangaben werden über "ref" referenziert. Diese tauchen dann automatisch unter Literatur durch das "references"-tag auf. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe:Literaturangaben
- ↑ Duden Online, letzter Zugriff am 5.2.2015 um 15:11 Uhr
- ↑ Kortenkamp, U.; Richter-Gebert, J. (2002): Dynamische Geometrie: Grundlagen und Möglichkeiten, S. 11
- ↑ Lotter, J.: Kompaktes Wörterbuch des Unendlichen. Verfügbar unter: http://unendliches.net/german/index.htm?Singularitaet.htm, letzter Zugriff am 5.2.2015 um 15:18 Uhr
- ↑ Kortenkamp, U.; Richter-Gebert, J. (2002): Dynamische Geometrie: Grundlagen und Möglichkeiten, S. 11
Wenn dieser Artikel aus dem Baustellen-Namensraum in den normalen Namensraum verschoben wird, dann erhält er einen Zitierhinweis ähnlich zu diesem: Madipedia (2015): Baustelle:Singularität. Version vom 5.02.2015. In: dev_madipedia. URL: http://dev.madipedia.de/index.php?title=Baustelle:Singularit%C3%A4t&oldid=20519. |