Multiperspektivische Ansätze zur Messung des Lehrerprofessionswissens in der Mathematiklehramtsausbildung: Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Kompetenzentwicklung]] | |||
[[Kategorie:Lehrerausbildung]] | |||
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> | <!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> | ||
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. --> | <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. --> | ||
{{diss | {{diss | ||
| name= Nils Buchholtz <!-- Name der Autorin/des Autors --> | | name= Nils Buchholtz <!-- Name der Autorin/des Autors --> | ||
| titel = | | titel = Multiperspektivische Ansätze zur Messung des Lehrerprofessionswissens in der Mathematiklehramtsausbildung <!-- Titel der Dissertation (gleich dem Seitennamen) --> | ||
| hochschule= Universität Hamburg <!-- Name der Hochschule --> | | hochschule= Universität Hamburg <!-- Name der Hochschule --> | ||
| jahr = | | jahr = 2014 <!-- Jahr der Promotion --> | ||
| betreut1 = | | betreut1 = Gabriele Kaiser <!-- Erstbetreuer/in --> | ||
| betreut2 = | | betreut2 = Sigrid Blömeke <!-- Zweitbetreuer/in --> | ||
| begutachtet1 = <!-- Erstgutachter/in --> | | begutachtet1 = <!-- Erstgutachter/in --> | ||
| begutachtet2 = | | begutachtet2 = <!-- Zweitgutachter/in --> | ||
| begutachtet3 = <!-- ggf. Drittgutacher/in --> | | begutachtet3 = <!-- ggf. Drittgutacher/in --> | ||
| download = | | download = URN: urn:nbn:de:gbv:18-65839 | ||
URL: http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2014/6583/ | |||
<!-- Download-URL (inkl. http://) --> | |||
| sprache = <!-- Nur ausfüllen, falls nicht Deutsch --> | | sprache = <!-- Nur ausfüllen, falls nicht Deutsch --> | ||
| note = <!-- in Worten oder Zahlen --> | | note = <!-- in Worten oder Zahlen --> | ||
Zeile 21: | Zeile 26: | ||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
In der vorliegenden Dissertation beschäftigt sich der Verfasser mit multiperspektivischen Ansätzen zur Messung des Lehrerprofessionswissens in der Mathematiklehramtsausbildung. Dazu wird die Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden des Gymnasial- bzw. Sekundarstufen I-Bereichs fokussiert, indem bestehende Instrumente zur Messung von Lehrerprofessionswissen gezielt methodisch weiterentwickelt werden. Ausgehend von den Ergebnissen der internationalen Vergleichsstudien Mathematics Teaching in the 21st Century (MT21) und Teacher Education and Development Study in Mathematics (TEDS-M 2008) im Bereich der Lehrerbildung werden die über diesen Forschungsbereich vorliegenden Erkenntnisse dabei systematisch durch neue Ansätze der psychometrischen Erfassung von Lehrerprofessionswissen längsschnittlich und international-vergleichend empirisch ausgebaut. Dazu werden im Rahmen der kumulativ angelegten Dissertation die Forschungsergebnisse dreier unterschiedliche Teilstudien herangezogen, die durch aktuelle hochschulpolitische und hochschuldidaktische Diskussionen angeregt wurden und unter verschiedenen Perspektiven jeweils differenzierte Fragestellungen zur Vertiefung der Ergebnisse von TEDS-M 2008 verfolgten. | |||
In einer international-vergleichenden Kooperationsstudie zwischen Deutschland, Hongkong, China und Südkorea wurde das Lehrerprofessionswissen im Bereich Elementarmathematik vom höheren Standpunkt untersucht. Dabei wurden kulturspezifische Ergebnisse von TEDS-M 2008 aufgegriffen und ein Instrument zur differenzierten Erhebung von speziellem mathematischem Fachwissen entwickelt. In der längsschnittlichen Evaluationsstudie Teacher Education Development Study – Telekom (TEDS-Telekom) wurde die Kompetenzentwicklung von Gymnasiallehramtsstudierenden und Nicht-Lehramtsstudierenden in veränderten Studienstrukturen analysiert. Dabei wurde mittels einer längsschnittlichen Erhebung über drei Messzeitpunkte die Entwicklung des Lehrerprofessionswissens u.a. in den Bereichen mathematisches Fachwissen und Mathematikdidaktik untersucht. In der interdisziplinären Studie Teacher Education Development Study – Learning to Teach (TEDS-LT) wurde die längsschnittliche fachliche und fachdidaktische Wissensentwicklung von Mathematiklehramtsstudierenden aus der Perspektive eines interdisziplinär-fachdidaktischen Vergleichs mit Deutsch- und Englischlehramtsstudierenden verglichen.<br /> | |||
Die Dissertation bündelt die Forschungsergebnisse der Teilstudien und interpretiert und diskutiert die Ergebnisse übergreifend. Zentrale Ergebnisse sind unter anderem, dass sich die fachliche Wissensentwicklung von Mathematiklehramtsstudierenden deutlich von ihrer fachdidaktischen Wissensentwicklung unterscheidet und dass sich im fachlichen Wissenserwerb systematische Unterschiede zwischen Gymnasial- und Sekundarstufen I-Lehramtsstudierenden sowie Fachstudierenden identifizieren lassen. Insbesondere bestehen bei den Lehramtsstudierenden Defizite im Bereich des schulrelevanten Wissens über Elementarmathematik vom höheren Standpunkt. Auch im fachdidaktischen Wissenserwerb lassen sich Unterschiede zwischen Gymnasial- und Sekundarstufen I-Lehramtsstudierenden identifizieren, die im Sinne von fachdidaktischen Profilbildungen während des Studiums interpretiert werden können. Die Unterscheidung zwischen „Stoffdidaktik“ und „unterrichtsbezogener Mathematikdidaktik“ stellt dabei insbesondere auch die Erhebung fachdidaktischen Wissens vor Herausforderungen und bereichert die theoretische Diskussion um die Inhalte fachdidaktischer Lehramtsausbildung. <br /> | |||
Methodische Weiterentwicklungen der Instrumente zur Messung von Lehrerprofessionswissen konnten im Bereich der differenzierten Messung des mathematischen und des mathematikdidaktischen Wissens realisiert werden, die eine zuverlässigere und validere Diagnostik im Bereich der Kompetenzmessung im Hochschulbereich ermöglichen. In einem abschließenden Kapitel der Dissertation diskutiert der Verfasser Grenzen der Teilstudien und Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung. Vor dem Hintergrund der Forschungsergebnisse werden schließlich Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Mathematiklehramtsausbildung diskutiert, die auch die Diskussion um Polyvalenz und Professionalisierung in der Lehramtsausbildung aufgreifen. | |||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
* Stipendium für Nachwuchswissenschaftler der DGfE Summer School 2011 | |||
* Karl H.Ditze-Preis der Universität Hamburg für herausragende Dissertationen des Fachbereichs Erziehungswissenschaft 2015 | |||
<!-- Hier bitte eventuell erhaltene Auszeichnungen/Preise als Liste aufführe. | <!-- Hier bitte eventuell erhaltene Auszeichnungen/Preise als Liste aufführe. | ||
Beispiele: | Beispiele: | ||
Zeile 35: | Zeile 43: | ||
* Zweiter Preis --> | * Zweiter Preis --> | ||
== | == Kontext == | ||
<!-- Hier ist Raum, um die Arbeit in den Forschungskontext einzubetten -- verwandte | <!-- Hier ist Raum, um die Arbeit in den Forschungskontext einzubetten -- verwandte | ||
Dissertationen sollten genannt werden, Arbeitsgruppen oder Konferenzen, | Dissertationen sollten genannt werden, Arbeitsgruppen oder Konferenzen, | ||
die sich mit dem Thema beschäftigen, etc. --> | die sich mit dem Thema beschäftigen, etc. --> | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
* Buchholtz, N., Kaiser, G. & Stancel-Piatak, A. (2011). Professionelles Wissen von Studierenden des Lehramts Mathematik. In S. Blömeke, A. Bremerich-Vos, H. Haudeck, G. Kaiser, G. Nold, K. Schwippert & H. Willenberg (Hrsg.), Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen. Erste Ergebnisse aus TEDS-LT (S. 101-133). Münster: Waxmann-Verlag. | |||
* Buchholtz, N. & Kaiser, G. (2013). Professionelles Wissen im Studienverlauf: Lehramt Mathematik. In S. Blömeke, A. Bremerich-Vos, G. Kaiser, G. Nold, H. Haudeck, J.-U. Keßler & K. Schwippert (Hrsg.), Kompetenzen im Studienverlauf: Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT (S. 107-143). Münster: Waxmann. | |||
* Buchholtz, N., Leung, F. K. S., Ding, L., Kaiser, G., Park, K. & Schwarz, B. (2013). Future mathematics teachers’ professional knowledge of elementary mathematics from an advanced standpoint. ZDM – The International Journal on Mathematics Education (ehem. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik), 45(1), 107-120. | |||
* Buchholtz, N. & Kaiser, G. (2013). Improving Mathematics Teacher Education in Germany: Empirical Results from a longitudinal Evaluation of innovative Programs. International Journal for Science and Mathematics Education, 11(4), 949-977. | |||
* Buchholtz, N, Kaiser, G. & Blömeke, S. (2014). Die Erhebung mathematikdidaktischen Wissens – Konzeptualisierung einer komplexen Domäne. Journal für Mathematik-Didaktik, 35(1), 101-128. | |||
<!-- ggf. Literaturangaben --> | <!-- ggf. Literaturangaben --> | ||
=== Links === | === Links === | ||
URN: urn:nbn:de:gbv:18-65839 | |||
URL: http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2014/6583/ | |||
<!-- ggf. Literaturangaben --> | <!-- ggf. Literaturangaben --> | ||
Aktuelle Version vom 21. September 2015, 16:25 Uhr
Nils Buchholtz (2014): Multiperspektivische Ansätze zur Messung des Lehrerprofessionswissens in der Mathematiklehramtsausbildung. Dissertation, Universität Hamburg.
Betreut durch Gabriele Kaiser und Sigrid Blömeke.
Erhältlich unter URN: urn:nbn:de:gbv:18-65839
URL: http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2014/6583/
Zusammenfassung
In der vorliegenden Dissertation beschäftigt sich der Verfasser mit multiperspektivischen Ansätzen zur Messung des Lehrerprofessionswissens in der Mathematiklehramtsausbildung. Dazu wird die Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden des Gymnasial- bzw. Sekundarstufen I-Bereichs fokussiert, indem bestehende Instrumente zur Messung von Lehrerprofessionswissen gezielt methodisch weiterentwickelt werden. Ausgehend von den Ergebnissen der internationalen Vergleichsstudien Mathematics Teaching in the 21st Century (MT21) und Teacher Education and Development Study in Mathematics (TEDS-M 2008) im Bereich der Lehrerbildung werden die über diesen Forschungsbereich vorliegenden Erkenntnisse dabei systematisch durch neue Ansätze der psychometrischen Erfassung von Lehrerprofessionswissen längsschnittlich und international-vergleichend empirisch ausgebaut. Dazu werden im Rahmen der kumulativ angelegten Dissertation die Forschungsergebnisse dreier unterschiedliche Teilstudien herangezogen, die durch aktuelle hochschulpolitische und hochschuldidaktische Diskussionen angeregt wurden und unter verschiedenen Perspektiven jeweils differenzierte Fragestellungen zur Vertiefung der Ergebnisse von TEDS-M 2008 verfolgten.
In einer international-vergleichenden Kooperationsstudie zwischen Deutschland, Hongkong, China und Südkorea wurde das Lehrerprofessionswissen im Bereich Elementarmathematik vom höheren Standpunkt untersucht. Dabei wurden kulturspezifische Ergebnisse von TEDS-M 2008 aufgegriffen und ein Instrument zur differenzierten Erhebung von speziellem mathematischem Fachwissen entwickelt. In der längsschnittlichen Evaluationsstudie Teacher Education Development Study – Telekom (TEDS-Telekom) wurde die Kompetenzentwicklung von Gymnasiallehramtsstudierenden und Nicht-Lehramtsstudierenden in veränderten Studienstrukturen analysiert. Dabei wurde mittels einer längsschnittlichen Erhebung über drei Messzeitpunkte die Entwicklung des Lehrerprofessionswissens u.a. in den Bereichen mathematisches Fachwissen und Mathematikdidaktik untersucht. In der interdisziplinären Studie Teacher Education Development Study – Learning to Teach (TEDS-LT) wurde die längsschnittliche fachliche und fachdidaktische Wissensentwicklung von Mathematiklehramtsstudierenden aus der Perspektive eines interdisziplinär-fachdidaktischen Vergleichs mit Deutsch- und Englischlehramtsstudierenden verglichen.
Die Dissertation bündelt die Forschungsergebnisse der Teilstudien und interpretiert und diskutiert die Ergebnisse übergreifend. Zentrale Ergebnisse sind unter anderem, dass sich die fachliche Wissensentwicklung von Mathematiklehramtsstudierenden deutlich von ihrer fachdidaktischen Wissensentwicklung unterscheidet und dass sich im fachlichen Wissenserwerb systematische Unterschiede zwischen Gymnasial- und Sekundarstufen I-Lehramtsstudierenden sowie Fachstudierenden identifizieren lassen. Insbesondere bestehen bei den Lehramtsstudierenden Defizite im Bereich des schulrelevanten Wissens über Elementarmathematik vom höheren Standpunkt. Auch im fachdidaktischen Wissenserwerb lassen sich Unterschiede zwischen Gymnasial- und Sekundarstufen I-Lehramtsstudierenden identifizieren, die im Sinne von fachdidaktischen Profilbildungen während des Studiums interpretiert werden können. Die Unterscheidung zwischen „Stoffdidaktik“ und „unterrichtsbezogener Mathematikdidaktik“ stellt dabei insbesondere auch die Erhebung fachdidaktischen Wissens vor Herausforderungen und bereichert die theoretische Diskussion um die Inhalte fachdidaktischer Lehramtsausbildung.
Methodische Weiterentwicklungen der Instrumente zur Messung von Lehrerprofessionswissen konnten im Bereich der differenzierten Messung des mathematischen und des mathematikdidaktischen Wissens realisiert werden, die eine zuverlässigere und validere Diagnostik im Bereich der Kompetenzmessung im Hochschulbereich ermöglichen. In einem abschließenden Kapitel der Dissertation diskutiert der Verfasser Grenzen der Teilstudien und Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung. Vor dem Hintergrund der Forschungsergebnisse werden schließlich Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Mathematiklehramtsausbildung diskutiert, die auch die Diskussion um Polyvalenz und Professionalisierung in der Lehramtsausbildung aufgreifen.
Auszeichnungen
- Stipendium für Nachwuchswissenschaftler der DGfE Summer School 2011
- Karl H.Ditze-Preis der Universität Hamburg für herausragende Dissertationen des Fachbereichs Erziehungswissenschaft 2015
Kontext
Literatur
- Buchholtz, N., Kaiser, G. & Stancel-Piatak, A. (2011). Professionelles Wissen von Studierenden des Lehramts Mathematik. In S. Blömeke, A. Bremerich-Vos, H. Haudeck, G. Kaiser, G. Nold, K. Schwippert & H. Willenberg (Hrsg.), Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen. Erste Ergebnisse aus TEDS-LT (S. 101-133). Münster: Waxmann-Verlag.
- Buchholtz, N. & Kaiser, G. (2013). Professionelles Wissen im Studienverlauf: Lehramt Mathematik. In S. Blömeke, A. Bremerich-Vos, G. Kaiser, G. Nold, H. Haudeck, J.-U. Keßler & K. Schwippert (Hrsg.), Kompetenzen im Studienverlauf: Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT (S. 107-143). Münster: Waxmann.
- Buchholtz, N., Leung, F. K. S., Ding, L., Kaiser, G., Park, K. & Schwarz, B. (2013). Future mathematics teachers’ professional knowledge of elementary mathematics from an advanced standpoint. ZDM – The International Journal on Mathematics Education (ehem. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik), 45(1), 107-120.
- Buchholtz, N. & Kaiser, G. (2013). Improving Mathematics Teacher Education in Germany: Empirical Results from a longitudinal Evaluation of innovative Programs. International Journal for Science and Mathematics Education, 11(4), 949-977.
- Buchholtz, N, Kaiser, G. & Blömeke, S. (2014). Die Erhebung mathematikdidaktischen Wissens – Konzeptualisierung einer komplexen Domäne. Journal für Mathematik-Didaktik, 35(1), 101-128.
Links
URN: urn:nbn:de:gbv:18-65839 URL: http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2014/6583/