Auswirkungen der Einführung einer standardisierten Reifeprüfung im Fach Mathematik in Österreich: Was passiert in der Praxis?: Unterschied zwischen den Versionen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Infozeilen entfernt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
   
   
== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
<!-- Hier bitte eine Zusammenfassung der Dissertation einfügen.
Flächendeckend an Gymnasien in Österreich ersetzt mit dem Haupttermin 2015 eine  standardisierte,  zentral  vorgegebene  und  einheitliche  schriftliche  Reifeprüfung in Mathematik die dezentrale Form. Diese stellt einen Paradigmenwechsel dar und greift bereits aufgrund einer Ergebnisorientierung in den operativen Bereich einer Leistungserstellung ein. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf konkreten Unterrichtsprozessen. Unabhängig von der Perspektive weisen alle Schultheorien Lehrpersonen vor Ort in der Schule eine Schlüsselrolle zu. Forschungsergebnisse belegen, dass Testprogramme fachdifferenziert sowohl einen Einfluss darauf haben, was Lehrpersonen unterrichten, als auch darauf, wie sie das tun. Dabei ist zu erwarten, dass die Mathematik-Lehrkräfte ihre Verhaltensmuster in der Implementierungsphase in den Folgejahren beibehalten bzw. stark darauf aufbauen. Das Projekt durchleuchtet die als Schlüsselbereiche identifizierten Elemente Einstellungen, Assessment im Klassenzimmer und Kooperation.
          Zwischenüberschriften mit === ... === kennzeichnen. -->
Flächendeckend an Gymnasien in Österreich ersetzt mit dem Haupttermin 2015 eine  standardisierte,  zentral  vorgegebene  und  einheitliche  schriftliche  Reifeprüfung in Mathematik die dezentrale Form. Diese stellt einen Paradigmenwechsel dar und greift bereits aufgrund einer Ergebnisorientierung in den operativen Bereich einer Leistungserstellung ein. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf konkreten Unterrichtsprozessen. Unabhängig von der Perspektive weisen alle Schultheorien Lehrpersonen vor Ort in der Schule eine Schlüsselrolle zu. Forschungsergebnisse belegen, dass Testprogramme fachdifferenziert sowohl einen Einfluss darauf haben, was Lehrpersonen unterrichten, als auch darauf, wie sie das tun. Dabei ist zu erwarten, dass die Mathematik-Lehrkräfte ihre Verhaltensmuster in der Implementierungsphase in den Folgejahren beibehalten bzw. stark darauf aufbauen.
Das Projekt durchleuchtet die als Schlüsselbereiche identifizierten Elemente Einstellungen, Assessment im Klassenzimmer und Kooperation.
Im Sinne eines effektiven, kompetenzorientierten Unterrichts sind die Einstellungen der Lehrpersonen zur Reform, der geeignete Einsatz mathematischer Aufgaben und eine adäquate Leistungsbegleitungspraxis von großem Belang. Kooperation und professionelle Lerngemeinschaften werden als Chance für die Möglichkeit einer stärkeren Professionalisierung der Lehrkräfte eingestuft.
Im Sinne eines effektiven, kompetenzorientierten Unterrichts sind die Einstellungen der Lehrpersonen zur Reform, der geeignete Einsatz mathematischer Aufgaben und eine adäquate Leistungsbegleitungspraxis von großem Belang. Kooperation und professionelle Lerngemeinschaften werden als Chance für die Möglichkeit einer stärkeren Professionalisierung der Lehrkräfte eingestuft.
Es zeigt sich, dass die Mathematik-Lehrkräfte zum Messzeitpunkt wenig Qualitätsverbesserung in Hinblick auf die Ziele der Reform sehen. Hinsichtlich der Leistungsrückmeldepraxis und der Aufgabenkultur lassen sich verschiedene Formen und Gruppen identifizieren.
Es zeigt sich, dass die Mathematik-Lehrkräfte zum Messzeitpunkt wenig Qualitätsverbesserung in Hinblick auf die Ziele der Reform sehen. Hinsichtlich der Leistungsrückmeldepraxis und der Aufgabenkultur lassen sich verschiedene Formen und Gruppen identifizieren.
Nicht intendierte Tendenzen, wie etwa Teaching-to-the-test-Effekte oder eine geringe Einbeziehung der Lernenden in die Leistungsbegleitung sollten sorgsam im Auge behalten werden. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch klare Ansatzpunkte auf, die zu einer qualitätsvollen Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts beitragen können.
Nicht intendierte Tendenzen, wie etwa Teaching-to-the-test-Effekte oder eine geringe Einbeziehung der Lernenden in die Leistungsbegleitung sollten sorgsam im Auge behalten werden. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch klare Ansatzpunkte auf, die zu einer qualitätsvollen Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts beitragen können.
== Auszeichnungen ==
<!-- Hier bitte eventuell erhaltene Auszeichnungen/Preise als Liste aufführen.
Beispiele:
* Erster Preis
* Zweiter Preis -->
== Kontext ==
<!-- Hier ist Raum, um die Arbeit in den Forschungskontext einzubetten -- verwandte
          Dissertationen sollten genannt werden, Arbeitsgruppen oder Konferenzen,
          die sich mit dem Thema beschäftigen, etc. -->
=== Literatur ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- Bitte wie folgt angeben: -->
<!-- [[Vorname Nachname|Nachname, V.]] (Jahr). Buchtitel. Dissertation, Ort: Verlag -->
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->

Aktuelle Version vom 20. April 2021, 16:47 Uhr


Klaudia Singer (2015): Auswirkungen der Einführung einer standardisierten Reifeprüfung im Fach Mathematik in Österreich: Was passiert in der Praxis?. Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz.
Begutachtet durch Bernd Thaller und Karl Josef Fuchs.
Erhältlich unter http://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/781238?originalFilename=true


{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 2 
 |   

}}

Zusammenfassung

Flächendeckend an Gymnasien in Österreich ersetzt mit dem Haupttermin 2015 eine standardisierte, zentral vorgegebene und einheitliche schriftliche Reifeprüfung in Mathematik die dezentrale Form. Diese stellt einen Paradigmenwechsel dar und greift bereits aufgrund einer Ergebnisorientierung in den operativen Bereich einer Leistungserstellung ein. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf konkreten Unterrichtsprozessen. Unabhängig von der Perspektive weisen alle Schultheorien Lehrpersonen vor Ort in der Schule eine Schlüsselrolle zu. Forschungsergebnisse belegen, dass Testprogramme fachdifferenziert sowohl einen Einfluss darauf haben, was Lehrpersonen unterrichten, als auch darauf, wie sie das tun. Dabei ist zu erwarten, dass die Mathematik-Lehrkräfte ihre Verhaltensmuster in der Implementierungsphase in den Folgejahren beibehalten bzw. stark darauf aufbauen. Das Projekt durchleuchtet die als Schlüsselbereiche identifizierten Elemente Einstellungen, Assessment im Klassenzimmer und Kooperation. Im Sinne eines effektiven, kompetenzorientierten Unterrichts sind die Einstellungen der Lehrpersonen zur Reform, der geeignete Einsatz mathematischer Aufgaben und eine adäquate Leistungsbegleitungspraxis von großem Belang. Kooperation und professionelle Lerngemeinschaften werden als Chance für die Möglichkeit einer stärkeren Professionalisierung der Lehrkräfte eingestuft. Es zeigt sich, dass die Mathematik-Lehrkräfte zum Messzeitpunkt wenig Qualitätsverbesserung in Hinblick auf die Ziele der Reform sehen. Hinsichtlich der Leistungsrückmeldepraxis und der Aufgabenkultur lassen sich verschiedene Formen und Gruppen identifizieren. Nicht intendierte Tendenzen, wie etwa Teaching-to-the-test-Effekte oder eine geringe Einbeziehung der Lernenden in die Leistungsbegleitung sollten sorgsam im Auge behalten werden. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch klare Ansatzpunkte auf, die zu einer qualitätsvollen Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts beitragen können.