Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Ana Kuzle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


{{pers
{{pers
| vorname = Ana                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| Titel = Dr.              <!-- vollständiger Titel -->
vorname = Ana                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Kuzle                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Kuzle                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| Titel = Dr.                                  <!-- vollständiger Titel -->
|  
| dissertation = Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| dissertation = Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
Zeile 22: Zeile 23:
* 2007 Abschlussarbeit zum Thema “Complex Continued Fractions”, Abschluss: Magistra Math. Erwerb der Berechtigung zur Lehre an kroatischen Schulen  
* 2007 Abschlussarbeit zum Thema “Complex Continued Fractions”, Abschluss: Magistra Math. Erwerb der Berechtigung zur Lehre an kroatischen Schulen  
* 2007 - Jul 2008 Gymnasiallehrerin in Zagreb, Kroatien. Fach: Mathematik   
* 2007 - Jul 2008 Gymnasiallehrerin in Zagreb, Kroatien. Fach: Mathematik   
* 2008 - 2011 Promotionsstudium am “College of Education” der University of Georgia. Promotion in Didaktik der Mathematik, University of Georgia. Thema: “[[Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment]]”  
* 2008 - 2011 Promotionsstudium am “College of Education” der University of Georgia.  
* seit 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [[Universität Paderborn]]   
* 2011 Promotion in Didaktik der Mathematik, University of Georgia. Thema: “[[Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment]]”  
* seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [[Universität Paderborn]]   
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
Beispiel:  
Beispiel:  
Zeile 31: Zeile 33:


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
* Kuzle, A. (2011). Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment. Doctoral Dissertation. University of Georgia–Athens, GA. * Kuzle, A. (2007). Complex continued fractions. Unpublished Master Thesis (in Croatian and English, 44 pages). University of Zagreb. * Kuzle, A. (2007). Leonardo and mathematics (in Croatian). Croatian Mathematical Online Journal “math.e”, 10. ([http://e.math.hr/leonardo/]) 
* Kuzle, A. (2011). Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment. Doctoral Dissertation. University of Georgia–Athens, GA.  
* Kuzle, A. (2007). Complex continued fractions. Unpublished Master Thesis (in Croatian and English, 44 pages). University of Zagreb.  
* Kuzle, A. (2007). Leonardo and mathematics (in Croatian). Croatian Mathematical Online Journal “math.e”, 10. ([http://e.math.hr/leonardo/]) 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen



Version vom 13. März 2012, 18:35 Uhr


Ana Kuzle.* 18.03.1983.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. 
Dissertation: Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment.
E-Mail


Kurzvita

  • 1997 - 2001 2. Gymnasium, Zagreb, Kroatien. Abschluss: Matura
  • 2002 - 2005 Studium der Mathematik an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Zagreb, Kroatien
  • 2005 - 2007 Studium Lehramt Mathematik für Sekundarstüfe I & II an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Zagreb, Kroatien
  • 2007 Abschlussarbeit zum Thema “Complex Continued Fractions”, Abschluss: Magistra Math. Erwerb der Berechtigung zur Lehre an kroatischen Schulen
  • 2007 - Jul 2008 Gymnasiallehrerin in Zagreb, Kroatien. Fach: Mathematik
  • 2008 - 2011 Promotionsstudium am “College of Education” der University of Georgia.
  • 2011 Promotion in Didaktik der Mathematik, University of Georgia. Thema: “Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment
  • seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn

Veröffentlichungen

  • Kuzle, A. (2011). Preservice Teachers’ Patters of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment. Doctoral Dissertation. University of Georgia–Athens, GA.
  • Kuzle, A. (2007). Complex continued fractions. Unpublished Master Thesis (in Croatian and English, 44 pages). University of Zagreb.
  • Kuzle, A. (2007). Leonardo and mathematics (in Croatian). Croatian Mathematical Online Journal “math.e”, 10. ([1])

Arbeitsgebiete

  • Problemlösen und Metakognition
  • Didaktik der Geometrie in den Sekundarstufen I und II
  • Einsatz von Technologie (DGS) im Mathematikunterricht, vor allem visuelles Denken in der Mathematik
  • Professionswissen von Mathematiklehrern

Projekte

  • ECOMath
  • Deutsches Zentrum für Lehrerbildung (DZLM), Dept. 2

Vernetzung