Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Rechenrahmen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}}“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Baustelle}}
Ein einfaches Rechenhilfsmittel ist der Rechenrahmen, auch Abakus genannt. Es gibt unterschiedliche Formen eines Abakus. Weit verbreitet ist aber der Abakus, welcher aus einem Holzrahmen mit darin senkrecht eingebauten Stäben besteht, auf welchen Kugeln auf und abgeschoben werden können. Bei einem Rechenrahmen bis Hundert sind an zehn Stäben jeweils 10 Kugeln befestigt.

Version vom 10. Oktober 2011, 12:08 Uhr

Vorlage:Baustelle

Ein einfaches Rechenhilfsmittel ist der Rechenrahmen, auch Abakus genannt. Es gibt unterschiedliche Formen eines Abakus. Weit verbreitet ist aber der Abakus, welcher aus einem Holzrahmen mit darin senkrecht eingebauten Stäben besteht, auf welchen Kugeln auf und abgeschoben werden können. Bei einem Rechenrahmen bis Hundert sind an zehn Stäben jeweils 10 Kugeln befestigt.