Arbeitsgruppe Lernen, Lehren und Forschen mit Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe: Unterschied zwischen den Versionen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


=== Programm und Ziele der Arbeitsgruppe ===  
=== Programm und Ziele der Arbeitsgruppe ===  
Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe teilen das Interesse an der Entwicklung, Konzeption, dem Einsatz und der Bewertung der sog. Neuen Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe. Eingeschlossen ist auch die Lehrerbildung für diesen Bereich.
Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe teilen das Interesse an der Entwicklung, Konzeption, dem Einsatz und der Bewertung Digitaler Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe. Eingeschlossen ist auch die Lehrerbildung für diesen Bereich.
Die Gruppe existiert seit 2007 aufgrund der Initiative von Diana Hunscheidt und Silke Ladel. Treffen finden i.d.R. statt
Die Gruppe existiert seit 2007 aufgrund der Initiative von Diana Hunscheidt und Silke Ladel. Treffen finden i.d.R. statt
* im Rahmen der Jahrestagungen der GDM, in der Regel im Rahmen einer eigenen Sektion,
* im Rahmen der Jahrestagungen der GDM, in der Regel im Rahmen einer eigenen Sektion,
* auf der Herbsttagung des AK Grundschule in Tabarz,
* auf der Herbsttagung des AK Grundschule in Tabarz,
* und im Frühjahr an wechselnden Standorten auf Einladung hin.  
* und im Frühjahr an wechselnden Standorten auf Einladung hin.


=== Kontakt ===
=== Kontakt ===
Sprecherin der Gruppe ist Dr. [[Silke Ladel]]. Diese madipedia-Seite wird gepflegt von [[Felix Krawehl]]. Wir unterhalten auch eine Gruppenseite auf [http://www.researchgate.net/group/Technology_and_Media_for_K-4_Mathematical_Education/ researchgate.net] zur Außendarstellung und als Kontaktfenster zur internationalen community.
Sprecherin der Gruppe ist Dr. [[Silke Ladel]]. Weitere Informationen finden Sie unter [http://www.ladel-online.net/NeueMedienPrimar] .


=== Mitglieder ===
=== Mitglieder ===
Zeile 33: Zeile 33:


=== Nächste Aktivitäten ===
=== Nächste Aktivitäten ===
==== 20.-21. Mai 2011: Treffen der Arbeitsgruppe in Karlsruhe ====
 
Es wird Vorträge geben, die im Hinblick auf eine gemeinsame Veröffentlichung diskutiert werden.
==== Nov. 2011: Arbeitsgruppe in Tabarz im Rahmen der Herbsttagung des AK Grundschule ====
 
* Hauptvortrag: Ladel, S. & Schreiber, Chr.: PriMaMedien - den digitalen Medien eine Chance!
 
* Arbeitsgruppe: Will, J.: Interaktive Whiteboards im mathematischen Anfangsunterricht?!


=== Letzte Aktivitäten ===
=== Letzte Aktivitäten ===
==== Mai 2011: Treffen der Arbeitsgruppe in Karlsruhe ====
Bei dieser Tagung gab es Vorträge, die im Hinblick auf eine gemeinsame Veröffentlichung diskutiert wurden.
* Kommunikation und Kooperation im Mathematikunterricht mit der Lernumgebung WiLM@ (Alexandra Merkel)
* Mit Neuen Medien Forschen - Schriftlichkeit und Mündlichkeit beim Darstellen im Mathematikunterricht (Christof Schreiber)
* Arbeitstitel: Der Computer im Mathematikunterricht - Ein Praxisbeispiel aus der Lehrerbilgund (Roland Rink)
* Doppelmoppel - Prototypische Umsetzung evaluierter Gestaltungsprinzipien für Mathematik-Software im Anfangsunterricht (Silke Ladel
==== Feb. 2011: Sektion und Treffen der Arbeitsgruppe auf der GDM-Jahrestagung in Freiburg ====
==== Feb. 2011: Sektion und Treffen der Arbeitsgruppe auf der GDM-Jahrestagung in Freiburg ====
(Termin für AG-Treffen folgt)
(Termin für AG-Treffen folgt)
Zeile 58: Zeile 70:
Das Protokoll (Datei folgt) gibt Auskunft über die Diskussion der Gruppe. Verabredet wurde insbesondere, in Fortsetzung des Februar-Treffens, die langfristige Planung einer Veröffentlichung zu mathematikdidaktischen Forschungsaktivitäten zum Medieneinsatz.
Das Protokoll (Datei folgt) gibt Auskunft über die Diskussion der Gruppe. Verabredet wurde insbesondere, in Fortsetzung des Februar-Treffens, die langfristige Planung einer Veröffentlichung zu mathematikdidaktischen Forschungsaktivitäten zum Medieneinsatz.


==== Feb. 2010: Schwäbisch-Gmünd ====
==== Feb. 2010: Treffen der Arbeitsgruppe in Schwäbisch-Gmünd ====
Auf dem Treffen im Februar 2010 in Schwäbisch-Gmünd wurde als programmatisches Ziel für die Gruppe formuliert (Zusammenfassung):
Auf dem Treffen im Februar 2010 in Schwäbisch-Gmünd wurde als programmatisches Ziel für die Gruppe formuliert (Zusammenfassung):
Entwicklung,  Darstellung und Evaluation von didaktischen Szenarien mit Neuen Medien,  die einen 'Mehrwert' für Lehren, Lernen und Forschung ergeben, mit dem  übergeordneten Ziel des didaktisch sinnvollen Einsatz der Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe.
Entwicklung,  Darstellung und Evaluation von didaktischen Szenarien mit Neuen Medien,  die einen 'Mehrwert' für Lehren, Lernen und Forschung ergeben, mit dem  übergeordneten Ziel des didaktisch sinnvollen Einsatz der Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe.
[[Kategorie:GDM]]
[[Kategorie:GDM]]
108

Bearbeitungen