Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Bernd Zimmermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
| funktion = Professor für Didaktik der Mathematik und Informatik                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion = Professor für Didaktik der Mathematik und Informatik                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = bernd.zimmermann@uni-jena.de
| email = bernd.zimmermann@uni-jena.de
| homepage = http://www.fmi.uni-jena.de/Fakultät/Institute+und+Abteilungen/Abteilung+für+Didaktik/Mitarbeiter/Prof_+Dr_+Bernd+Zimmermann.html                     
| homepage = http://www.fmi.uni-jena.de/Fakultät/Institute+und+Abteilungen/Abteilung+für+Didaktik/Mitarbeiter/Prof_+Dr_+Bernd+Zimmermann.html,  http://users.minet.uni-jena.de/~bezi/BZHomepage/WebsideBeZiEngl1.html
                      
}}
}}


Zeile 24: Zeile 25:
* 1973-1978 wissenschaftlicher Assistent für Didaktik der Mathematik am Fachbereich Mathematik-Informatik der [[Universität-Gesamthochschule Paderborn]]
* 1973-1978 wissenschaftlicher Assistent für Didaktik der Mathematik am Fachbereich Mathematik-Informatik der [[Universität-Gesamthochschule Paderborn]]
* 1977 Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Mathematik-Informatik der [[Universität-Gesamthochschule Paderborn]]. ([[Analyse des Problemlöseverhaltens bei Aufgaben aus der Inzidenzgeometrie]]. Gutachter [[Heinrich Bauersfeld]], [[Hans-Dieter Rinkens]])
* 1977 Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Mathematik-Informatik der [[Universität-Gesamthochschule Paderborn]]. ([[Analyse des Problemlöseverhaltens bei Aufgaben aus der Inzidenzgeometrie]]. Gutachter [[Heinrich Bauersfeld]], [[Hans-Dieter Rinkens]])
* 1978-1985 Lehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium Mittfeld
* 1978-1985 Lehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium Hittfeld
* 1985-1991 Hochschulassistent für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Hamburg]]
* 1985-1991 Hochschulassistent für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Hamburg]]
* 1992 Habilitation. ([[Heuristik als ein Element mathematischer Denk- und Lernprozesse]]. Gutachter u. a. Kießwetter, Scriba, Wieczerkowski)
* 1992 Habilitation. ([[Heuristik als ein Element mathematischer Denk- und Lernprozesse]]. Gutachter u. a. Kießwetter, Scriba, Wieczerkowski)
Zeile 31: Zeile 32:


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
http://users.minet.uni-jena.de/~bezi/BZHomepage/WebsideBeZiEngl1.html#P
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:  
Beispiel:  

Version vom 24. August 2011, 19:41 Uhr

<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Betreute
Dissertationen

Prof. Dr. Bernd Zimmermann.* 1946.
Professor für Didaktik der Mathematik und Informatik. Universität Jena.
Eigene Homepage: http://www.fmi.uni-jena.de/Fakultät/Institute+und+Abteilungen/Abteilung+für+Didaktik/Mitarbeiter/Prof_+Dr_+Bernd+Zimmermann.html, http://users.minet.uni-jena.de/~bezi/BZHomepage/WebsideBeZiEngl1.html.
Dissertation: Analyse des Problemlöseverhaltens bei Aufgaben aus der Inzidenzgeometrie.
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

Veröffentlichungen

http://users.minet.uni-jena.de/~bezi/BZHomepage/WebsideBeZiEngl1.html#P


Arbeitsgebiete

  • Problemlösen; mathematische Heuristik (einschließlich ihrer Geschichte)
  • Kreativität in der Elementarmathematik
  • Begabtenforschung
  • Beliefsforschung
  • Wissenschaftstheorie und Mathematikunterricht

Vernetzung