Grundschule Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen

K
altuelle URL
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (altuelle URL)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Zeitschrift Grundschule Mathematik richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 1-6. Wesentlicher Bestandteile sind die immer wieder neuen Unterrichtsanforderungen, Bildungsstandards und allgemeine mathematische Kompetenzen. So beinhaltet sie zahlreiche Unterrichtsideen und dazu detaillierte und praktikable Hilfen für die Umsetzung im Unterricht.  
Die Zeitschrift "Grundschule Mathematik" richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 1-6. Wesentliche Bestandteile sind die immer wieder neuen Unterrichtsanforderungen, Bildungsstandards und allgemeine mathematische Kompetenzen. So beinhaltet sie zahlreiche Unterrichtsideen und dazu detaillierte und praktikable Hilfen für die Umsetzung im Unterricht.  
Das Heft gibt Hilfestellungen zu bekannten und neuen Aufgaben und deren Einsetzung.  
Das Heft gibt Hilfestellungen zu bekannten und neuen Aufgaben und deren Einsetzung.  
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Förderung in der Grundschule. Mit verständlichen Unterrichtsbeschreibungen, Beobachtungshilfen und Schülerdokumenten kann diagnostische Kompetenz gefeilt werden und neues zu Förderhinweise für alle Schülerinnen und Schüler in Erfahrung gebracht werden.  
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Förderung in der Grundschule. Mit verständlichen Unterrichtsbeschreibungen, Beobachtungshilfen und Schülerdokumenten kann diagnostische Kompetenz gefeilt werden und neues zu Förderhinweise für alle Schülerinnen und Schüler in Erfahrung gebracht werden.  
Zeile 5: Zeile 5:


=== Herausgeber ===
=== Herausgeber ===
*Dr.Silke Ruwisch
* Gudrun Häring
*Lili Verboom
* Arne Pöhls
*Andrea Baulig
* [[Simone Reinhold]]
* [[Silke Ruwisch]]


=== Verlag ===
Grundschule Mathematik erscheint im Friedrich-Verlag. Homepage: https://www.friedrich-verlag.de/grundschule/mathematik/grundschule-mathematik/


== Ausgaben ==
=== 2021 ===
* 71 Kopfrechnen
* 70 Bauen mit Köpfchen
* 69 Stützpunktvorstellungen
* 68 Anschaulich argumentieren in der Arithmetik
=== 2020 ===
* 67 Dreiecke
* 66 Flexibel multiplizieren und dividieren
* 65 Daten untersuchen: analog und digital
* 64 Stellenwert und Bündeln
=== 2019 ===
* 63 Begründen im Geometrieunterricht
* 62 Aufgaben variieren
* 61 Längen in Bezug zu anderen Größen
* 60 Gemeinsam lernen
=== 2018 ===
* 59 Kopfgeometrie
* 58 Üben in Sachstrukturen
* 57 Rechenstrategien
* 56 Spielen und Denken
=== 2017 ===
* 55 Rund um den Würfel
* 54 Mathematik im Alltag
* 53 Üben in Strukturen
* 52 Kombinatorik trifft Geometrie
=== 2016 ===
* 51 Mathekonferenzen
* 50 Probleme lösen lernen
* 49 Symmetrien erkunden und erzeugen
* 48 Zahlenmauern im Spiralcurriculum
=== 2015 ===
* 47 Größen messen
* 46 Einstiege in arithmetische Stunden
* 45 Raumvorstellung: Ansichten und Perspektiven
* 44 Tragfähige Zahlvorstellungen fördern
=== 2014 ===
* 43 Computer & Co im Unterricht
* 42 Vom Raten zum Schätzen
* 41 Denkwege darstellen
* 40 Falten
=== 2013 ===
* 39 Sprachförderung
* 38 Kleine und große Projekte
* 37 Die Multiplikation entdecken,erklären, erforschen
* 36 Geometrie und Kunst


== Verlag ==
=== 2012 ===
Grundschule Mathematik erscheint im Friedrich-Verlag. Homepage: http://www.friedrich-verlag.de/go/Schule+%26+Unterricht/Grundschule/Mathematik/Zeitschrift%3A+Grundschule+Mathematik
* 35 Zahlbeziehungen erkennen
* 34 Größen: Volumina
* 33 Sachaufgaben lösen
* 32 Wahrscheinlichkeit: Mit dem Zufalls spielen
 
=== 2011 ===
* 31 Über Mathematik sprechen
* 30 Ebene Formen
* 29 Funktionale Beziehungen erfassen
* 28 Größen und Sachrechnen: Geld (vergriffen)


== Ausgaben ==
=== 2010 ===
=== 2010 ===
*27 Kombinatorik (vergriffen)
*26 Geometrische Körper (vergriffen)
*25 Sachtexte  
*25 Sachtexte  
*24 Subtraktion  
*24 Subtraktion  
===2009===
===2009===
*23 Basiswissen: Schriftliches Rechnen  
*23 Basiswissen: Schriftliches Rechnen (vergriffen)
*22 Symmetrien: Parkettierungen  
*22 Symmetrien: Parkettierungen (vergriffen)
*21 Daten: Erheben & deuten  
*21 Daten: Erheben & deuten (vergriffen)
*20 Zahlen: Zahlenräume erobern  
*20 Zahlen: Zahlenräume erobern  
===2008===
===2008===
*19 Größen und Sachrechnen: Gewichte  
*19 Größen und Sachrechnen: Gewichte (vergriffen)
*18 Kopfgeometrie: Vorstellen und Beschreiben  
*18 Kopfgeometrie: Vorstellen und Beschreiben (vergriffen)
*17 [[Flexibles Rechnen]]: Multiplizieren und Dividieren  
*17 [[Flexibles Rechnen]]: Multiplizieren und Dividieren (vergriffen)
*16 Sachrechnen: Rechengeschichten
*16 Sachrechnen: Rechengeschichten (vergriffen)


===2007===
===2007===
*15 Basiswissen: Kopfrechnen  
*15 Basiswissen: Kopfrechnen (vergriffen)
*14 Geometrie: Zeichnen  
*14 Geometrie: Zeichnen (vergriffen)
*13 Größen: Zeit  
*13 Größen: Zeit (vergriffen)
*12 Operationen: Division  
*12 Operationen: Division  
===2006===
===2006===
*11 Flexibles Rechnen: Addieren und Subtrahieren  
*11 Flexibles Rechnen: Addieren und Subtrahieren  
*10 Geometrie: Raumvorstellung
*10 Geometrie: Raumvorstellung (vergriffen)
* 9 Wahrscheinlichkeit: Wer gewinnt?  
* 9 Wahrscheinlichkeit: Wer gewinnt? (vergriffen)
*8 Muster & Strukturen: Gesetzmäßigkeiten  
*8 Muster & Strukturen: Gesetzmäßigkeiten  
===2005===
===2005===
*7 Rechnen: Einspluseins
*7 Rechnen: Einspluseins (vergriffen)
* 6 Symmetrien: Bandornamente  
* 6 Symmetrien: Bandornamente (vergriffen)
===2004===
===2004===
*5 Größen: Längen  
*5 Größen: Längen (vergriffen)
*4 Rechnen: Überschlagen  
*4 Rechnen: Überschlagen (vergriffen)
*3 Symmetrien: Spiegeln und Drehen  
*3 Symmetrien: Spiegeln und Drehen (vergriffen)
*2 Basiswissen: Einmaleins  
*2 Basiswissen: Einmaleins (vergriffen)
*1 Zahlen: Bündeln
*1 Zahlen: Bündeln (vergriffen)


[[Kategorie:Zeitschriften]]
[[Kategorie:Zeitschriften]]