Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Heinz Klaus Strick: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
K (Ergänzungen / Aktualisierungen)
 
(81 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| dissertation =                    <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| dissertation =                    <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert =  nein                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->  
| promoviert =  nein                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->  
| geboren =                         <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| geboren = 25.02.1945                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| hochschule =                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = strick.lev@t-online.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage =                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| homepage =     http://www.mathematik-ist-schoen.de                <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}
}}


Zeile 21: Zeile 21:
* Studium der [[Hochschule X]]...  
* Studium der [[Hochschule X]]...  
-->
-->
* 1965 Abitur am Aufbau-Gymnasium Köln  
{{abitur|1965|Aufbau-Gymnasium Köln}}
* 1965 - 1970 Studium Mathematik / Physik für das Lehramt am Gymnasium an der Universität zu Köln
* 1965 - 1970 Studium Mathematik / Physik für das Lehramt am Gymnasium an der [[Universität zu Köln]]
* 1970 - 1972 Studienreferendar am Landrat-Lucas-Gymnasium (LLG) Opladen
* 1970 - 1972 Studienreferendar am Landrat-Lucas-Gymnasium (LLG), Opladen
* 1972 - 1983 Lehrer am LLG (ab 1975: Leverkusen-Opladen)
* 1972 - 1983 Lehrer am LLG (ab 1975: Leverkusen-Opladen)
* 1983 - 1986 Stellvertretender Schulleiter am LLG
* 1983 - 1986 Stellvertretender Schulleiter am LLG
* 1986 - 2007 Schulleiter des LLG
* 1986 - 2007 Schulleiter des LLG
* 2007  Preisträger des Leverkusener Löwen (Vorgänger: Rudi Völler)
* seit 2007  Botschafter des Friedensdorfs International, Oberhausen
 
* 2002  Preisträger des Archimedes-Preises der [[MNU]]
* 1997 - 1999  Lehrbeauftragter für Didaktik der Stochastik an der GHS/[[Universität Siegen]]
* 2007 - 2008  Lehrbeauftragter für Didaktik der Stochastik und zum Einsatz neuer Medien im Mathematikunterricht an der GHS/[[Universität Wuppertal]]
* 2007 - 2010  Lehrbeauftragter für Didaktik der Stochastik an der [[Universität Duisburg-Essen]], Campus Essen
* Oktober 2010  Mathemacher des Monats ([[DMV]])
* 2011  Wahl zu einem der 12 MINT-Botschafter des Jahres 2011 durch die Stiftung "MINT - Zukunft schaffen"


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 33: Zeile 42:
* [[Person X]] Publikation 1 ...
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->
-->
Weitere Veröffentlichungen sind über den Button "Publikationen" einzusehen.
=== Homepage www.mathematik-ist-schoen.de ===
Verkauf von Mathematik-Kalendern zugunsten des Friedensdorfs Oberhausen
=== Schulbücher und Unterrichtsmaterialien ===
* Einführung in die Beurteilende Statistik, Schroedel, 1980 (Neubearbeitungen: 1986, 1998, 2008)
=== Der mathematische Monatskalender (auf www.spektrum.de) ===
* Sonderhefte "Spektrum spezial: Geschichten aus der Mathematik" mit jeweils 30 Beiträgen (Heft 2/09 und 3/11)


== Arbeitsgebiete ==
=== Beiträge in Fachzeitschriften ===
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
vergleiche Sonderseite "Publikationen"


== Projekte ==
=== Sonstige Veröffentlichungen ===
* Übersetzung L. Berggren: Episodes in the Mathematics of Medieval Islam (Mathematik im islamischen Mittelalter), Springer 2011
* Mathematik ist schön - Anregungen zum Anschauen und Erforschen für Menschen zwischen 9 und 99 Jahren, Springer 2017/ 2. Auflage 2019, englisch-sprachige Übersetzung (Mathematics is beautiful) 2021
* Mathematik ist wunderschön - Anregungen zum Anschauen und Erforschen für Menschen zwischen 9 und 99 Jahren, Springer 2018 / 2. Auflage 2020
* Stochastik kompakt: 1. Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, 2. Einführung in die Beurteilende Statistik, 3. Gesetzmäßigkeiten des Zufalls, 4. Paradoxa der Wahrscheinlichkeitsrechnung Springer Spektrum 2018, 2019, 2020
* Mathematik ist wunderwunderschön - Anregungen zum Anschauen und Erforschen für Menschen zwischen 9 und 99 Jahren, Springer 2019 / 2. Auflage 2021
* Mathematik - einfach genial - Bemerkenswerte Ideen und Geschichten von Pythagoras bis Cantor, Springer 2020
 
== Veranstaltungen ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* seit 1976 Durchführung von Fortbildungs- und Vortragsveranstaltungen zum Mathematik-Unterricht, insbesondere zur Stochastik und zum Einsatz neuer Medien sowie zu "Geniale Ideen berühmter Mathematiker" / "Geschichten aus der Mathematik" / "Mathematik ist schön"
* Dozent im [[DZLM]]
* Dozent im [[DZLM]]


== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
{{mnu|1972}}
* seit 1980 Mitglied des Vereins "Stochastik in der Schule" (Gründungsmitglied), 1980 - 1986 Vorstandsmitglied
{{gdm|1979|2004}}
* seit 1995 Mitglied im Verein "Mathematikwettbewerbe NRW" (Gründungsmitglied), 1995 - 2006 Oberstufenkoordinator der Landesrunde der Mathematikolympiade NRW
* seit 1995 Mitglied im Verein "Mathematikolympiaden"
* 2002 - 2014 Mitglied der Jury in der Kolloquiumsrunde des Bundeswettbewerbs Mathematik
{{dmv|2008}}
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 19. Juli 2021, 12:52 Uhr


<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Publikationen

Heinz Klaus Strick.* 25.02.1945.

Eigene Homepage: http://www.mathematik-ist-schoen.de.
E-Mail


Kurzvita

  • 1965 Abitur in Aufbau-Gymnasium Köln
  • 1965 - 1970 Studium Mathematik / Physik für das Lehramt am Gymnasium an der Universität zu Köln
  • 1970 - 1972 Studienreferendar am Landrat-Lucas-Gymnasium (LLG), Opladen
  • 1972 - 1983 Lehrer am LLG (ab 1975: Leverkusen-Opladen)
  • 1983 - 1986 Stellvertretender Schulleiter am LLG
  • 1986 - 2007 Schulleiter des LLG
  • 2007 Preisträger des Leverkusener Löwen (Vorgänger: Rudi Völler)
  • seit 2007 Botschafter des Friedensdorfs International, Oberhausen
  • 2002 Preisträger des Archimedes-Preises der MNU
  • 1997 - 1999 Lehrbeauftragter für Didaktik der Stochastik an der GHS/Universität Siegen
  • 2007 - 2008 Lehrbeauftragter für Didaktik der Stochastik und zum Einsatz neuer Medien im Mathematikunterricht an der GHS/Universität Wuppertal
  • 2007 - 2010 Lehrbeauftragter für Didaktik der Stochastik an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
  • Oktober 2010 Mathemacher des Monats (DMV)
  • 2011 Wahl zu einem der 12 MINT-Botschafter des Jahres 2011 durch die Stiftung "MINT - Zukunft schaffen"

Veröffentlichungen

Weitere Veröffentlichungen sind über den Button "Publikationen" einzusehen.

Homepage www.mathematik-ist-schoen.de

Verkauf von Mathematik-Kalendern zugunsten des Friedensdorfs Oberhausen

Schulbücher und Unterrichtsmaterialien

  • Einführung in die Beurteilende Statistik, Schroedel, 1980 (Neubearbeitungen: 1986, 1998, 2008)

Der mathematische Monatskalender (auf www.spektrum.de)

  • Sonderhefte "Spektrum spezial: Geschichten aus der Mathematik" mit jeweils 30 Beiträgen (Heft 2/09 und 3/11)

Beiträge in Fachzeitschriften

vergleiche Sonderseite "Publikationen"

Sonstige Veröffentlichungen

  • Übersetzung L. Berggren: Episodes in the Mathematics of Medieval Islam (Mathematik im islamischen Mittelalter), Springer 2011
  • Mathematik ist schön - Anregungen zum Anschauen und Erforschen für Menschen zwischen 9 und 99 Jahren, Springer 2017/ 2. Auflage 2019, englisch-sprachige Übersetzung (Mathematics is beautiful) 2021
  • Mathematik ist wunderschön - Anregungen zum Anschauen und Erforschen für Menschen zwischen 9 und 99 Jahren, Springer 2018 / 2. Auflage 2020
  • Stochastik kompakt: 1. Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, 2. Einführung in die Beurteilende Statistik, 3. Gesetzmäßigkeiten des Zufalls, 4. Paradoxa der Wahrscheinlichkeitsrechnung Springer Spektrum 2018, 2019, 2020
  • Mathematik ist wunderwunderschön - Anregungen zum Anschauen und Erforschen für Menschen zwischen 9 und 99 Jahren, Springer 2019 / 2. Auflage 2021
  • Mathematik - einfach genial - Bemerkenswerte Ideen und Geschichten von Pythagoras bis Cantor, Springer 2020

Veranstaltungen

  • seit 1976 Durchführung von Fortbildungs- und Vortragsveranstaltungen zum Mathematik-Unterricht, insbesondere zur Stochastik und zum Einsatz neuer Medien sowie zu "Geniale Ideen berühmter Mathematiker" / "Geschichten aus der Mathematik" / "Mathematik ist schön"
  • Dozent im DZLM

Mitgliedschaften