Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Xenia Lamprecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
| vorname =    Xenia                    <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| vorname =    Xenia                    <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname =    Lamprecht                  <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname =    Lamprecht                  <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =                                 <!-- vollständiger Titel -->
| titel =             Dr.                    <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation =                   <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| dissertation =   Multiplikatives Verständnis fördern. Entwicklung und Evaluation eines Förderkonzepts in differenten Rahmenbedingungen                <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert =  nein               <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| promoviert =  ja               <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
Zeile 21: Zeile 21:
* Studium der [[Hochschule X]]...  
* Studium der [[Hochschule X]]...  
-->
-->
* 09/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [[Otto-Friedrich-Universität Bamberg]]  
* 09/2013 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [[Otto-Friedrich-Universität Bamberg]]  
* 09/2011 - 07/2013 Grundschule an der Rothpletzstraße in München: Klassenleiterin einer 3. bzw. 4. Klasse
* 09/2011 - 07/2013 Grundschule an der Rothpletzstraße in München: Klassenleiterin einer 3. bzw. 4. Klasse
* 09/2010 – 07/2011 Förderzentrum in Rummelsberg, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung: Klassenleiterin einer 4. Klasse
* 09/2010 – 07/2011 Förderzentrum in Rummelsberg, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung: Klassenleiterin einer 4. Klasse

Aktuelle Version vom 15. März 2021, 17:38 Uhr


Dr. Xenia Lamprecht.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Eigene Homepage: http://www.uni-bamberg.de/matheinfdidaktik/team/xenia-lamprecht/.
Dissertation: Multiplikatives Verständnis fördern. Entwicklung und Evaluation eines Förderkonzepts in differenten Rahmenbedingungen.
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • 09/2013 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 09/2011 - 07/2013 Grundschule an der Rothpletzstraße in München: Klassenleiterin einer 3. bzw. 4. Klasse
  • 09/2010 – 07/2011 Förderzentrum in Rummelsberg, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung: Klassenleiterin einer 4. Klasse
  • 09/2008 – 07/2010 Referendariat Christian-Maar-Schule Schwabach, 2. Staatsexamen
  • 10/2003 – 07/2008 Studium des Lehramtes für Grundschulen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 1. Staatsexamen
  • 09/2006 – 02/2007 Studium an der Université Paris X – Nanterre Auslandssemester

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

FeDeR Förderung und Diagnose in differenten Rahmenbedingungen

Vor dem Hintergrund eines inklusiven Mathematikunterrichts werden Diagnose und Förderkonzepte zu allen mathematischen Inhaltsbereichen der Grundschule virulent. In einer Pilotuntersuchung werden Test- und Aufgabenformate, die auf der Grundlage von Forschungsergebnissen und bereits vorliegender Konzeptionen zur Förderung entwickelt werden, in der Einzelförderung mathematischer Fähigkeiten und Fertigkeiten an einem exemplarischen Inhaltsbereich erprobt. Das konsequent weiterentwickelte Gesamtkonzept wird in einer Interventionsstudie in differenten Settings, d. h. sowohl in der Einzelförderung als auch in Fördereinheiten in heterogenen Gruppen eingesetzt. Es soll insbesondere der Frage nachgegangen werden, ob die methodische Form der Förderung Divergenzen in der abschließenden Effektstudie hervorruft.

Mitgliedschaften