Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Arnold Fricke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
K (→‎Veröffentlichungen: Link korrigiert)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
-->
-->
* Geboren in Lehe (Bremerhaven).{{abitur|1932|Wesermünde-Geestemünde (Städt. Reformrealgymnasium).}}
* Geboren in Lehe (Bremerhaven).{{abitur|1932|Wesermünde-Geestemünde (Städt. Reformrealgymnasium).}}
{{studium|1932 | 1933|Mathematik|fach2=Physik|Friedrich-Schiller-Universität Jena}}, 1933 1937 TH Berlin.
{{studium|1932 | 1933|Mathematik|fach2=Physik|Friedrich-Schiller-Universität Jena}}, 1933 - 1937 TH Berlin.
* 1937 Dipl.-Hauptprüfung in Mathematik (mit Auszeichnung) TH Berlin.
* 1937 Dipl.-Hauptprüfung in Mathematik (mit Auszeichnung) TH Berlin.
{{wimi| 1936 |- 1938|position=Wiss. Assistent u. Priv. Assistent|wo=an der TH Berlin| bei=den Prof. Hamel, Rothe u. Kucharski.}}
{{wimi| 1936 | 1938|position=Wiss. Assistent u. Priv. Assistent|wo=an der TH Berlin| bei=den Professoren Hamel, Rothe u. Kucharski.}}
* 1939 1945 Mitarbeiter an der Luftfahrtforschungsanstalt Braunschweig.
* 1939 - 1945 Mitarbeiter an der Luftfahrtforschungsanstalt Braunschweig.
* 22. Sept. 1942 Promotion zum Dr.-Ing. an der TH Berlin.
* 22. Sept. 1942 Promotion zum Dr.-Ing. an der TH Berlin.
* ab 1. November 1945 Angestellter an der Lehrerbildungsanstalt Braunschweig (später Kant-Hochschule).
* ab 1. November 1945 Angestellter an der Lehrerbildungsanstalt Braunschweig (später Kant-Hochschule).
Zeile 40: Zeile 40:
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
-->
-->
'''Bücher'''<br />
'''ausgewählte Bücher'''<br />
* Mathematik in der Grundschule, Unterrichtswerk (mit Heinrich Besuden). Stuttgart: Klett, 1967 bis 1986, mit Adaptationen für andere Länder (franz. span. niederl.), insgesamt 70 Titel.<br />
* Mathematik in der Grundschule, Unterrichtswerk (mit Heinrich Besuden). Stuttgart: Klett, 1967 bis 1986, mit Adaptationen für andere Länder (franz. span. niederl.), insgesamt 70 Titel.<br />
* Mathematik  Elemente einer Didaktik und Methodik (mit Heinrich Besuden). Stuttgart: Klett, 1970.<br />
* Mathematik  Elemente einer Didaktik und Methodik (mit Heinrich Besuden). Stuttgart: Klett, 1970.<br />
Zeile 47: Zeile 47:
* Sachrechnen. Das Lösen angewandter Aufgaben. Mit einem Nachwort und einer Würdigung von Heinrich Besuden. Stuttgart: Klett, 1987<br />
* Sachrechnen. Das Lösen angewandter Aufgaben. Mit einem Nachwort und einer Würdigung von Heinrich Besuden. Stuttgart: Klett, 1987<br />


'''Aufsätze'''<br />
'''Publikationsliste'''<br />
* Ein Link zur Liste aller ca. 80 Publikationen wird vom Bearbeiter dieser Seite (Prof. em. Dr. Reiner Fricke, eMail: r.fricke-at-me.com) vorbereitet.
* … sämtlicher Publikationen (als [https://www.tu-braunschweig.de/idm/mitarbeiter/emeriti/fricke Link] der TU Braunschweig)


==Würdigungen==
==Würdigungen==
* Festschrift "Arnold Fricke zum 65. Geburtstag" mit einer Widmung von Prof. Eduard Niehaus, einer Einführung von Prof. Dr. Heinrich Besuden und Aufsätzen von acht Kollegen. Veröffentlicht ebenfalls in "Der Mathematikunterricht" Neuere Bestrebungen im mathematischen Elementarunterricht II, Jg. 24, Heft 4, 1978
* Festschrift „Arnold Fricke zum 65. Geburtstag“ mit einer Widmung von Prof. Eduard Niehaus, einer Einführung von Prof. Dr. [[Heinrich Besuden]] und Aufsätzen von acht Kollegen. Veröffentlicht ebenfalls in „Der Mathematikunterricht“: Neuere Bestrebungen im mathematischen Elementarunterricht II, Jg. 24, Heft 4, 1978.
* Herbert Henning & Eva Schuster: „Arnold Fricke und seine Bedeutung für den Mathematikunterricht“. Preprint Math 10/91, Mai 1991, TU Magdeburg, Fakultät für Mathematik, Institut für Didaktik der Mathematik.
 
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->

Aktuelle Version vom 17. August 2019, 15:46 Uhr

Prof. em. Dr. Arnold Fricke.* 7. September 1913.✝︎ 8. November 1986.
Professor für Mathematik und ihre Didaktik. TU Braunschweig.
Dissertation: Störungen am freien Kreisel.
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • Geboren in Lehe (Bremerhaven).
  • 1932 Abitur in Wesermünde-Geestemünde (Städt. Reformrealgymnasium).
  • 1932 – 1933 Studium Mathematik, Physik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1933 - 1937 TH Berlin.
  • 1937 Dipl.-Hauptprüfung in Mathematik (mit Auszeichnung) TH Berlin.
  • 1936 – 1938 Wiss. Assistent u. Priv. Assistent, an der TH Berlin bei den Professoren Hamel, Rothe u. Kucharski.
  • 1939 - 1945 Mitarbeiter an der Luftfahrtforschungsanstalt Braunschweig.
  • 22. Sept. 1942 Promotion zum Dr.-Ing. an der TH Berlin.
  • ab 1. November 1945 Angestellter an der Lehrerbildungsanstalt Braunschweig (später Kant-Hochschule).
  • ab 1953 Beamter auf Lebenszeit und Dozentur für „Didaktik des Rechnens und der Raumlehre“ an der Kant-Hochschule Braunschweig.
  • ab 1960 o. Prof. für Mathematik und ihre Didaktik an der TH Braunschweig.
  • 1979 Emeritierung an der TU Braunschweig 1979.

Veröffentlichungen

ausgewählte Bücher

  • Mathematik in der Grundschule, Unterrichtswerk (mit Heinrich Besuden). Stuttgart: Klett, 1967 bis 1986, mit Adaptationen für andere Länder (franz. span. niederl.), insgesamt 70 Titel.
  • Mathematik Elemente einer Didaktik und Methodik (mit Heinrich Besuden). Stuttgart: Klett, 1970.
  • Grundriss des mathematischen Unterrichts (mit Heinz Schwartze). Bochum: Kamp, 1967, 7. völlig neu bearbeitete Auflage 1983.
  • Didaktik der Inhaltslehre, Stuttgart: Klett, 1983
  • Sachrechnen. Das Lösen angewandter Aufgaben. Mit einem Nachwort und einer Würdigung von Heinrich Besuden. Stuttgart: Klett, 1987

Publikationsliste

  • … sämtlicher Publikationen (als Link der TU Braunschweig)

Würdigungen

  • Festschrift „Arnold Fricke zum 65. Geburtstag“ mit einer Widmung von Prof. Eduard Niehaus, einer Einführung von Prof. Dr. Heinrich Besuden und Aufsätzen von acht Kollegen. Veröffentlicht ebenfalls in „Der Mathematikunterricht“: Neuere Bestrebungen im mathematischen Elementarunterricht II, Jg. 24, Heft 4, 1978.
  • Herbert Henning & Eva Schuster: „Arnold Fricke und seine Bedeutung für den Mathematikunterricht“. Preprint Math 10/91, Mai 1991, TU Magdeburg, Fakultät für Mathematik, Institut für Didaktik der Mathematik.

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften