Christa Kaune: Unterschied zwischen den Versionen

1.742 Bytes hinzugefügt ,  30. November 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Diss-Link repariert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->
{{pers
{{pers
| vorname =  Christa                      <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| vorname =  Christa                      <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
Zeile 12: Zeile 10:
| funktion =  Professorin für Didaktik der Mathematik  <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion =  Professorin für Didaktik der Mathematik  <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =  ckaune@uni-osnabrueck.de  <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email =  ckaune@uni-osnabrueck.de  <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/144.htm<!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| homepage = https://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/forschung/ag_kognitive_mathematik/mitglieder/kaune_christa.html<!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| MGP-ID = 78451
}}
}}


Zeile 23: Zeile 22:
'''Akademische Biographie'''
'''Akademische Biographie'''
* geboren am 6.1.1949
* geboren am 6.1.1949
* 1967-1972 Studium von Mathematik und Geographie an der TU Hannover, Erstes Staatsexamen
* 1967-1972 Studium von Mathematik und Geographie [[ TU Hannover]], Erstes Staatsexamen
* 1.8.1972 - 31.1.1974 Refendariat am Staatlichen Studienseminar in Lüneburg, Zweites Staatsexamen
* 1.8.1972 - 31.1.1974 Refendariat am Staatlichen Studienseminar in Lüneburg, Zweites Staatsexamen
* 17.9.1985 Promotion zum Dr.rer.nat. im FB Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]], Thema der Dissertation: [[Eine Untersuchung über den Einfluss von Repräsentationsformen und kognitiven Strukturen beim Konstruieren und Analysieren von Algorithmen]]
* 17.9.1985 Promotion zum Dr.rer.nat. im FB Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]], Thema der Dissertation: [[Eine Untersuchung über den Einfluss von Repräsentationsformen und kognitiven Strukturen beim Konstruieren und Analysieren von Algorithmen]]
Zeile 37: Zeile 36:
* 1.2.1987 - 31.7.2001 teilweise Abordnung an den Fachbereich Mathematik / Informatik der Universität Osnabrück zur wissenschaftlichen  Begleitung zweier Schulversuche des Niedersächsischen  Kultusministeriums und zur Durchführung des Projekts  "Multimediabasiertes Mathematikdidaktisches Analysesystem"
* 1.2.1987 - 31.7.2001 teilweise Abordnung an den Fachbereich Mathematik / Informatik der Universität Osnabrück zur wissenschaftlichen  Begleitung zweier Schulversuche des Niedersächsischen  Kultusministeriums und zur Durchführung des Projekts  "Multimediabasiertes Mathematikdidaktisches Analysesystem"
* seit dem 1.8.2001 AOR' für Mathematikdidaktik am Fachbereich  Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]], bei teilweiser Abordnung für Unterrichtstätigkeit am Gymnasium Bad Iburg bis zum 31.7.2006
* seit dem 1.8.2001 AOR' für Mathematikdidaktik am Fachbereich  Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]], bei teilweiser Abordnung für Unterrichtstätigkeit am Gymnasium Bad Iburg bis zum 31.7.2006
* seit dem 27.9.2008 AD' für Mathematikdidaktik am Fachbereich Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]]
* 27.9.2008 - 31. 3. 2014 AD' für Mathematikdidaktik am Fachbereich Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]]
 
* seit dem 1.4.2014 im Ruhestand
== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->
http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/144.htm#Literatur


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/144.htm#Arbeitsgebiet
https://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/forschung/ag_kognitive_mathematik/arbeitsschwerpunkte.html


== Forschungsprojekte ==
== Forschungsprojekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* [[MeDUQua: Metakognitive und diskursive Aktivitäten als Indikatoren für Unterrichtsqualität]]
* [[Mathematik Gut Unterrichten]]
* [[Mathematik Gut Unterrichten]]
* [[NaMI: Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmethoden und -Materialien für die Steigerung der Nachhaltigkeit von Sekundarschulunterricht in Indonesien]]
* [[KogMaL - R: Kognitionsorientiertes Mathematik-Lehren in der Realschule]]
* [[ARM: Analyse von Unterrichtssituationen zur Einübung von Reflexion und Metakognition im gymnasialen Mathematikunterricht der SI]]
* [[MeDiKo: Förderung Metakognitiver und Diskursiver Kompetenzen im gymnasialen Mathematikunterricht in Klasse 7]]
* [[MeDiKo: Förderung Metakognitiver und Diskursiver Kompetenzen im gymnasialen Mathematikunterricht in Klasse 7]]
* [[MeDIM: Entwicklung metakognitiver und diskursiver Aktivitäten im indonesischen Mathematikunterricht]]
* [[MeDUQua: Metakognitive und diskursive Aktivitäten als Indikatoren für Unterrichtsqualität]]
* [[KogMaL - R: Kognitionsorientiertes Mathematik-Lehren in der Realschule]]


== Entwicklungsforschung zu Lehr- und Lernprozessen im Mathematikunterricht in Indonesien ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* [[MeDIM: Entwicklung metakognitiver und diskursiver Aktivitäten im indonesischen Mathematikunterricht, Laufzeit 1.10.2009 - 31.12.2010]]
* [[NaMI: Entwicklung und Erprobung von  Unterrichtsmethoden und -Materialien für die Steigerung der  Nachhaltigkeit von Sekundarschulunterricht in Indonesien, Laufzeit 1.4.2011 - 31.7.2013]]
* [[QMS: Entwicklungsforschung zu mathematischen Lern- und Lehrprozessen und Implementation von Maßnahmen zur Steigerung der Qualität des Mathematikunterrichts auf Sumba, Laufzeit 1.5.2013 - 31.5.2018]]
* [[Erforschung von mathematischen Denk-, Lehr- Lernprozessen und metakognitiven Kompetenzen von Lernenden auf der Insel Sumba/Indonesien, Laufzeit 1.11.2018 - 31.3.2023]]


== Schulversuche ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* [[MSW: Mathematik als Sprache zur präzisen Darstellung von Wissen]]
* [[IAA: Integration algorithmischer und axiomatischer Denkweisen in den gymnasialen Mathematikunterricht (Klasse 7/8) als Beitrag zur informations- und kommunikationstechnischen Bildung]]
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
== Veröffentlichungen ==
===2017===
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] &  [[Elmar Cohos-Fresenborg|Cohos-Fresenborg,E.]] (2017): Kontrak untuk Perhitungan. Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7. Weetebula: Lembaga Matematika Kognitif STKIP Weetebula.
===2015===
*  [[Elmar Cohos-Fresenborg|Cohos-Fresenborg,E.]] & [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & [[Mathilde Griep|Griep, M.]] (2015): Vertragsgemäßes Rechnen, Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler, 3. Überarbeitete Auflage. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
===2014===
*  [[Elmar Cohos-Fresenborg|Cohos-Fresenborg,E.]] & [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & [[Meik Zülsdorf-Kersting|Zülsdorf-Kersting, M.]] (2014): Klassifikation von metakognitiven und diskursiven Aktivitäten im Mathematik- und Geschichtsunterricht mit einem gemeinsamen Kategoriensystem. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.


<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
204

Bearbeitungen