Über die Entwicklung der Ziele und Inhalte des Mathematikunterrichts in der SBZ und frühen DDR (1945-1962) am Beispiel Sachsens (Promotionsprojekt): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Infobox raus)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Promotionsprojekte bitte grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "propro" erstellen! --><!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->  {{propro |  
<!-- Promotionsprojekte bitte grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "propro" erstellen! --><!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->  {{propro |  
name= Holger Wuschke      <!-- Name der Autorin/des Autors -->  
name= Holger Wuschke      <!-- Name der Autorin/des Autors -->  
| titel =  Über die Entwicklung der Ziele, Inhalte und Methoden des Mathematikunterrichts in der SBZ und frühen DDR (1945-1962) am Beispiel Sachsens                        | hochschule = Universität Leipzig  
| titel =  Über die Entwicklung der Ziele und Inhalte des Mathematikunterrichts in der SBZ und frühen DDR (1945-1962) am Beispiel Sachsens                        | hochschule = Universität Leipzig  
| betreut1 = Silvia Schöneburg  <!-- Erstbetreuer/in -->   
| betreut1 = Silvia Schöneburg  <!-- Erstbetreuer/in -->   
| betreut2 =  <!-- Zweitbetreuer/in -->  
| betreut2 =  <!-- Zweitbetreuer/in -->  
Zeile 26: Zeile 26:
<li>[Gue69b] Günther, Karl-Heinz: <i>Dokumente zur Geschichte des Schulwesens in der Deutschen Demokratischen Republik. Teil 2: 1956-1967/68</i>, Volk und Wissen, Berlin 1969. (= Monumenta Paedagogica VII/2).</li>
<li>[Gue69b] Günther, Karl-Heinz: <i>Dokumente zur Geschichte des Schulwesens in der Deutschen Demokratischen Republik. Teil 2: 1956-1967/68</i>, Volk und Wissen, Berlin 1969. (= Monumenta Paedagogica VII/2).</li>
<li>[Gue68] Günther, Karl-Heinz; Uhlig, Gottfried: <i>Zur Entwicklung des Volksbildungswesens auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1949</i>, Volk und Wissen, Berlin 1968. (= Monumenta Paedagogica III).</li>
<li>[Gue68] Günther, Karl-Heinz; Uhlig, Gottfried: <i>Zur Entwicklung des Volksbildungswesens auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1949</i>, Volk und Wissen, Berlin 1968. (= Monumenta Paedagogica III).</li>
<li>[Hen03] Henning, Herbert; Bender, Peter: <i>Didaktik der Mathematik in den alten Bundesländern - Methodik des Mathematikunterrichts in der DDR - Aufarbeitung einer getrennten Geschichte</i>, Ottovon-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Mathematik, Universität-GH Paderborn, FEIM, 2003.</li>
<li>[Hen03] Henning, Herbert; Bender, Peter: <i>Didaktik der Mathematik in den alten Bundesländern - Methodik des Mathematikunterrichts in der DDR - Aufarbeitung einer getrennten Geschichte</i>, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Mathematik, Universität-GH Paderborn, FEIM, 2003.</li>
<li>[Het76] Hettwer, Hubert: <i>Das Bildungswesen in der DDR - Strukturelle und inhaltliche Entwicklung seit 1945</i>, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1976.</li>
<li>[Het76] Hettwer, Hubert: <i>Das Bildungswesen in der DDR - Strukturelle und inhaltliche Entwicklung seit 1945</i>, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1976.</li>
<li>[Rob70] Robinsohn, Saul B.: <i>Schulreform im gesellschaftlichen Prozeß. Ein interkultureller Vergleich, Band 1: BRD, DDR, SU</i>, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1970.</li>
<li>[Rob70] Robinsohn, Saul B.: <i>Schulreform im gesellschaftlichen Prozeß. Ein interkultureller Vergleich, Band 1: BRD, DDR, SU</i>, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1970.</li>