Sebastian Kuntze/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
*Kuntze, S. (2009, im Druck). Herausforderungen videobasierter empirischer Forschung zum Argumentieren und Erklären im Mathematikunterricht im Hinblick auf die Qualität von Lerngelegenheiten. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2009/Beitraege/alle%20ModSek/Kuntz_ModSek/KUNTZE_Sebastian_2009_VideoHerausf.pdf].  
*Kuntze, S. (2009, im Druck). Herausforderungen videobasierter empirischer Forschung zum Argumentieren und Erklären im Mathematikunterricht im Hinblick auf die Qualität von Lerngelegenheiten. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2009/Beitraege/alle%20ModSek/Kuntz_ModSek/KUNTZE_Sebastian_2009_VideoHerausf.pdf].  
*Kuntze, S. & Drollinger-Vetter, B. (2009, im Druck). Videobasierte empirische Studien zum Erklären, Argumentieren und Verstehen im Mathematikunterricht. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2009/Beitraege/alle%20ModSek/Kuntz_ModSek/KUNTZE_Sebastion_%20DROLLINGER_Barbara_2009_modSek.pdf]. *Schmailzl, S. & Kuntze, S. (2009, im Druck). Situationsbezogene und übergreifende Überzeugungen von Mathematiklehrkräften zum Lernen an Fehlern und zum Umgang mit Fehlern im Unterrichtsgespräch. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2009/Beitraege/SCHMAILZL_Susanne_KUNTZE_Sebastian_2009_Fehler.pdf]. *Kuntze, S. (2009, im Druck). Die Themenstudienmethode und andere Ideen zur Unterstützung des Reflektierens, Kommunizierens und Argumentierens im Mathematikunterricht. [Tagungsband des 100. MNU-Kongresses, Regensburg, 2009].  
*Kuntze, S. & Drollinger-Vetter, B. (2009, im Druck). Videobasierte empirische Studien zum Erklären, Argumentieren und Verstehen im Mathematikunterricht. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2009/Beitraege/alle%20ModSek/Kuntz_ModSek/KUNTZE_Sebastion_%20DROLLINGER_Barbara_2009_modSek.pdf]. *Schmailzl, S. & Kuntze, S. (2009, im Druck). Situationsbezogene und übergreifende Überzeugungen von Mathematiklehrkräften zum Lernen an Fehlern und zum Umgang mit Fehlern im Unterrichtsgespräch. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2009/Beitraege/SCHMAILZL_Susanne_KUNTZE_Sebastian_2009_Fehler.pdf]. *Kuntze, S. (2009, im Druck). Die Themenstudienmethode und andere Ideen zur Unterstützung des Reflektierens, Kommunizierens und Argumentierens im Mathematikunterricht. [Tagungsband des 100. MNU-Kongresses, Regensburg, 2009].  
*Kuntze, S. (2009). Raum für Fehlerwelten – Reflektieren über das Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht. Praxis der Mathematik in der Schule (PM), 51(27), 36-37.  
*Kuntze, S. (2009). Raum für Fehlerwelten – Reflektieren über das Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht. [[PM|Praxis der Mathematik in der Schule (PM)]], 51(27), 36-37.  
*Kuntze, S., Wagner, A. & Wörn, C. (2009). Accompanying “in-service teaching” internships of prospective mathematics teachers – a model for encouraging exchange between theory and practice using the triple coaching approach. In L. Paditz & A. Rogerson (Eds.), The Mathematics Education into the 21st Century Project. Proceedings of the 10th International Conference (pp. 336-340). Dresden: University of Applied Sciences.  [auch online verfügbar unter: http://math.unipa.it/~grim/21_project/Kuntze336-340.pdf].  
*Kuntze, S., Wagner, A. & Wörn, C. (2009). Accompanying “in-service teaching” internships of prospective mathematics teachers – a model for encouraging exchange between theory and practice using the triple coaching approach. In L. Paditz & A. Rogerson (Eds.), The Mathematics Education into the 21st Century Project. Proceedings of the 10th International Conference (pp. 336-340). Dresden: University of Applied Sciences.  [auch online verfügbar unter: http://math.unipa.it/~grim/21_project/Kuntze336-340.pdf].  
*Wagner, A., Wörn, C. & Kuntze, S. (2009). Developing explanatory compentencies in teacher education. In L. Paditz & A. Rogerson (Eds.), The Mathematics Education into the 21st Century Project. Proceedings of the 10th International Conference (pp. 570-574). Dresden: University of Applied Sciences. [auch online verfügbar unter: http://math.unipa.it/~grim/21_project/Wagner570-574.pdf].
*Wagner, A., Wörn, C. & Kuntze, S. (2009). Developing explanatory compentencies in teacher education. In L. Paditz & A. Rogerson (Eds.), The Mathematics Education into the 21st Century Project. Proceedings of the 10th International Conference (pp. 570-574). Dresden: University of Applied Sciences. [auch online verfügbar unter: http://math.unipa.it/~grim/21_project/Wagner570-574.pdf].
Zeile 49: Zeile 49:
*Kuntze, S., Lindmeier, A. & Reiss, K. (2008). “Using models and representations in statistical contexts” as a sub-competency of statistical literacy – Results from three empirical studies. Proceedings of the 11th International Congress on Mathematical Education ([[ICME]] 11). [http://tsg.icme11.org/document/get/474].  
*Kuntze, S., Lindmeier, A. & Reiss, K. (2008). “Using models and representations in statistical contexts” as a sub-competency of statistical literacy – Results from three empirical studies. Proceedings of the 11th International Congress on Mathematical Education ([[ICME]] 11). [http://tsg.icme11.org/document/get/474].  
*Kuntze, S., Lipowsky, F., Krammer, K. & Reiss, K. (2008). What is “best practice” for video-based in-service teacher trainings? Views and experiences of secondary mathematics teachers and findings from evaluation research. Proceedings of the 11th International Congress on Mathematical Education (ICME 11). [http://dg.icme11.org/document/get/149].  
*Kuntze, S., Lipowsky, F., Krammer, K. & Reiss, K. (2008). What is “best practice” for video-based in-service teacher trainings? Views and experiences of secondary mathematics teachers and findings from evaluation research. Proceedings of the 11th International Congress on Mathematical Education (ICME 11). [http://dg.icme11.org/document/get/149].  
*Kuntze, S., Lindmeier, A. & Reiss, K. (2008). „Daten und Zufall“ als Leitidee für ein Kompetenzstufenmodell zum „Nutzen von Darstellungen und Modellen“ als Teilkomponente von Statistical Literacy. In A. Eichler & J. Meyer (Hrsg.), Anregungen zum Stochastikunterricht, Bd. 4 (S. 111-122). Hildesheim: Franzbecker.  
*Kuntze, S., Lindmeier, A. & Reiss, K. (2008). „Daten und Zufall“ als Leitidee für ein Kompetenzstufenmodell zum „Nutzen von Darstellungen und Modellen“ als Teilkomponente von Statistical Literacy. In [[Andreas Eichler|A. Eichler]] & J. Meyer (Hrsg.), Anregungen zum Stochastikunterricht, Bd. 4 (S. 111-122). Hildesheim: Franzbecker.  
*Kuntze, S. & Zöttl, L. (2008). Auf Aufgaben bezogene Überzeugungen und übergreifende Beliefs von Lehramtsstudierenden. In E. Vasarhélyi (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008 (S. 545-548). Münster: WTM-Verlag. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2008/BzMU2008/BzMU2008_KUNTZE_Sebastian%20&%20ZOETTL_Luzia.pdf].  
*Kuntze, S. & Zöttl, L. (2008). Auf Aufgaben bezogene Überzeugungen und übergreifende Beliefs von Lehramtsstudierenden. In E. Vasarhélyi (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008 (S. 545-548). Münster: WTM-Verlag. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2008/BzMU2008/BzMU2008_KUNTZE_Sebastian%20&%20ZOETTL_Luzia.pdf].  
*Kuntze, S. & Reiss, K. (2008). Modellieren lernen – Ansätze des Projekts KOMMA zu Kompetenzmodellen und zur Förderung mit heuristischen prozessbezogenen Lösungsbeispielen. In E. Vasarhélyi (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008 (S. 183-184). Münster: WTM-Verlag. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2008/BzMU2008/BzMU2008_KUNTZE_Sebastian%20&%20REISS_Kristina.pdf].
*Kuntze, S. & Reiss, K. (2008). Modellieren lernen – Ansätze des Projekts KOMMA zu Kompetenzmodellen und zur Förderung mit heuristischen prozessbezogenen Lösungsbeispielen. In E. Vasarhélyi (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008 (S. 183-184). Münster: WTM-Verlag. [auch online verfügbar unter: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2008/BzMU2008/BzMU2008_KUNTZE_Sebastian%20&%20REISS_Kristina.pdf].