Formel Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(infobox gesetzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox|RichtlinienBeachten}}
===Allgemeine Informationen===
===Allgemeine Informationen===


 
(Auszug aus der Verlagsseite)
(Auszug der Verlagsseite:)
[http://www.klett.de/sixcms/list.php?page=titelfamilie&titelfamilie=Formel&modul=konzeption Konzeption im Überblick]
 


Klare Orientierung und bestmögliche Unterstützung für die praxisnahe und schülergerechte Umsetzung des Lehrplans 2004 in Ihrem Unterricht an der Hauptschule – das bietet die Neubearbeitung von Formel.
Klare Orientierung und bestmögliche Unterstützung für die praxisnahe und schülergerechte Umsetzung des Lehrplans 2004 in Ihrem Unterricht an der Hauptschule – das bietet die Neubearbeitung von Formel.
Zeile 12: Zeile 7:
===Formel setzt den neuen Lehrplan in die Praxis um===
===Formel setzt den neuen Lehrplan in die Praxis um===
*'''Neue Anforderungen'''
*'''Neue Anforderungen'''
Die neuen Lehrpläne stellen veränderte Anforderungen an Lehrer und Schüler – und somit auch an unsere Schulbücher.Wir sorgen dafür, dass Sie auch für diese Herausforderung bestens gerüstet sein werden, mit einem Lehrwerk, das Ihnen klare Orientierung und Unterstützung bietet. So können Sie sich ganz auf das Wichtigste konzentrieren: auf die Arbeit mit Ihren Schülerinnen und Schülern!
Die neuen Lehrpläne stellen veränderte Anforderungen an Lehrer und Schüler – und somit auch an unsere Schulbücher. Wir sorgen dafür, dass Sie auch für diese Herausforderung bestens gerüstet sein werden, mit einem Lehrwerk, das Ihnen klare Orientierung und Unterstützung bietet. So können Sie sich ganz auf das Wichtigste konzentrieren: auf die Arbeit mit Ihren Schülerinnen und Schülern!
*'''... verlangen ein neues Lehrwerk'''
*'''... verlangen ein neues Lehrwerk'''
Formel wurde vollständig überarbeitet und dabei exakt auf die Anforderungen des neuen Lehrplans und ihre praxisnahe Umsetzung im Mathematikunterrichtan der Hauptschule abgestimmt. Dabei wurde von den Autorinnen und Autoren – erfahrenen Praktikern – bewusst darauf geachtet, bewährte Elemente,die schon bisher den Lern- und Unterrichtsprozess besonders gestützt haben, beizubehalten. Dies erleichtert Ihnen den Einstieg.
Formel wurde vollständig überarbeitet und dabei exakt auf die Anforderungen des neuen Lehrplans und ihre praxisnahe Umsetzung im Mathematikunterricht an der Hauptschule abgestimmt. Dabei wurde von den Autorinnen und Autoren – erfahrenen Praktikern – bewusst darauf geachtet, bewährte Elemente, die schon bisher den Lern- und Unterrichtsprozess besonders gestützt haben, beizubehalten. Dies erleichtert Ihnen den Einstieg.
*'''Formel – eine sichere Grundlage'''
*'''Formel – eine sichere Grundlage'''
Formel bietet Ihnen eine unterrichtspraktische Umsetzung der vom neuen Lehrplan geforderten Standards in einen sorgfältig durchdachten und klar strukturierten Lehrgang durch die Mathematik. Dabei werden ganz besonders die individuellen Lernwege Ihrer Schülerinnen und Schüler an der Hauptschule berücksichtigt. Dies hilft Ihnen, die notwendigen Lernerfolge und ein gefestigtes Grundwissen zu sichern – bei allen Schülerinnen und Schülern!
Formel bietet Ihnen eine unterrichtspraktische Umsetzung der vom neuen Lehrplan geforderten Standards in einen sorgfältig durchdachten und klar strukturierten Lehrgang durch die Mathematik. Dabei werden ganz besonders die individuellen Lernwege Ihrer Schülerinnen und Schüler an der Hauptschule berücksichtigt. Dies hilft Ihnen, die notwendigen Lernerfolge und ein gefestigtes Grundwissen zu sichern – bei allen Schülerinnen und Schülern!
Zeile 23: Zeile 18:
*'''Wissen vernetzen'''
*'''Wissen vernetzen'''
Mathematikunterricht soll die Lernenden in die Lage versetzen, ihr erworbenes Wissen in unterschiedlichsten Situationen anwenden zu können. Die „Besonderen Seiten“ greifen – eingestreut in die Kapitel – immer wieder interessante Themen auf und motivieren zur eigenständigen Beschäftigung mit mathematischen Fragestellungen. Aufgaben mit Handlungsorientierung und Alltagsbezug wecken das Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler.
Mathematikunterricht soll die Lernenden in die Lage versetzen, ihr erworbenes Wissen in unterschiedlichsten Situationen anwenden zu können. Die „Besonderen Seiten“ greifen – eingestreut in die Kapitel – immer wieder interessante Themen auf und motivieren zur eigenständigen Beschäftigung mit mathematischen Fragestellungen. Aufgaben mit Handlungsorientierung und Alltagsbezug wecken das Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler.


===Produktübersicht===
===Produktübersicht===


* '''Schülerbände'''
**Formel Schülerband 5 (Klasse 5)
**Formel Schülerband 6 (Klasse 6)
**Formel Schülerband 7 (Klasse 7)
**Formel Schülerband 8 (Klasse 8)
**Formel Schülerband 9 (Klasse 9)
**Formel Schülerband 10 (Klasse 10)


* '''Schülerbände'''
[[Kategorie:Schulbücher]]
**[[Formel Schülerband 5 (Klasse 5)]]
**[[Formel Schülerband 6 (Klasse 6)]]
**[[Formel Schülerband 7 (Klasse 7)]]
**[[Formel Schülerband 8 (Klasse 8)]]
**[[Formel Schülerband 9 (Klasse 9)]]
**[[Formel Schülerband 10 (Klasse 10)]]