Katja Eilerts/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==
*Eilerts, K; Beschrer, C. & Niederdrenk-Felgner, C. (in press): Alternative Lehrmethoden: MOOCs, Invertes Class-room, Peer Instruction, Just-in-Time-Teaching und CO - Teil II. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & [[Christine Streit|C. Streit]] (Hrsg.),  Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S.x-y). Münster: WTM-Verlag.
*Eilerts, K; [[Christine Bescherer|Bescherer, C.]] & Niederdrenk-Felgner, C. (in press): Alternative Lehrmethoden: MOOCs, Invertes Class-room, Peer Instruction, Just-in-Time-Teaching und CO - Teil II. In F. Caluori, [[Helmut Linneweber-Lammerskitten|H. Linneweber-Lammerskitten]] & [[Christine Streit|C. Streit]] (Hrsg.),  Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S.x-y). Münster: WTM-Verlag.


*Dunekacke, S., Jenßen, L., Eilerts, K., & Grassmann, M. (under revision). Operationalisierung des mathematik-bezogenen Wissens angehender frühpädagogischer Fachkräfte. In C. Streit, S. Schuler & G. Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule.   
*[[Simone Dunekacke|Dunekacke, S.]], Jenßen, L., Eilerts, K., & Grassmann, M. (under revision). Operationalisierung des mathematik-bezogenen Wissens angehender frühpädagogischer Fachkräfte. In C. Streit, S. Schuler & G. Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule.   
*Dunekacke, S., Jenßen, L., Eilerts, K., & Blömeke, S. (2015). Epistemological beliefs of prospective pre-school teachers and their relation to knowledge, perception and planning abilities in the field of mathematics: A pro-cess-model. ZDM The International Journal on Mathematics Education. DOI 10.1007/s11858-015-0711-6.
*Dunekacke, S., Jenßen, L., Eilerts, K., & Blömeke, S. (2015). Epistemological beliefs of prospective pre-school teachers and their relation to knowledge, perception and planning abilities in the field of mathematics: A pro-cess-model. ZDM The International Journal on Mathematics Education. DOI 10.1007/s11858-015-0711-6.


Zeile 65: Zeile 65:
*Rinkens, H.-D. & Eilerts, K. [2005]: Feldstudie zur beginnenden Rechenfertigkeit von Erstklässlern.
*Rinkens, H.-D. & Eilerts, K. [2005]: Feldstudie zur beginnenden Rechenfertigkeit von Erstklässlern.


*Rinkens, H.-D.; Eilerts, K. [2004]: 11-10 ist leicht, 11-9 nicht. Ergebnisse einer Feldstudie zu arithmetischen Fähigkeiten von Erstklässlern im Bereich des Subtrahierens nach der materialgebundenen Einführungsphase. In: Krauthausen, G./Scherer, P.: Mit Kindern auf dem Weg zur Mathematik. Ein Arbeitsbuch zur Lehrerbildung. Festschrift für Hartmut Spiegel. Donauwörth: Auer 2004, S. 126 - 134.
*Rinkens, H.-D.; Eilerts, K. [2004]: 11-10 ist leicht, 11-9 nicht. Ergebnisse einer Feldstudie zu arithmetischen Fähigkeiten von Erstklässlern im Bereich des Subtrahierens nach der materialgebundenen Einführungsphase. In: Krauthausen, G./Scherer, P.: Mit Kindern auf dem Weg zur Mathematik. Ein Arbeitsbuch zur Lehrerbildung. Festschrift für [[Hartmut Spiegel]]. Donauwörth: Auer 2004, S. 126 - 134.