Christian Klostermann: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
* 2010-2013: Studium des Fach-Bachelors of Science in Mathematik an der Universität Oldenburg
* 2010-2013: Studium des Fach-Bachelors of Science in Mathematik an der Universität Oldenburg
* 2011-2013: Studium des Master of Education (Gymnasium) in Mathematik und Physik an der Universität Oldenburg
* 2011-2013: Studium des Master of Education (Gymnasium) in Mathematik und Physik an der Universität Oldenburg
* seit 2013: Doktorand in der Didaktik der Mathematik an der Universität Oldenburg; Stipendiat des Promotionsprogramms [[LÜP]]
* seit 2013: Doktorand in der Didaktik der Mathematik an der Universität Oldenburg; Stipendiat des Promotionsprogramms [http://www.uni-oldenburg.de/diz/promotionsprogramme/luep-lernprozesse-im-uebergangsraum-praxisphasen/ LÜP]


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[]] kennzeichnen
* Klostermann, C. (in Vorbereitung). Herausforderungen angehender Lehrkräfte im Umgang mit Begründungsaufgaben. In Institut für Mathematik und Informatik Heidelberg (Hrsg.), [[Beiträge zum Mathematikunterricht]] 2016. Münster: WTM-Verlag.
Beispiel:  
*Klostermann, C. (2015). Antizipationsfähigkeiten angehender Lehrkräfte bezüglicher möglicher Schülerargumentationen bei Begründungsaufgaben – ein Fallbeispiel. In F. Caluori, [[Helmut Linneweber-Lammerskitten|H. Linneweber-Lammerskitten]] & [[Christine Streit|C. Streit]] (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S. 360-363). Münster: WTM-Verlag
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==