Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Heike Hahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K (→‎Aufsätze: Literaturergänzung)
Markierung: visualeditor
K (Aktualisierung Titel und Homepage)
Markierung: visualeditor
Zeile 4: Zeile 4:
| vorname = Heike                      <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| vorname = Heike                      <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Hahn                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Hahn                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel = PD Dr.                                <!-- vollständiger Titel -->
| titel = apl. Prof. Dr.                                <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation =Zur Wirkung von Fortbildung im Prozess der Schulentwicklung                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| geboren = 15.04.1965                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| geboren = 15.04.1965                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
|  funktion = wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [[Universität Erfurt]]                          <!-- Funktion (z.B.  Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der  Mathematik -->
| hochschule =                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| hochschule =                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion = wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [[Universität Erfurt]]                          <!-- Funktion (z.B.  Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| homepage =  
https://www.uni-erfurt.de/mathematik/mathematikdidaktik/
                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| dissertation =Zur Wirkung von Fortbildung im Prozess der Schulentwicklung                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| email =  
| email =  
heike.hahn@uni-erfurt.de
heike.hahn@uni-erfurt.de
                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage =
http://www.uni-erfurt.de/grundschulpaedagogik/mathematik/team
                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}
}}



Version vom 5. Oktober 2016, 12:08 Uhr


<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Publikationen

apl. Prof. Dr. Heike Hahn.* 15.04.1965.
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt
Eigene Homepage: https://www.uni-erfurt.de/mathematik/mathematikdidaktik/.
Dissertation: Zur Wirkung von Fortbildung im Prozess der Schulentwicklung.
E-Mail


Kurzvita

  • 1981 bis 1985 Studium am Institut für Lehrerbildung Eisenach, Erwerb des Lehramtes für die unteren Klassen
  • 1985 bis 1988 Grundschullehrerin in Meiningen
  • 1988 bis 1991 Studium am Institut für Grundschulbildung an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/ Mühlhausen; Qualifikation zum Diplompädagogen mit der Hauptfachrichtung Didaktik/ Methodik des Mathematikunterrichtes
  • 1991 bis 1992 Grundschullehrerin in Meiningen
  • 1992 bis 2004 Referentin für Grundschulpädagogik am Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien Bad Berka
  • 2004 bis 2007 Abordnung an die Universität Erfurt
  • ab 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt
  • 2011 Habilitation an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. Thema der Habilitationsschrift: "Die schriftlichen Rechenverfahren als Komponente der fundamentalen Idee des Algorithmus im Spannungsfeld von geschichtlicher Entwicklung und aktueller Bedeutung"

Veröffentlichungen

Weitere Publikationen sind über den Button "Publikationen" einzusehen.

Monographien

  • Die schriftlichen Rechenverfahren als Komponente der fundamentalen Idee des Algorithmus im Spannungsfeld von geschichtlicher Entwicklung und aktueller Bedeutung. Universität Erfurt, 2010 (Habilitationsschrift)
  • Zur Wirkung von Fortbildung im Prozess der Schulentwicklung. Schneider: Hohengehren, 2003

Herausgeberbände

Aufsätze

  • Hahn, Heike & Michael, Simone (2016): Mit Strategiespielen das Argumentieren in der Grundschule fördern. In: Grassmann, Marianne & Möller, Regina (Hrsg.): Kinder herausfordern. Hildesheim: Franzbecker, S. 96 - 107
  • Hahn, Heike (2016): Nehmen die Repräsentationsformen von Aufgaben Einfluss auf deren Bearbeitung? In: Hahn, Heike; Esslinger-Hinz, Ilona & Panagiotopoulou, Argyro: Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Grundschulpädagogik. Entwicklungslininen und Forschungsbefunde. Hohengehren: Schneider, S.
  • Hahn, Heike (2016): Feuerwehr; Straße. In: Brade, Janine & Krull, Danny (Hrsg.): 45 Lernorte in Theorie und Praxis. Hohengehren: Schneider, S. 51 - 54 und S. 147 - 150
  • Hahn, Heike (2014): Wie fördern Grundschullehrerinnen und -lehrer die allgemeinen mathematischen Kompetenzen?. In: Ames, Judith & Roth, Jürgen (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht. Tagungsband der GDM, S. 471 - 474

Projekte

Problemlösen durch geometrische Aufgaben

  • Entwicklung des Problemlösens von Grundschülern durch geometrische Aufgaben
  • Begleitung und Evaluation von Praxiserprobungen zu Problemaufgaben mit geometrischem Inhalt im Mathematikunterricht der Grundschule
  • Hahn, Heike & Janott, Stefanie (2016): RabenWerkstatt. Mein Geometriekurs 1 / 2; 3; 4. Stuttgart: Klett

Förderung von allgemeinen mathematischen Kompetenzen

  • Entwicklung der Unterrichtskultur in Mathematik durch die Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen
  • Evaluation zum Stand der Kompetenzentwicklung von Schülern
  • Interviewstudie mit Lehrkräften zur Förderung der Kompetenzentwicklung

Thüringer Lehrplan für die Grundschulen

  • Wissenschaftliche Begleitung der Lehrplanrevision im Fach Mathematik der Grundschule
  • Erarbeitung des Thüringer Lehrplanes für Mathematik in der Grundschule (www.thillm.de)
  • Erarbeitung von Impulsmaterialien zur Implementation des Lehrplanes (www.thillm.de/ThüringerSchulportal) ThILLM

Mitgliedschaften