Andreas Eichler/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

K
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „===Herausgeberschaften=== *Ständiger Mitherausgeber der mathematikdidaktischen Zeitschrift mathematica didactica. *Ständiger Mitherausgeber der mathematikdid…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===Herausgeberschaften===
===Herausgeberschaften===
*Ständiger Mitherausgeber der mathematikdidaktischen Zeitschrift mathematica didactica.
*Ständiger Mitherausgeber der mathematikdidaktischen Zeitschrift [[mathematica didactica]].
*Ständiger Mitherausgeber der mathematikdidaktischen Zeitschrift Stochastik in der Schule.
*Ständiger Mitherausgeber der mathematikdidaktischen Zeitschrift Stochastik in der Schule.
*Eichler, A., Förster, F. (2008). Herausgeber von ISTRON, Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, Bd. 12.
*[[Andreas Eichler|Eichler, A.]], [[Frank Förster|Förster, F.]] (2008). Herausgeber von [[ISTRON]], Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, Bd. 12.
*Eichler, A., Meyer, J. (2008). Herausgeber von Anregungen zum Stochastikunterricht, Bd. 4.Eichler, A. (2009). Herausgeber des Themenheftes "Zahlen aufräumen, Daten verstehen", Praxis der Mathematik.  
*Eichler, A., [[Jörg Meyer|Meyer, J.]] (2008). Herausgeber von Anregungen zum Stochastikunterricht, Bd. 4.Eichler, A. (2009). Herausgeber des Themenheftes "Zahlen aufräumen, Daten verstehen", Praxis der Mathematik.  
===Monographien===
===Monographien===
*Eichler, A. (2005). Individuelle Stochastikcurricula von Lehrerinnen und Lehrern. Hildesheim: Franzbecker.
*Eichler, A. (2005). Individuelle Stochastikcurricula von Lehrerinnen und Lehrern. Hildesheim: Franzbecker.
*Eichler, A., Vogel, M. (2009). Leitidee Daten und Zufall. Braunschweig: Vieweg.  
*Eichler, A., [[Markus Vogel|Vogel, M.]] (2009). Leitidee Daten und Zufall. Braunschweig: Vieweg.
 
===Beiträge in mathematikdidaktischen Zeitschriften und Sammelbänden mit review-Verfahren===
===Beiträge in mathematikdidaktischen Zeitschriften und Sammelbänden mit review-Verfahren===
*Eichler, A. (2006). Spielerlust und Spielerfrust in 50 Jahren Lotto - ein Beispiel für visuell gesteuerte Datenanalyse. Stochastik in der Schule (2), 20-26.
*Eichler, A. (2006). Spielerlust und Spielerfrust in 50 Jahren Lotto - ein Beispiel für visuell gesteuerte Datenanalyse. Stochastik in der Schule (2), 20-26.
Zeile 14: Zeile 15:
*Eichler, A., Vogel, M. (2010). Datenerhebung – die Unbekannte in der Datenanalyse. Erscheint in Stochastik in der Schule 30 (2).
*Eichler, A., Vogel, M. (2010). Datenerhebung – die Unbekannte in der Datenanalyse. Erscheint in Stochastik in der Schule 30 (2).
*Vogel, M., Eichler, A. (2010). Auch was übrig bleibt zählt! – Zur didaktischen Bedeutung von Residuen beim Modellieren von Daten. Erscheint in Stochastik in der Schule 30 (2).
*Vogel, M., Eichler, A. (2010). Auch was übrig bleibt zählt! – Zur didaktischen Bedeutung von Residuen beim Modellieren von Daten. Erscheint in Stochastik in der Schule 30 (2).
*Eichler, A. (2010). Statistics teachers and classroom practices. Invited chapter für Batanero, C., Burrill, G., Reading, C., Rossman, A. (Eds.), Teaching Statistics in School Mathematics - Challenges for Teaching and Teacher Education: A joint ICMI/IASE Study. ICMI and IASE, New ICMI Study Series, Springer. Erscheinungstermin ist 2010.
*Eichler, A. (2010). Statistics teachers and classroom practices. Invited chapter für Batanero, C., Burrill, G., Reading, C., Rossman, A. (Eds.), Teaching Statistics in School Mathematics - Challenges for Teaching and Teacher Education: A joint [[ICMI]]/IASE Study. ICMI and IASE, New ICMI Study Series, Springer. Erscheinungstermin ist 2010.
 
===Beiträge in Proceedings mit review-Verfahren===
===Beiträge in Proceedings mit review-Verfahren===
*Eichler, A. (2003). MaDiN - Teaching School Mathematics using the web. Proceedings of the IASE satellite conference on Statistics Education - Statistics education and the Internet 2003 (CD-ROM).
*Eichler, A. (2003). MaDiN - Teaching School Mathematics using the web. Proceedings of the IASE satellite conference on Statistics Education - Statistics education and the Internet 2003 (CD-ROM).
Zeile 25: Zeile 27:
*Eichler, A. (2009). The role of context in stochastics instruction. Proceedings of the Sixth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education.Eichler, A. (2010). The transformation process from written curricula to students'learning. Proceedings of the Seventh International Conference on Teaching of Statistics.
*Eichler, A. (2009). The role of context in stochastics instruction. Proceedings of the Sixth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education.Eichler, A. (2010). The transformation process from written curricula to students'learning. Proceedings of the Seventh International Conference on Teaching of Statistics.
===Beiträge in mathematikdidaktischen Zeitschriften mit review-Verfahren===
===Beiträge in mathematikdidaktischen Zeitschriften mit review-Verfahren===
*Eichler, A. (2001). Neue Wege in die Beschreibende Statistik - Entwicklung und Evaluation einer multimedialen Lehr-Lernumgebung. mathematica didactica 1, 94-116.
*Eichler, A. (2001). Neue Wege in die Beschreibende Statistik - Entwicklung und Evaluation einer multimedialen Lehr-Lernumgebung. [[mathematica didactica]] 1, 94-116.
*Eichler, A. (2002). Vorstellungen von Lehrerinnen und Lehrern zum Stochastikunterricht. Der Mathematikunterricht 4/5, 26-44.
*Eichler, A. (2002). Vorstellungen von Lehrerinnen und Lehrern zum Stochastikunterricht. Der Mathematikunterricht 4/5, 26-44.
*Eichler, A. (2003). Was ist Wahrscheinlichkeit? Individuelle Unterrichtskonzepte von Lehrerinnen und Lehrern.Der Mathematikunterricht 3, 69-82.
*Eichler, A. (2003). Was ist Wahrscheinlichkeit? Individuelle Unterrichtskonzepte von Lehrerinnen und Lehrern. Der Mathematikunterricht 3, 69-82.
*Eichler, A. und Tietze, U. (2005). Die Bedeutung des Rechners für eine problemorientierte Lehre - am Beispiel Oberstufengeometrie und Stochastik. mathematica didactica 27(2), 39-63.
*Eichler, A. und [[Uwe-Peter Tietze|Tietze, U.]] (2005). Die Bedeutung des Rechners für eine problemorientierte Lehre - am Beispiel Oberstufengeometrie und Stochastik. mathematica didactica 27(2), 39-63.
*Eichler, A. und Wittmann, G. (2005). Evaluation multimedialen Lernens in der Mathematikdidaktik. Ein Überblick zu Forschungszielen und -methoden. mathematica didactica 27(2), 40-67.
*Eichler, A. und [[Gerald Wittmann|Wittmann, G.]] (2005). Evaluation multimedialen Lernens in der Mathematikdidaktik. Ein Überblick zu Forschungszielen und -methoden. mathematica didactica 27(2), 40-67.
*Eichler, A. (2007). Geld weg - Arzt weg. Was ist dran am Ärzteprotest? Praxis der Mathematik (2), 20-26.Eichler, A. (2009). Zahlen aufräumen - Daten verstehen. Praxis der Mathematik (4).
*Eichler, A. (2007). Geld weg - Arzt weg. Was ist dran am Ärzteprotest? Praxis der Mathematik (2), 20-26.Eichler, A. (2009). Zahlen aufräumen - Daten verstehen. Praxis der Mathematik (4).
*Eichler, A. (2009). Musterhafte Launen? - Wetterkapriolen als Beispiel der Variabilität statistischer Daten. Praxis der Mathematik (4).
*Eichler, A. (2009). Musterhafte Launen? - Wetterkapriolen als Beispiel der Variabilität statistischer Daten. Praxis der Mathematik (4).
===Beiträge in Sammelbänden===
===Beiträge in Sammelbänden===
*Eichler, A. (2004). Problemorientiertes und interaktives Lernen und Lehren von Stochastik im Netz. In Biehler, R., Engel, J., Meyer, J. (Hrsg.), Anregungen zum Stochastikunterricht, Bd. 2: Neue Medien und innermathematische Vernetzungen in der Stochastik. Arbeitsbericht des Arbeitskreises Stochastik. Hildesheim: Franzbecker, 91-106.E
*Eichler, A. (2004). Problemorientiertes und interaktives Lernen und Lehren von Stochastik im Netz. In [[Rolf Biehler|Biehler, R.]], [[Joachim Engel|Engel, J.]], [[Jörg Meyer|Meyer, J.]] (Hrsg.), Anregungen zum Stochastikunterricht, Bd. 2: Neue Medien und innermathematische Vernetzungen in der Stochastik. Arbeitsbericht des Arbeitskreises Stochastik. Hildesheim: Franzbecker, 91-106.E
*Eichler, A. (2006). Individuelle Curricula von Lehrerinnen und Lehrern, ihre Umsetzung in die Praxis und das Lernergebnis bei den Schülern - ein ganzheitlicher Blick auf die mathematische Unterrichtspraxis. In Jungwirth, H. und Krummheuer, G. (Hrsg), Der Blick nach innen: Aspekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht. Münster: Waxmann, 189-220.
*Eichler, A. (2006). Individuelle Curricula von Lehrerinnen und Lehrern, ihre Umsetzung in die Praxis und das Lernergebnis bei den Schülern - ein ganzheitlicher Blick auf die mathematische Unterrichtspraxis. In Jungwirth, H. und [[Götz Krummheuer|Krummheuer, G.]] (Hrsg), Der Blick nach innen: Aspekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht. Münster: Waxmann, 189-220.
*Eichler, A. (2007). Individuelle, tatsächliche und realisierte Curricula. Ein ganzheitlicher Blick auf die mathematische Schulpraxis. In Lemmermöhle, D., Rothgangel, M., Bögeholz, S., Hasselhorn, M., Watermann, R. (Hrsg), Professionell lehren – erfolgreich Lernen. Münster: Waxmann, 211-224.
*Eichler, A. (2007). Individuelle, tatsächliche und realisierte Curricula. Ein ganzheitlicher Blick auf die mathematische Schulpraxis. In Lemmermöhle, D., Rothgangel, M., Bögeholz, S., Hasselhorn, M., Watermann, R. (Hrsg), Professionell lehren – erfolgreich Lernen. Münster: Waxmann, 211-224.
*Eichler, A., Förster, F. (2008). Ein Märchenspiel – Stochastische Modellbildung bei einem merkwürdigen Brettspiel. In Eichler, A., Förster, F. (Hrsg.) Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, Bd. 12, 107-140.
*Eichler, A., [[Frank Förster|Förster, F.]] (2008). Ein Märchenspiel – Stochastische Modellbildung bei einem merkwürdigen Brettspiel. In Eichler, A., Förster, F. (Hrsg.) Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, Bd. 12, 107-140.


===Tagungbeiträge ohne review-Verfahren===
===Tagungbeiträge ohne review-Verfahren===
*Eichler, A. (2002). Entdeckungsreise in die Beschreibende Statistik - Entwicklung und Evaluation einer multimedialen Lehr- Lernumgebung. Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Eichler, A. (2002). Entdeckungsreise in die Beschreibende Statistik - Entwicklung und Evaluation einer multimedialen Lehr- Lernumgebung. Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Eichler, A. (2003). Die Qual der Wahl - Individuelle Unterrichtskonzepte zur Wahrscheinlichkeitsrechnung. Beiträge zum Mathematikunterricht.Tietze, U. und Eichler, A. (2004). Materialien für eine rechner- und internetgestützte Mathematiklehrerausbildung - Entwicklungen der Arbeitsgruppe Braunschweig im Rahmen des Projekts MaDiN. Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Eichler, A. (2003). Die Qual der Wahl - Individuelle Unterrichtskonzepte zur Wahrscheinlichkeitsrechnung. Beiträge zum Mathematikunterricht.Tietze, U. und Eichler, A. (2004). Materialien für eine rechner- und internetgestützte Mathematiklehrerausbildung - Entwicklungen der Arbeitsgruppe Braunschweig im Rahmen des Projekts MaDiN. Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Eichler, A. (2005). Individuelle Curricula als Ende der Fachdidaktik? Beiträge zum Mathematikunterricht.Eichler, A. (2006). Zusammenhänge zwischen der lehrerspezifischen Planung und des Lernergebnisses im Bereich der Stochastik. Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Eichler, A. (2005). Individuelle Curricula als Ende der Fachdidaktik? Beiträge zum Mathematikunterricht. Eichler, A. (2006). Zusammenhänge zwischen der lehrerspezifischen Planung und des Lernergebnisses im Bereich der Stochastik. Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Eichler, A. (2007). Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern in Planung, Durchführung und Wirkung ihres Stochastikunterrichts. Beiträge zum Mathematikunterricht.Kuntze, S., Eichler, A. (2007). Professionelles Wissen von Mathematiklehrkräften. Beiträge zum Mathematikunterricht.Eichler, A. (2008). Alltäglicher Stochastikunterricht an deutschen Gymnasien. Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Eichler, A. (2007). Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern in Planung, Durchführung und Wirkung ihres Stochastikunterrichts. Beiträge zum Mathematikunterricht. [[Sebastian Kuntze|Kuntze, S.]], Eichler, A. (2007). Professionelles Wissen von Mathematiklehrkräften. Beiträge zum Mathematikunterricht.Eichler, A. (2008). Alltäglicher Stochastikunterricht an deutschen Gymnasien. Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Eichler, A., Förster, F. (2009).  Verrat! – Stochastische Modellbildung bei einem merkwürdigen Brettspiel.Beiträge zum Mathematikunterricht.  
*Eichler, A., Förster, F. (2009).  Verrat! – Stochastische Modellbildung bei einem merkwürdigen Brettspiel. Beiträge zum Mathematikunterricht.
 
===Sonstige Veröffentlichungen===
===Sonstige Veröffentlichungen===
*Eichler, A. (2004). Didaktik der Stochastik. Modul innerhalb des vom BMBF geförderten Projekts MaDiN (Mathematikdidaktik im Netz), Projektgruppe Braunschweig (Leitung: U. Tietze), http://www.madin.net.
*Eichler, A. (2004). Didaktik der Stochastik. Modul innerhalb des vom BMBF geförderten Projekts MaDiN (Mathematikdidaktik im Netz), Projektgruppe Braunschweig (Leitung: U. Tietze), http://www.madin.net.
*Eichler, A. (2007). Abschlussbericht zum DFG-Projekt 'Individuelle, tatsächliche und realisierte Curricula im Bereich der Stochastik'.
*Eichler, A. (2007). Abschlussbericht zum DFG-Projekt 'Individuelle, tatsächliche und realisierte Curricula im Bereich der Stochastik'.