Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Birgit Brandt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
| nachname = Brandt
| nachname = Brandt
| titel = Dr.
| titel = Dr.
| dissertation =
| dissertation =Kinder als Lernende – Partizipationsspielräume und -profile im Klassenzimmer| promoviert = ja
| promoviert = ja
| geboren =  
| geboren =  
| gestorben =  
| gestorben =  
Zeile 25: Zeile 24:
*1996-2005: Wissenschaftliche Mitarbeiterin [[Freie Universität Berlin]]
*1996-2005: Wissenschaftliche Mitarbeiterin [[Freie Universität Berlin]]


*2002: Promotion an der Freien Universität Berlin (Dr. phil.), Titel der Dissertation: Kinder als Lernende – Partizipationsspielräume und -profile im Klassenzimmer
*2002: Promotion an der Freien Universität Berlin (Dr. phil.)
 
*2005 -2013: Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik für die Primarstufe an der [[Goethe-Universität Frankfurt am Main]]
*2005 -2013: Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik für die Primarstufe an der [[Goethe-Universität Frankfurt am Main]]



Version vom 9. August 2016, 19:23 Uhr

<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Begutachtete
Dissertationen
<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Betreute
Dissertationen

Dr. Birgit Brandt.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eigene Homepage: http://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/mathe_medien/personal/birgit_brandt/.
Dissertation: Kinder als Lernende – Partizipationsspielräume und -profile im Klassenzimmer.
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • 1992: 1. Staatsexamen für das Amt des Lehrers (Fach Mathematik)
  • 1992-1996: Referendariat
  • 1996: 2. Staatsexamen für das Amt des Lehrers (Fach Mathematik)
  • 2002: Promotion an der Freien Universität Berlin (Dr. phil.)
  • 2005 -2013: Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik für die Primarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

  • Entwicklung einer Interaktionstheorie mathematischen Lernens
  • Kooperative und kollektive Arbeitsformen im Mathematikunterricht
  • frühe mathematische Bildung
  • Qualitativ-empirische Unterrichtsforschung
  • Weiterentwicklung interpretativer Forschungsmethoden in der Mathematikdidaktik[2]

Projekte

Mitgliedschaften