Baustelle:Schaubild einer Funktion: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Schaubild einer Funktion, Beginn)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweis|Bitte beachten Sie die [[Madipedia:Richtlinien]] bei der Erstellung Ihres Beitrags. Insbesondere handelt es sich bei Enzyklopädie-Einträgen um Sekundärliteratur mit entsprechenden Hinweisen auf Primärliteratur. Bitte entfernen Sie diesen Hinweis und die jeweiligen Erläuterungstexte zu den Überschriften nachdem Sie den Artikel geschrieben haben.}}
Das '''Schaubild''' einer reellen, einstelligen Funktion [math]f[/math] ist die graphische (also bildliche) Darstellung der „Funktionsgraph“ genannten Punktmenge <math>{{\operatorname{G}}_{f}}:=\{(x,f(x))|x\in A\}</math>, wobei [math]A[/math] die gerade aktuelle Definitionsmenge von [math]f[/math] ist. <br>
 
Es ist zwar üblich (vor allem auch in vielen Schulbüchern), dieses „Schaubild“ von [math]f[/math] als „Funktionsgraph von [math]f[/math]“ zu bezeichnen, jedoch ist das nicht korrekt, denn es ist nur eine „Darstellung der Funktion“ bzw. eine „Simulation der Funktion“. <br>
Das „Schaubild“ einer reellen, einstelligen Funktion [math]f[/math] ist die graphische (also bildliche) Darstellung der Punktmenge <math>{{\operatorname{G}}_{f}}:=\{(x,f(x))|x\in A\}</math>  


<ref name="literatur1">Literaturangaben werden über "ref" referenziert. Diese tauchen dann automatisch unter Literatur durch das "references"-tag auf. Weitere Informationen finden Sie unter [[Hilfe:Quellenangabe]]</ref>
<ref name="literatur1">Literaturangaben werden über "ref" referenziert. Diese tauchen dann automatisch unter Literatur durch das "references"-tag auf. Weitere Informationen finden Sie unter [[Hilfe:Quellenangabe]]</ref>