Christina M. Krause: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
* 2010 - 2015 Promotionsstudentin an der [[Universität Bremen]]
* 2010 - 2015 Promotionsstudentin an der [[Universität Bremen]]
* seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Mathematik, AG Didaktik der Mathematik bei [[Andreas Büchter]],
* seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Mathematik, AG Didaktik der Mathematik bei [[Andreas Büchter]],
* im SoSe 16 Vertretung einer Professur an der Universität Siegen (hierfür beurlaubt an der Universität Duisburg-Essen)
* SoSe 16 Vertretung einer Professur an der Universität Siegen (hierfür beurlaubt an der Universität Duisburg-Essen)


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 42: Zeile 42:


== Projekte ==
== Projekte ==
* DeafMath: ''Zur Mathematik Gehörloser – Schwierigkeiten und Chancen'' (Vorstudie gefördert vom Science Support Center der Universität Essen im "Programm uir Förderung des exzellenten wisschenschaftlichen Nachwuchses") (PI)
* DeafMath: ''Zur Mathematik Gehörloser – Schwierigkeiten und Chancen'' (Vorstudie gefördert vom Science Support Center der Universität Essen im "Programm zur Förderung des exzellenten wisschenschaftlichen Nachwuchses") (Projektverantwortliche)
* ''Epistemic processes from a semiotic point of view – On the role of signs in the construction of mathematical knowledge'' in Kooperation mit der Universität Turin (gefördert von der Zentralen Forschungsförderung der Universität Bremen), PI: Angelika Bikner-Ahsbahs '''''→ abgeschlossen'''''
* ''Epistemic processes from a semiotic point of view – On the role of signs in the construction of mathematical knowledge'' in Kooperation mit der Universität Turin (gefördert von der Zentralen Forschungsförderung der Universität Bremen), PI: Angelika Bikner-Ahsbahs '''''→ abgeschlossen'''''


26

Bearbeitungen