Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Inga Niedermeyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Links zu Veröffentlichungen eingefügt)
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
         {{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}   
         {{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}   
-->  
-->  
* im Sommersemester 2016 Vertretungsprofessorin für Didaktik der Mathematik an der [[LMU München]]
* seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am [[IPN Kiel]] (Abteilung Didaktik der Mathematik)
* 2010 - 2014 Doktorandin an der [[Leuphana Universität Lüneburg]] im Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Promotionsstipendiatin von 2010 bis 2013
* 2005 - 2010 Studium des Lehramts für Grund-, Haupt- und Realschulen (Schwerpunkt Grundschule) an der [[Leuphana Universität Lüneburg]], Fächer: Mathematik und Musik, Abschluss: 1. Staatsexamen
* 2005 - 2010 Studium des Lehramts für Grund-, Haupt- und Realschulen (Schwerpunkt Grundschule) an der [[Leuphana Universität Lüneburg]], Fächer: Mathematik und Musik, Abschluss: 1. Staatsexamen
* 2010 - 2014 Doktorandin an der [[Leuphana Universität Lüneburg]] im Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Promotionsstipendiatin von 2010 bis 2013
* seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am [[IPN]] Kiel (Abteilung Didaktik der Mathematik)


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 37: Zeile 38:
[[Inga Niedermeyer/Publikationen | vollständige Publikationsliste]]
[[Inga Niedermeyer/Publikationen | vollständige Publikationsliste]]
===Monografien===
===Monografien===
Niedermeyer, I. (2015): Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie.
[[Inga Niedermeyer|Niedermeyer, I.]] (2015): Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie.
Münster: Waxmann. (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 23). ([http://www.waxmann.com/buch3272 Link])
Münster: Waxmann. (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 23). ([http://www.waxmann.com/buch3272 Link])


===Artikel===
===Artikel===
Niedermeyer, I. (2013): Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang. In : mathematica didactica 36, S. 221-241. ([http://mathdid.ph-freiburg.de/index.php/beitraege/beitraege-2013 Link])
[[Inga Niedermeyer|Niedermeyer, I.]] (2013): Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang. In : mathematica didactica 36, S. 221-241. ([http://mathdid.ph-freiburg.de/index.php/beitraege/beitraege-2013 Link])


===Konferenzbeiträge===
===Konferenzbeiträge===
Niedermeyer, I., Jordan, A-K., Heinze, A., Grüßing, M., von Seeler, T. & Rogalski, K. (2015): Erste Ergebnisse der Evaluation des Förderprogramms "Mathe macht stark" für den Anfangsunterricht.
Niedermeyer, I.[[Inga Niedermeyer|Niedermeyer, I.]]Erscheint in: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Münster: WTM.
Erscheint in: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Münster: WTM.


Niedermeyer, I., Jordan, A-K., Heinze, A., Grüßing, M., von Seeler, T. & Rogalski, K. (2015): Evaluation of a support program for at-risk students in arithmetic in first and second grade: The role of teachers' qualification. In: Beswick, K., Muir, T. & Wells, J. (Hrsg.): Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. PME (S. 242).
[[Inga Niedermeyer|Niedermeyer, I.]], Jordan, A-K., Heinze, A., Grüßing, M., von Seeler, T. & Rogalski, K. (2015): Evaluation of a support program for at-risk students in arithmetic in first and second grade: The role of teachers' qualification. In: Beswick, K., Muir, T. & Wells, J. (Hrsg.): Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. PME (S. 242).


===Unterrichtspraktische Veröffentlichungen===
===Unterrichtspraktische Veröffentlichungen===
Niedermeyer, I. (2015): Du siehst was, was ich nicht sehe: Anforderungen in Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme. In: Grundschule Mathematik 45(2), S. 6-9.
[[Inga Niedermeyer|Niedermeyer, I.]] (2015): Du siehst was, was ich nicht sehe: Anforderungen in Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme. In: Grundschule Mathematik 45(2), S. 6-9.


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==

Version vom 2. April 2016, 07:07 Uhr

<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Publikationen

Dr. Inga Niedermeyer.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik.
Eigene Homepage: http://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-mathematik/mitarbeiter/niedermeyer-inga.
Dissertation: Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang - Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie.
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • im Sommersemester 2016 Vertretungsprofessorin für Didaktik der Mathematik an der LMU München
  • seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am IPN Kiel (Abteilung Didaktik der Mathematik)
  • 2010 - 2014 Doktorandin an der Leuphana Universität Lüneburg im Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Promotionsstipendiatin von 2010 bis 2013
  • 2005 - 2010 Studium des Lehramts für Grund-, Haupt- und Realschulen (Schwerpunkt Grundschule) an der Leuphana Universität Lüneburg, Fächer: Mathematik und Musik, Abschluss: 1. Staatsexamen

Veröffentlichungen

vollständige Publikationsliste

Monografien

Niedermeyer, I. (2015): Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie. Münster: Waxmann. (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 23). (Link)

Artikel

Niedermeyer, I. (2013): Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang. In : mathematica didactica 36, S. 221-241. (Link)

Konferenzbeiträge

Niedermeyer, I.Niedermeyer, I.Erscheint in: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Münster: WTM.

Niedermeyer, I., Jordan, A-K., Heinze, A., Grüßing, M., von Seeler, T. & Rogalski, K. (2015): Evaluation of a support program for at-risk students in arithmetic in first and second grade: The role of teachers' qualification. In: Beswick, K., Muir, T. & Wells, J. (Hrsg.): Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. PME (S. 242).

Unterrichtspraktische Veröffentlichungen

Niedermeyer, I. (2015): Du siehst was, was ich nicht sehe: Anforderungen in Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme. In: Grundschule Mathematik 45(2), S. 6-9.

Arbeitsgebiete

  • Räumliche Perspektivübernahme von Grundschulkindern
  • Kompetenzentwicklung im Bereich Arithmetik in der Grundschule

Projekte

  • Evaluation des Förderprogramms "Mathe macht stark - Grundschule" und Untersuchung des kumulativen Kompetenzaufbaus in Arithmetik (Projekthomepage)

Mitgliedschaften