Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Hilfe:Quellenangabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „In der Madipedia können Sie die Quellen bestimmter Sätze oder Abschnitte angeben, indem Sie hinter den diesen Abschnitt die Quelle in den Tags <nowiki><ref>.…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:


===Ein Beispiel:===
===Ein Beispiel:===
Der Text ...
:Es gibt keine allgemeingültige Darstellungsvorschrift für Funktionsmaschinen. Je nach Unterrichtsfach, Thema und Komplexität können Funktionsmaschinen individuell erstellt werden.  
:Es gibt keine allgemeingültige Darstellungsvorschrift für Funktionsmaschinen. Je nach Unterrichtsfach, Thema und Komplexität können Funktionsmaschinen individuell erstellt werden.  
<nowiki><ref>[[Werner Blum|Blum W.]], [[Günter Törner|Törner, G.]]: Didaktik der Analysis, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 1983, Seite 23</ref></nowiki>
:<nowiki><ref>[[Werner Blum|Blum W.]], [[Günter Törner|Törner, G.]]: Didaktik der Analysis, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 1983, Seite 23</ref></nowiki>
:====Referenzen====
:<nowiki>====Referenzen====</nowiki>
:<nowiki><references></nowiki>
:<nowiki><references></nowiki>




Wird dargestellt als:
...wird dargestellt als:
Es gibt keine allgemeingültige Darstellungsvorschrift für Funktionsmaschinen. Je nach Unterrichtsfach, Thema und Komplexität können Funktionsmaschinen individuell erstellt werden.  
Es gibt keine allgemeingültige Darstellungsvorschrift für Funktionsmaschinen. Je nach Unterrichtsfach, Thema und Komplexität können Funktionsmaschinen individuell erstellt werden.  
<ref>[[Werner Blum|Blum W.]], [[Günter Törner|Törner, G.]]: Didaktik der Analysis, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 1983, Seite 23</ref>
<ref>[[Werner Blum|Blum W.]], [[Günter Törner|Törner, G.]]: Didaktik der Analysis, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 1983, Seite 23</ref>
====Referenzen====
====Referenzen====
<references>
:<references>

Version vom 2. November 2015, 15:16 Uhr

In der Madipedia können Sie die Quellen bestimmter Sätze oder Abschnitte angeben, indem Sie hinter den diesen Abschnitt die Quelle in den Tags <ref>...</ref> schreiben. Sie können die Quellen am Sitenende anzeigen lassen über den Aufruf <references>.

Ein Beispiel:

Der Text ...

Es gibt keine allgemeingültige Darstellungsvorschrift für Funktionsmaschinen. Je nach Unterrichtsfach, Thema und Komplexität können Funktionsmaschinen individuell erstellt werden.
<ref>[[Werner Blum|Blum W.]], [[Günter Törner|Törner, G.]]: Didaktik der Analysis, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 1983, Seite 23</ref>
====Referenzen====
<references>


...wird dargestellt als: Es gibt keine allgemeingültige Darstellungsvorschrift für Funktionsmaschinen. Je nach Unterrichtsfach, Thema und Komplexität können Funktionsmaschinen individuell erstellt werden. [1]

Referenzen

<references>
  1. Blum W., Törner, G.: Didaktik der Analysis, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 1983, Seite 23