Hilfe:Literaturverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Hilfeartikel beschreibt das Vorgehen zum Anlegen eines Literaturverzeichnisses, dass den [[Madipedia:Richtlinien]] entspricht.
Dieser Hilfeartikel beschreibt das Vorgehen zum Anlegen eines Literaturverzeichnisses, dass den [[Madipedia:Richtlinien]] entspricht.


Die Madipedia bietet die Möglichkeit, ein Literaturverzeichnis bei Personen zu führen, das BibTex unterstützt. Zunächst wird eine Seite '''"Ihr Name/Publikationen"''' angelegt.  
Die Madipedia bietet die Möglichkeit, ein Literaturverzeichnis bei Personen zu führen, das BibTex unterstützt. Zunächst wird eine Seite '''"Vorname Nachname/Publikationen"''' angelegt.  
Die Verlinkung auf diese Seite von Ihrem Personenartikel auf diese Publikationsseite erfolgt automatisch über einen "Button" der auf Ihrer Seite nach Erstellung angezeigt wird.
Die Verlinkung auf diese Seite von Ihrem Personenartikel auf diese Publikationsseite erfolgt automatisch über einen "Button" der auf Ihrer Seite nach Erstellung angezeigt wird.
Hilfe zum Anlegen einer neuen Seite erhalten Sie [[Hilfe:Seite erstellen|hier]].
Hilfe zum Anlegen einer neuen Seite erhalten Sie [[Hilfe:Seite erstellen|hier]].
Zeile 20: Zeile 20:


===Literatureinträge mittels BibTex===
===Literatureinträge mittels BibTex===
Damit Sie BibTex verwenden können und Madipedia ihre BibTex einträge verarbeiten kann, müssen Sie Madipedia mitteilen, wo BibTex beginnt und endet. Dies geschieht mit den Befehlen <code><nowiki><bibtex></nowiki></code> (Beginn) und <code><nowiki></bibtex></nowiki></code> (Ende). Jeder Text dazwischen wird als BibTex interpretiert und ausgewertet bzw. dargestellt.
Damit Sie BibTex verwenden können und Madipedia ihre BibTex-Einträge verarbeiten kann, müssen Sie Madipedia mitteilen, wo BibTex beginnt und endet. Dies geschieht mit den Befehlen <code><nowiki><bibtex></nowiki></code> (Beginn) und <code><nowiki></bibtex></nowiki></code> (Ende). Jeder Text dazwischen wird als BibTex interpretiert und ausgewertet bzw. dargestellt.
Somit können Sie Ihre Literatureinträge mit Ihrer Literaturverwaltungssoftware als BibTex ausgeben lassen und fügen die Einträge zwischen diese beiden "Markierungen" ein.
Somit können Sie Ihre Literatureinträge mit Ihrer Literaturverwaltungssoftware als BibTex ausgeben lassen und fügen die Einträge zwischen diese beiden "Markierungen" ein.
Madipedia verarbeitet dann diese Angaben und gibt sie als fertige Literatureinträge aus.
Madipedia verarbeitet dann diese Angaben und gibt sie als fertige Literatureinträge aus.