Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Götz Bieber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Zeile 44: Zeile 44:


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
{{LiteraturNichtAktuelleRichtlinien}}
 
Ausgewählte Veröffentlichungen
Ausgewählte Veröffentlichungen
'''2011'''
'''2011'''
* Auf Veränderungen reagieren. Herausforderungen an Beratungs- und Unterstützungssysteme im Kontext der Anforderungen an Schule. In: kentron Ausgabe 25, Juni 2012, S. 7 - 13.
* Auf Veränderungen reagieren. Herausforderungen an Beratungs- und Unterstützungssysteme im Kontext der Anforderungen an Schule. In: kentron Ausgabe 25, Juni 2012, S. 7 - 13.
'''2009'''
'''2009'''
* Schulleitung und Veränderungsprozesse von Unterricht. In: M. Prenzel, A. Friedrich, M. Stadler (Hrsg.): Von SINUS lernen – Wie Unterrichtsentwicklung gelingt. Klett, Kallmeyer, 2009, S. 94 – 98.
* Schulleitung und Veränderungsprozesse von Unterricht. In: M. Prenzel, A. Friedrich, M. Stadler (Hrsg.): Von SINUS lernen – Wie Unterrichtsentwicklung gelingt. Klett, Kallmeyer, 2009, S. 94 – 98.
* Zum Problem der Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen in den Unterrichtsskripten von Lehrerinnen und Lehrern. In: Lernen auf anderen Wegen. Abschlussdokumentation SINUS-Transfer Grundschule im Land Brandenburg. LISUM, 2009, S. 17 – 22.
* Zum Problem der Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen in den Unterrichtsskripten von Lehrerinnen und Lehrern. In: Lernen auf anderen Wegen. Abschlussdokumentation SINUS-Transfer Grundschule im Land Brandenburg. LISUM, 2009, S. 17 – 22.
'''2008'''
'''2008'''
* Bericht über die Ergebnisse der zentralen  Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 6 im Land Brandenburg  
* Bericht über die Ergebnisse der zentralen  Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 6 im Land Brandenburg  
'''2007'''
'''2007'''
* Bieber, Götz; Horn, Martin Erik u. a.: SINUS-Transfer – Abschlussdokumentation – eine Materialsammlung mit Arbeitsergebnissen aus dem Land Brandenburg  
* Bieber, Götz; Horn, Martin Erik u. a.: SINUS-Transfer – Abschlussdokumentation – eine Materialsammlung mit Arbeitsergebnissen aus dem Land Brandenburg
* Damit man auch die richtigen Schlüsse ziehen kann. Aufgabenkonstruktion und Strategien der Rückmeldung bei zentralen Prüfungen. In: Pädagogik 3(2007). S. 25 - 29.
 
'''2003 bis 2007'''
* Berichte zu den Aufgabenevaluationen der zentralen Prüfungen des Landes Brandenburg (Zentrale Prüfungen zum Ende der Jahrgangsstufe 10 2003 bis 2007 sowie zum Zentralabitur 2005 bis 2007)
 
'''2005'''
* Bieber, Götz; Herbst, Manfred: Bildungsstandards im  Fach Mathematik. In: Qualitätssicherung an Bayerns  Schulen. Dokumentation zum Fachkongress am 25. / 26. November 2005 in Eichstätt
 
'''2003'''
* Jürgen Rost, Claus H. Carstensen, Götz Bieber, Michael Neubrand und Manfred Prenzel: Naturwissenschaftliche Teilkompetenzen im Ländervergleich. In: PISA 2000 - Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Zusammenfassung zentraler Befunde. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, 2003.
* Belger-Oberbeck, Wiebke; Bieber, Götz: Beweisen im Mathematikunterricht. Dokumentation einer Unterrichtsreihe zum Thema „Sätze an sich schneidenden Geraden“. Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg, Ludwigsfelde, 2003.
* Mitautor der Empfehlungen für die Entwicklung von Bildungsstandards für die MNU [http://www.mnu.de Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.]
 
'''2002'''
* Modellversuchsberichte: Lernen auf neuen Wegen. Abschlussdokumentation des BLK-Programms SINUS in Brandenburg. PLIB, Ludwigsfelde, 2002.
* Götz Bieber: PISA 2000 - Didaktische Kommentierung von Aufgaben im Fach Mathematik. PLIB, Ludwigsfelde, 2002.      <!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==

Version vom 27. Juni 2014, 07:46 Uhr


Dr. Götz Bieber.* 11. Mai 1957.
Direktor des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg. 


Kurzvita

- Leitung der BLK-Modellversuche „Informations- und kommunikationstechnologische Grundbildung – Transfer“, „Praxis integrierter naturwissenschaftlicher Grundbildung“, „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (SINUS)“, SINUS-Transfer im Land Brandenburg
- insgesamt Leitung von und Mitarbeit in zehn Rahmen(lehr)plangruppen zwischen 1992 und 2003
- Mitglied des Sachverständigenrates des IPN in Kiel von 1993 bis 1996
- Mitglied der nationalen Expertengruppe von PISA 2000
- Mitglied im Monitorteam der DELPHI-Studie „Zukünftige Entwicklung von Lehr- und Lernmedien“
- stellvertretender Leiter der Fachgruppe Mathematik zur Entwicklung der Standards für den mittleren Schulabschluss im Auftrag der KMK
  • 2004 - 2006 Leiter der Abteilung „Schulentwicklung und Evaluation“ am Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg u. a. mit folgenden zusätzlichen Tätigkeiten:
- Leitung der Modellversuche SINUS-Transfer und SINUS-Transfer Grundschule im Land Brandenburg
- Schulversuche LPK und 6+6
- Mitglied des Sachverständigenrates/wissenschaftlichen Beirates sowie des Verwaltungs-/Stiftungsrates des IPN in Kiel von 2003 bis 2008
  • 2007 - 2009 Leiter der Abteilung „Medien und Controlling“ am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
  • 2009 - 2011 Leiter des Referates Lehrerbildung, Qualifizierung des Schul- und Schulaufsichtsdienstes, Fachaufsicht LaLeb und LISUM am Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
  • seit 2011 Direktor des Landesinstitutes für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

Veröffentlichungen

Ausgewählte Veröffentlichungen 2011

  • Auf Veränderungen reagieren. Herausforderungen an Beratungs- und Unterstützungssysteme im Kontext der Anforderungen an Schule. In: kentron Ausgabe 25, Juni 2012, S. 7 - 13.

2009

  • Schulleitung und Veränderungsprozesse von Unterricht. In: M. Prenzel, A. Friedrich, M. Stadler (Hrsg.): Von SINUS lernen – Wie Unterrichtsentwicklung gelingt. Klett, Kallmeyer, 2009, S. 94 – 98.
  • Zum Problem der Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen in den Unterrichtsskripten von Lehrerinnen und Lehrern. In: Lernen auf anderen Wegen. Abschlussdokumentation SINUS-Transfer Grundschule im Land Brandenburg. LISUM, 2009, S. 17 – 22.

2008

  • Bericht über die Ergebnisse der zentralen Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 6 im Land Brandenburg

2007

  • Bieber, Götz; Horn, Martin Erik u. a.: SINUS-Transfer – Abschlussdokumentation – eine Materialsammlung mit Arbeitsergebnissen aus dem Land Brandenburg

Arbeitsgebiete

  • 2004 Leitung der Abteilung „Schulentwicklung und Evaluation“ am Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg
  • 2007 mit der Gründung des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg Leitung der Abteilung „Medien und Controlling“
  • seit 2009 Leiter des Referates "Lehrerbildung und Qualifizierung des Schul- und Schulaufsichtsdienstes" im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg


Projekte

Mitgliedschaften