Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Höhere mathematische Allgemeinbildung am Beispiel von Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Analysis]]
[[Kategorie:Kompetenzentwicklung]]
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
Zeile 30: Zeile 34:
* Zweiter Preis -->
* Zweiter Preis -->


== Schlagworte ==
<!-- Bitte Schlagworte mit [[...]] umschließen, um auf die Enzyklopädie zu verweisen
Beispiele:
[[Dynamische Geometrie]],  [[DGS]] -->


== Kontext ==
== Kontext ==
Zeile 43: Zeile 43:
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- NICHT LÖSCHEN -->
<!--Bitte bei den passenden Kategorien die Kommentarbefehle ( < !-- … -- > ) entfernen-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (DDR)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Mengenlehre)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lehrmittel)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Stochastik)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lernstrategie)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Geometrie)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Kompetenzen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Computer)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Analysis)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Methodik)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Beweisen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Algebra)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Österreich)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Grundschule)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Gymnasium)]]-->
<!--[[Kategorie: IDM21/1979]]-->
<!--[[Kategorie:IDM13/1977]]-->

Aktuelle Version vom 23. April 2014, 14:20 Uhr



Bernhard Kröpfel (2006): Höhere mathematische Allgemeinbildung am Beispiel von Funktionen. Dissertation, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Begutachtet durch Werner Peschek und Roland Fischer.

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit entstand aus einer Projektarbeit im Doktorand(inn)enkolleg der Abteilung für Didaktik der Mathematik (ADM): Unsere Gruppe (Leitung Werner Peschek und Edith Schneider) setzte sich zum Ziel, das Konzept der höheren Allgemeinbildung von Roland Fischer zu konkretisieren. Roland Fischer formuliert als Ziel einer fachlichen höheren Allgemeinbildung, dass man kompetent in einer Kommunikation zwischen Expert(inn)en und der Allgemeinheit vermitteln könne. In Arbeitsteilung sollte nun jede(r) Dissertant(in) einen schulmathematischen Inhalt vor dem Hintergrund des Fischer’schen Kommunikationsanspruchs fachdidaktisch zu durchdringen versuchen, ein Curriculum ausarbeiten, unterrichtlich erproben und evaluieren. Mein Gebiet ist das der Funktionen. Es wird in fachdidaktischer Analyse mit Schwerpunkt auf den Anwendungen im Bereich der Funktionen jenes Grund- und Reflexionswissen, auch zur Modellbildung, identifiziert, das die Grundlage einer Kommunikationsfähigkeit bildet. Auf dieser Vorarbeit aufbauend wird ein Curriculum entwickelt, das besonders auch methodische Überlegungen einschließt, wie man durch bewusst organisierte Anlässe im Unterricht die Kommunikationskompetenz ansprechen kann. Unterricht wird in mehreren Klassen durchgeführt und evaluiert. Die Ergebnisse werden ausgebreitet und Konsequenzen formuliert.

Auszeichnungen

Kontext

Literatur

Links