Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Ein Aufbau der Analysis mit Hilfe des Filterbegriffes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Analysis]]
[[Kategorie:Mengenlehre]]
[[Kategorie:IDM13/1977]]
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
Zeile 28: Zeile 32:
* Erster Preis
* Erster Preis
* Zweiter Preis -->
* Zweiter Preis -->
== Schlagworte ==
[[Analysis]], [[Mengenlehre]], [[Mathematische Begriffsbildung]]


== Kontext ==
== Kontext ==
Zeile 40: Zeile 41:
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
[[Kategorie:IDM13/1977]]

Aktuelle Version vom 22. April 2014, 10:19 Uhr


Gerhard Osswald (1969): Ein Aufbau der Analysis mit Hilfe des Filterbegriffes. Dissertation, Universität Stuttgart.

Zusammenfassung

Einteilung in 12 Paragraphen: !.Mengen, 2.Das cartesische Produkt, 3.Teilmengen- der Bootesche Mengenverband, 4.Relationen, S.Spezielle Relationen, 6.Strukturen, 7.Mengensysteme, 8.Filterbasen, 9.Konvergenz, 10.Stetigkeit, ll.Differenzierbarkeit, 12.1ntegrierbarkeit

Auszeichnungen

Kontext

Literatur

Links