Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Möglichkeiten der Einführung in die lineare Optimierung im fakultativen Unterricht der Abiturstufe und Entwicklung einer hierfür geeigneten Methode. Ein Beitrag zur Berücksichtigung der Belange der elektronischen Datenverarbeitung in der Schule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Zeile 44: Zeile 44:
== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- NICHT LÖSCHEN -->
<!--Bitte bei den passenden Kategorien die Kommentarbefehle ( < !-- … -- > ) entfernen-->
[[Kategorie: Dissertationen (DDR)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Mengenlehre)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lehrmittel)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Stochastik)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lernstrategie)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Geometrie)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Kompetenzen)]]
[[Kategorie: Dissertationen (Computer)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Analysis)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Methodik)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Beweisen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Algebra)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Österreich)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Grundschule)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Gymnasium)]]
<!--[[Kategorie: IDM21/1979]]-->
[[Kategorie:IDM13/1977]]
[[Kategorie:IDM13/1977]]

Version vom 16. April 2014, 10:22 Uhr


Eberhard Lehmann (1969): Möglichkeiten der Einführung in die lineare Optimierung im fakultativen Unterricht der Abiturstufe und Entwicklung einer hierfür geeigneten Methode. Ein Beitrag zur Berücksichtigung der Belange der elektronischen Datenverarbeitung in der Schule. Dissertation, Technische Universität Dresden.

Zusammenfassung

Auszeichnungen

Schlagworte

Algorithmisches Denken im Mathematikunterricht, Lineare Optimierung, Sekundarstufe 2, DDR

Kontext

Literatur

Links

Diskussion