Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I – Analysen und empirische Untersuchungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 28: Zeile 28:
== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
<!-- Hier bitte eventuell erhaltene Auszeichnungen/Preise als Liste aufführen -->
<!-- Hier bitte eventuell erhaltene Auszeichnungen/Preise als Liste aufführen -->
* Erster Preis
* Zweiter Preis


== Schlagworte ==
== Schlagworte ==

Version vom 22. Februar 2010, 09:41 Uhr


Alexander Jordan: Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I – Analysen und empirische Untersuchungen. Dissertation, Universität Kassel.

Zusammenfassung

Die unbefriedigenden Leistungen der deutschen Schüler bei TIMSS, die Ursacheninterpretationen der Fachdidaktik sowie daraus resultierende Vorschläge zur Verbesserung des Fachunterrichts gaben damals den Anlass (und hätten dies auch jetzt nach PISA-2003 erneut geben können) für ein bundesweites Modellversuchsprogramm, an dem auch Hessen beteiligt war. Das zentrale Ziel dieses Modellversuchs, der von April 1998 bis März 2003 dauerte, war es, dazu beizutragen, dass Schüler mathematische Grundbildung erwerben dieser Begriff liegt auch dem Mathematikteil von PISA zugrunde und spiegelt sich in den verwendeten Aufgaben wieder. Solche grundbildungsorientierten Aufgaben sind ein zentraler Bestandteil der vorliegenden Arbeit.

Jordan, A. (2006): Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I – Analysen und empirische Untersuchungen. Hildesheim: Franzbecker. ISBN-3-88120-424-5

Auszeichnungen

Schlagworte

Kontext

Literatur

Links

Diskussion