Heinz Klaus Strick: Unterschied zwischen den Versionen

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 67: Zeile 67:
* Sonderhefte "Spektrum spezial: Geschichten aus der Mathematik" mit jeweils 30 Beiträgen (Heft 2/09 und 3/11)
* Sonderhefte "Spektrum spezial: Geschichten aus der Mathematik" mit jeweils 30 Beiträgen (Heft 2/09 und 3/11)
* Kurzfassungen der Porträts in den Mathematiker-Kalendern
* Kurzfassungen der Porträts in den Mathematiker-Kalendern
* Englisch-sprachige Übersetzungen von 45 Beiträgen auf www.mathematics-in-europe.eu
* Englisch-sprachige Übersetzungen von 45 Beiträgen auf www.mathematics-in-europe.eu/de/76-enjoy-maths/strick/598-postage-stamps-and-the-history-of-mathematics
Beiträge 2006
Beiträge 2006
* Joseph-Louis Lagrange (1736 – 1813), Nikolai Lobatschewski (1792 – 1856), René Descartes (1596 – 1650), Matteo Ricci (1552 – 1610), Gaspard Monge (1746 – 1818), Charles Marie de La Condamine (1701 – 1774) & Pierre Louis Moreau de Maupertuis (1698 – 1759), Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716), Liu Hui (220 – 280), Leonardo von Pisa genannt Fibonacci (1170 – 1250), Bernard Bolzano (1781 – 1848), Edmond Halley (1656 – 1742), Omar Khayyam (1048 – 1131)
* Joseph-Louis Lagrange (1736 – 1813), Nikolai Lobatschewski (1792 – 1856), René Descartes (1596 – 1650), Matteo Ricci (1552 – 1610), Gaspard Monge (1746 – 1818), Charles Marie de La Condamine (1701 – 1774) & Pierre Louis Moreau de Maupertuis (1698 – 1759), Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716), Liu Hui (220 – 280), Leonardo von Pisa genannt Fibonacci (1170 – 1250), Bernard Bolzano (1781 – 1848), Edmond Halley (1656 – 1742), Omar Khayyam (1048 – 1131)
138

Bearbeitungen