Heinz Klaus Strick: Unterschied zwischen den Versionen

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 85: Zeile 85:
* Logistisches Wachstum bei Flachbildfernsehern, in MNU 66(1)
* Logistisches Wachstum bei Flachbildfernsehern, in MNU 66(1)
* Zum Grenzwert spezieller geometrischer Reihen, in MNU 66(2)
* Zum Grenzwert spezieller geometrischer Reihen, in MNU 66(2)
* Wie viele Dreiecke (Aufgabe), Yin und Yang (Aufgabe), in MNU 66(3)  
* Wie viele Dreiecke? (Aufgabe), Yin und Yang (Aufgabe), in MNU 66(3)  
* Geniale Ideen (1): Der Euklidische Algorithmus, in MNU 66(4)
* Geniale Ideen (1): Der Euklidische Algorithmus, in MNU 66(4)
* Gedrehte Dreiecke (Aufgabe), in MNU 66(5)
* Gedrehte Dreiecke (Aufgabe), in MNU 66(5)
Zeile 95: Zeile 95:
Veröffentlichungen 2012
Veröffentlichungen 2012
* Modellierung der EHEC-Epidemie im Mathematik-Unterricht, in MNU 65(1)
* Modellierung der EHEC-Epidemie im Mathematik-Unterricht, in MNU 65(1)
* Wüstenwanderung (Aufgabe), in MNU 65(7)
* Wüstenwanderung (Aufgabe), Weihnachtseinkäufe (Aufgabe),in MNU 65(7)
* Hörscreening für Neugeborene, in Mathematik lehren 175
* Hörscreening für Neugeborene, in Mathematik lehren 175


Zeile 208: Zeile 208:
* Berechnungen an Dreiecken im Koordinatensystem, in Praxis der Mathematik 38(1)
* Berechnungen an Dreiecken im Koordinatensystem, in Praxis der Mathematik 38(1)
* Einfärbung von regulären n-Ecken und Verfolgungskurven, in Praxis der Mathematik 38(2)
* Einfärbung von regulären n-Ecken und Verfolgungskurven, in Praxis der Mathematik 38(2)
Veröffentlichungen 1990 - 1995
* Welcher Fehler steckt in der Grafik ? Stochastik in der Schule 14(2)
* Zur Beliebtheit von Lottozahlen, in Praxis der Mathematik 33(1)
* Zur Behandlung von Integralfunktionen im Leistungskurs Analysis, in Praxis der Mathematik 34(3)
* Rund um den Würfel, in Praxis der Mathematik 35(2)
* Wieviel ist ein Lottogewinn von 1 Million?, in Praxis der Mathematik 35(2)
* Zerlegen von natürlichen Zahlen - eine Aufgabensequenz, in Praxis der Mathematik 36(1)
* Modellieren als Aufgabe des Stochastikunterrichts - Beispiele zur Anwendung des Kugel-Fächer-Modells, in Praxis der Mathematik 36(2)
* Kopfrechnen mit Quadratzahlen, in Praxis der Mathematik 36(5)
* Rechengeschichten zur vertieften Behandlung von Textaufgaben, in Praxis der Mathematik 37(5)
Veröffentlichungen vor 1990
* Mathematische Statistik - Vorschlag für einen ein-semestrigen Grundkurs, in Lernzielorientierter Unterricht (1978) 4
* Die Bestimmung von Konfidenzintervallen im Grundkurs Wahrscheinlichkeitsrechnung / Statistik, in MNU 34(1)
* Der Chiquadrat-Anpassungstest im Mathematik- und im Biologieunterricht der Sekundarstufe II, in MNU 34(3)
* Parameterfreie Verfahren im Stochastikunterricht, in MNU 35(3)
* Einführung und Anwendung des Chiquadrat-Tests im Biologieunterricht der Sekundarstufe II, in MNU 35(1)
* Das Problem der vollständigen Serie im Unterricht der Sekundarstufe II, in Didaktik der Mathematik (1984) 2
* Rekursiv definierte Folgen mit irrationalen Grenzwerten, in Praxis der Mathematik 17(5)
* Wartezeit-Verteilungen bei Lottoziehungen, in Praxis der Mathematik 23(4)
* Zum Problem endlich und unendlich großer Flächen im Analysisunterricht, in Praxis der Mathematik 27(1)
* Zur Bestimmung von Stammfunktionen mit Hilfe geometrischer Überlegungen, in Praxis der Mathematik 28(4)
* Beziehungen zwischen Binomialkoeffizienten, in Praxis der Mathematik PM 29(1)
* Räumliches Zeichnen mit dem Igel, in Praxis der Mathematik 30(4)
* Vollständige Serie und kein Ende?, in Praxis der Mathematik 30(7)
* Fußball-Bundesliga und Stochastikunterricht, in Stochastik in der Schule 2(1) und in Praxis der Mathematik 24(9)
* Darstellung von Bundesliga-Tabellen, in Stochastik in der Schule (4)2 und in Praxis der Mathematik 26(10)
* Verteilungen und Beurteilende Statistik, in Stochastik in der Schule 6(1) und in Praxis der Mathematik 30(7)
* Verteilung der Geschlechter in Familien, in Stochastik in der Schule 2(2)
* Ein ungewöhnliches Wochenende im Zweitligafußball, in Stochastik in der Schule 3(1)
* Stochastik-Abituraufgaben für Grund- und Leistungskurs, in Stochastik in der Schule 4(3)
* Stochastik-Abituraufgaben für den Leistungskurs, in Stochastik in der Schule 6(3)
* Kombinatorik auf dem elektronischen Rechner, in Der Mathematikunterricht 30(1)
== Sonstige Veröffentlichungen ==
* Überlegungen zum Geburtstagsproblem, in Mathematik lehren und lernen (Festschrift H. Griesel) 1991
* Mathematik im mittelalterlichen Islam – Anregungen für den Unterricht, in Festschrift K. Richter 2011
* Welche Gesetzmäßigkeiten hat der Zufall? - Vorschläge für den Unterricht, in Festschrift W. Herget 2011
* Erste Begegnungen europäischer und chinesischer Mathematik, in Dialog Nr. 6, Mitteilungen der DHBW Lörrach
* Mathematik aus dem Orient, in EPOC 6/2009
* Rezension P.Sedlmeier, Detlef Köhlers: Wahrscheinlichkeiten im Alltag – Statistik ohne Formeln, in Stochastik in der Schule 21(3)
* Rezension Dmitry B. Fuchs, Sergej Tabachnikov: Ein Schaubild der Mathematik, in Spektrum 11/2011
* Rezension Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum, in Spektrum 12/2010
* Rezension "Verblüfft?" und "Das gibt's doch nicht!" von Julian Havil, in Spektrum 09/2010
* Rezension H. Wußing: 6000 Jahre Mathematik, in Spektrum 4/2009


== Beiträge zum Mathematikunterricht (GDM-Tagungsberichte) ==
== Beiträge zum Mathematikunterricht (GDM-Tagungsberichte) ==
138

Bearbeitungen