Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Universität Greifswald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Bitte alle Institutionen mit der Vorlage "inst" eintragen --> {{ inst | name = {{PAGENAME}} <!-- Name der Institution, z.B. Universität Würzburg --> | …“)
 
(Umbau offz. Name zu Hauptartikel)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte alle Institutionen mit der Vorlage "inst" eintragen -->
#WEITERLEITUNG[[Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald]]
{{ inst
| name = {{PAGENAME}}  <!-- Name der Institution, z.B. Universität Würzburg -->
| ort = Greifswald                                <!-- Ort, wird für die Sortierung in Listen verwendet -->
| fullname =  Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald                   <!-- Langfassung des Namens, z.B. Julius-Maximilian-Universität Würzburg -->
| url =  http://www.uni-greifswald.de                              <!-- Webseite der Institution (inkl. http://) -->
| typ =  Universität                              <!-- Typ, zum Beispiel "Universität", "Forschungsinstitut", "Fachhochschule" -->
| studierende =  11736 (Stand: 2013)      <!-- Für Hochschulen: Anzahl der Studierenden -->
}}
 
== Kurzporträt ==
 
Wissen lockt. Seit 1456.
Die Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im deutschsprachigen Raum, gegründet im Jahre 1456 auf Initiative von Bürgern der Hansestadt Greifswald, der sie auch heute eng verbunden ist.
Im Verlauf ihrer wechselnden politischen Geschichte hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Angesichts ihrer geographischen Lage im Ostseeraum und der Geschichte ihrer Region arbeitet die Universität für die Erhaltung und den Ausbau intensiver wissenschaftlicher Kontakte weltweit, besonders aber zu Partnern in Polen, in den baltischen Staaten und in Skandinavien. Damit stärkt die Universität Greifswald ihre Besonderheit in der deutschen Hochschullandschaft: ihre spezifische Kompetenz für die kulturelle Diversität des Ostseeraums sowie für die nord- und osteuropäischen Perspektiven in der Wissenschaft.
 
== Schwerpunkte in Lehre und Forschung ==
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
 
<!-- Personenliste wird automatisch erstellt -->
{{Vorlage:Personenliste}}

Aktuelle Version vom 5. Juli 2013, 05:20 Uhr