Michael Gaidoschik/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

K
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 36: Zeile 36:


===2016===
===2016===
*Gaidoschik, M., Fellmann, A., & Guggenbichler, S. (2016). Computing by counting in first grade: It ain’t necessarily so. In K. Krainer & N. Vondrová, ''Proceedings of the Ninth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education CERME 9'' (pp. 259-265). Charles University in Prague, Faculty of Education, Prague. 
*Gaidoschik, M., Fellmann, A., & Guggenbichler, S. (2016). Computing by counting in first grade: It ain’t necessarily so. In K. Krainer & N. Vondrová, ''Proceedings of the [[Ninth Conference of European Research in Mathematics Education]] CERME 9'' (pp. 259-265). Charles University in Prague, Faculty of Education, Prague. 
 
===2015===
===2015===
*Gaidoschik, M. (2015). Learning to compute without counting in first grade: A matter of patterns. In: ''Studia Scientifica Facultatis Pädgagogicae 2015 (2),'' 12-21. Ružomberok: Universitas Catholica Ružomberok.  
*Gaidoschik, M. (2015). Learning to compute without counting in first grade: A matter of patterns. In: ''Studia Scientifica Facultatis Pädgagogicae 2015 (2),'' 12-21. Ružomberok: Universitas Catholica Ružomberok.  
Zeile 47: Zeile 48:
==Beiträge in Zeitschriften und Tagungsbänden, non-reviewed==
==Beiträge in Zeitschriften und Tagungsbänden, non-reviewed==
===2015===
===2015===
*Gaidoschik, M., & Fellmann, A. (2015). Zählendes Rechnen im 1. Schuljahr: (Vermutlich) weder notwendig noch förderlich. In H. Linneweber-Lammerskitten (Hrsg.), ''Beiträge zum Mathematikunterricht 2015'' (S. 296-299). Münster: WTM-Verlag 
*Gaidoschik, M., & Fellmann, A. (2015). Zählendes Rechnen im 1. Schuljahr: (Vermutlich) weder notwendig noch förderlich. In [[Helmut Linneweber-Lammerskitten|H. Linneweber-Lammerskitten]] (Hrsg.), ''Beiträge zum Mathematikunterricht 2015'' (S. 296-299). Münster: WTM-Verlag 
 
===2014===
===2014===
*Gaidoschik, M. (2014). Automatisieren von Beziehungswissen. Wie wir Kinder unterstützen können, das Einspluseins im Langzeitgedächtnis zu speichern. In: ''Die Grundschulzeitschrift'', Heft 280, S. 38-41. 
*Gaidoschik, M. (2014). Automatisieren von Beziehungswissen. Wie wir Kinder unterstützen können, das Einspluseins im Langzeitgedächtnis zu speichern. In: ''Die Grundschulzeitschrift'', Heft 280, S. 38-41.