Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Mathematik Gut Unterrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
| foerdermittel =                                <!-- falls bekannt-->
| foerdermittel =                                <!-- falls bekannt-->
| personen =                                        <!-- beteiligte Personen, auf Madipedia-Einträge mit [[Vorname Name]] verweisen -->
| personen =                                        <!-- beteiligte Personen, auf Madipedia-Einträge mit [[Vorname Name]] verweisen -->
| institutionen =  [[Universität Osnabrück]]                                 <!-- beteiligte Institutionen, auf Madipedia-Einträge mit [[...]] verweisen -->  
| institutionen =  Universität Osnabrück                                <!-- beteiligte Institutionen, auf Madipedia-Einträge mit [[...]] verweisen -->  
| url =  http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/239.htm                                                  <!-- Homepage -->
| url =  http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/239.htm                                                  <!-- Homepage -->
| verantwortlich =                                <!-- Projektleiter(in) -->
| verantwortlich =                                <!-- Projektleiter(in) -->

Aktuelle Version vom 6. Mai 2014, 11:26 Uhr

Forschungsprojekt: Mathematik Gut Unterrichten

Förderung durch: Deutsche Telekom Stiftung
Kontakt: http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/239.htm
Internet: http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/239.htm

Beteiligte Institutionen


Kurzbeschreibung

Das von der Deutschen Telekom Stiftung geförderte Projekt zielt darauf ab, Lehrkräfte durch Einbindung in kognitionsorientierte mathematikdidaktische Entwicklungsarbeit zu fördern: Inhaltlich durch forschungsorientierte Ausrichtung an den mathematischen Denk- und Lernprozessen, sozial und methodisch durch Teilhabe der Lehrkräfte an solcher Entwicklungsarbeit, durch Netzwerkbildung und Verknüpfung aller drei Phasen der Lehrerbildung. Die Idee zur Qualitätssteigerung besteht darin, aus der Erforschung mathematischer Denk- und Lernprozesse Konzepte zu gewinnen, die zu einem besseren Mathematikunterricht führen. Von Beginn an war auch klar, dass es nicht darum gehen sollte, Veränderungen im Curriculum des Schulfachs Mathematik vorzunehmen, sondern darum, die didaktischen und diagnostischen Kompetenzen von Mathematiklehrkräften zu verbessern.

Ein Flyer-Text formulierte den Ansatz so: [1]

Die Projektbeschreibung ist zu finden auf: [2]