Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Diskussion:Hundertertafel

Aus dev_madipedia
Version vom 13. August 2011, 16:12 Uhr von Unag (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ergänzend zur didaktisch sicherlich gut aufbereiteten Hundertertafel möchte ich als handlungsorientiertes und eventuell effektiv begreifbareres Model den zugesc…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzend zur didaktisch sicherlich gut aufbereiteten Hundertertafel möchte ich als handlungsorientiertes und eventuell effektiv begreifbareres Model den zugeschnittenen Abakus verwendet sehen, der in jede Grundschule gehört: An alle Kugeln wird die "1" geschrieben und an den Ständerseiten die entsprechenden dekadischen Teile bis 100 sowie oben und unten an den Querstreben die Kumulation 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0. Die 10 Kugeln der 0. Dekade (1-10) werden zurückgeschoben für die gleichgroße 1 in der 1. Dekade, also die 10. Damit wird der Aufbau mit Wiederholung/Umbruch der 1er-Reihe der natürlichen Zahl nach jeweils einer Dekade plastisch und eigenständlich begriffen! Ulrich Nagel, 13.08.2011