Horst Hischer: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =  hischer@math.uni-sb.de  <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email =  hischer@math.uni-sb.de  <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage =  http://horst.hischer.de
<!--| homepage =  http://horst.hischer.de -->
}}
}}


Zeile 41: Zeile 41:
* Zum Sommersemester 2000 Berufung zum  Universitätsprofessor an der Universität des Saarlandes auf den Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik  an der Fakultät  für Mathematik und Informatik (Nachfolge Hans Schupp). Seit 1. 4. 2007 emeritiert. Daneben  weiterhin Apl. Prof. an der TU Braunschweig.   
* Zum Sommersemester 2000 Berufung zum  Universitätsprofessor an der Universität des Saarlandes auf den Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik  an der Fakultät  für Mathematik und Informatik (Nachfolge Hans Schupp). Seit 1. 4. 2007 emeritiert. Daneben  weiterhin Apl. Prof. an der TU Braunschweig.   


== Veröffentlichungen ==
<!-- == Veröffentlichungen == -->
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:  
Beispiel:  
* [[Person X]] Publikation 1 ...
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->
-->
Siehe Publikationsliste unter: http://horst.hischer.de/publikationen/start/
<!-- Siehe Publikationsliste unter: http://horst.hischer.de/publikationen/start/ -->


== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==
Zeile 60: Zeile 60:
* Mathematikunterricht in seinen Verflechtungen mit Allgemeinbildung, mit Elementarmathematik, mit Geschichte der Mathematik, mit Informatik und mit Neuen Medien.
* Mathematikunterricht in seinen Verflechtungen mit Allgemeinbildung, mit Elementarmathematik, mit Geschichte der Mathematik, mit Informatik und mit Neuen Medien.
<b>Speziell:</b>
<b>Speziell:</b>
* Integrative Medienpädagogik und Medienbildung bezüglich ihrer Implikationen für den Mathematikunterricht, http://www.horst.hischer.de/publikationen/buch-beitraege/2012-Medienbildung-Sammelband/Preprint306.pdf.
* Integrative Medienpädagogik und Medienbildung bezüglich ihrer Implikationen für den Mathematikunterricht<!--, http://www.horst.hischer.de/publikationen/buch-beitraege/2012-Medienbildung-Sammelband/Preprint306.pdf. -->
* Mögliche Veränderungen des Mathematikunterrichts durch Informatik und durch die Verfügbarkeit Neuer Medien, http://www.horst.hischer.de/publikationen/buecher/2002-mu-neumed/cover.htm.
* Mögliche Veränderungen des Mathematikunterrichts durch Informatik und durch die Verfügbarkeit Neuer Medien<!--, http://www.horst.hischer.de/publikationen/buecher/2002-mu-neumed/cover.htm.-->
* „Fundamentale Ideen“ und „Historische Verankerung“, http://www.horst.hischer.de/publikationen/buecher/2012-grundl-begr/cover.htm.
* „Fundamentale Ideen“ und „Historische Verankerung“<!--, http://www.horst.hischer.de/publikationen/buecher/2012-grundl-begr/cover.htm.-->


<!-- == Projekte == -->
<!-- == Projekte == -->