Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Eva Dietz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
== Projekte ==
== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
'''ProMa''' Professionalisierung mathematischer und mathematikdidaktischer Kompetenzen im tertiären Bereich
Professionswissen inkludiert für alle Lehrämter auch Fachwissen.  Fachwissen ist im Studium für Lehramt Grundschule (Mathematik als  Didaktikfach) oft unterrepräsentiert. Forschungsergebnisse zeigen als  Konsequenz durchschnittliche bzw. unterdurchschnittliche Leistungen von  Grundschullehrkräften in diesem Kompetenzbereich gegenüber der  Leistungen bei Gymnasiallehrkräften (TEDS-M, MT21). Es lässt sich somit  eine hohe Bedeutung des tertiären Bereichs in der Kompetenzbildung von  Grundschullehrkräften in Inhalten des mathematischen Fachwissens  herausarbeiten. Im Mittelpunkt des Projekts steht die theoretische  Ausarbeitung eines fachbezogenen Fortbildungskonzepts auf Grundlage der  Standards für die Lehrerbildung im Fach Mathematik (Empfehlungen von  DMV, GDM, MNU 2008), das im Rahmen einer Akzeptanzstudie erprobt wird.


== Vernetzung ==
== Vernetzung ==

Version vom 5. Juni 2012, 18:03 Uhr


Eva Dietz.
Universität Bamberg.
Eigene Homepage: http://www.uni-bamberg.de/matheinfdidaktik/team/eva-dietz/.
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • 10/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (50%)
  • 07/2011 2. Staatsexamen
  • 09/2010 - 07/2011 Klassenleiterin der Klasse 3a, Grundschule Bubenreuth
  • 09/2009 - 07/2011 Referendariat an der Grundschule Bubenreuth in Bubenreuth
  • 07/2009 1. Staatsexamen
  • 10/2004 – 07/2009 Grundschullehramtsstudium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg(Hauptfach: Geografie; Nebenfächer: Deutsch, Mathematik, Kunst)
  • 05/2002 Abitur, Friedrich Fröbel Gymnasium in Bad Blankenburg

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

ProMa Professionalisierung mathematischer und mathematikdidaktischer Kompetenzen im tertiären Bereich

Professionswissen inkludiert für alle Lehrämter auch Fachwissen. Fachwissen ist im Studium für Lehramt Grundschule (Mathematik als Didaktikfach) oft unterrepräsentiert. Forschungsergebnisse zeigen als Konsequenz durchschnittliche bzw. unterdurchschnittliche Leistungen von Grundschullehrkräften in diesem Kompetenzbereich gegenüber der Leistungen bei Gymnasiallehrkräften (TEDS-M, MT21). Es lässt sich somit eine hohe Bedeutung des tertiären Bereichs in der Kompetenzbildung von Grundschullehrkräften in Inhalten des mathematischen Fachwissens herausarbeiten. Im Mittelpunkt des Projekts steht die theoretische Ausarbeitung eines fachbezogenen Fortbildungskonzepts auf Grundlage der Standards für die Lehrerbildung im Fach Mathematik (Empfehlungen von DMV, GDM, MNU 2008), das im Rahmen einer Akzeptanzstudie erprobt wird.

Vernetzung