Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Julia Rausenberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
| funktion =
| funktion =
| email =  
| email =  
| homepage =   
| homepage =  https://www.fhnw.ch/de/personen/julia-rausenberger
| MGP-ID =
| MGP-ID =
| ORCID =     
| ORCID =     
Zeile 32: Zeile 32:
* seit 2010: Dozentin für Mathematik, Hochschule für Life Sciences Fachhochschule Nordwestschweiz
* seit 2010: Dozentin für Mathematik, Hochschule für Life Sciences Fachhochschule Nordwestschweiz
* 2014-2015: Hochschuldidaktische Weiterbildungen an der Universität Basel ("Sammelzertifikat PLUS")
* 2014-2015: Hochschuldidaktische Weiterbildungen an der Universität Basel ("Sammelzertifikat PLUS")
* seit 2020: Professorin für Angewandte Mathematik in Life Sciences, Hochschule für Life Sciences Fachhochschule Nordwestschweiz
* seit 04/2020: Professorin für Angewandte Mathematik in Life Sciences, Hochschule für Life Sciences Fachhochschule Nordwestschweiz
* seit 08/2020: Dozentin im CAS Hochschuldidaktik FHNW




Zeile 41: Zeile 42:


Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
-->
-->  
* Rausenberger J (2019): Refreshing Mathematics – Einsatz agiler Arbeitsweisen für den Studieneinstieg. Helix 2, Forum agil lernen und lehren, Herausgeber: H. Bayer, ISBN: 978-3-75024-713-0
* Rausenberger J (2016): Modellierung als Grundlage für eine lernförderliche Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Beiträge zum gleichnamigen Symposium  am 13. & 14. November 2015 an der Universität zu Lübeck, WTM-Verlag Münster; ISBN:978-3-95987-018-4
*Rausenberger J, Tscheuschler A, Nordmeier W, Wüst F, Timmer J, Schäfer E, Fleck C, Hiltbrunnter A (2011): Photoconversion and nuclear trafficking cycles determine Phytochrome A`s response profile to far-red light. Cell, 146(5):813
* Schmidt JK, Riedele C, Regestein L, Rausenberger J, Reichl U (2011): A novel concept combining experimental and mathematical analysis for the identification of unknown interspecies effects in a mixed culture. Biotechnol Bioeng, 108(8):1900
* Rausenberger J and Kollmann M (2008): Quantifying Cell-to-Cell Variations in Gene Expression. Biophys J, 95:4523;


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
Zeile 48: Zeile 54:
== Projekte ==
== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* Tutor*innen-Basis-Qualifizierung in Kooperation mit dem ZeKoLL, THM Giessen
* Mathematik meets eduScrum


== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==

Aktuelle Version vom 27. November 2020, 11:57 Uhr

Prof. Dr. Julia Rausenberger.* 1979.
Hochschule für Life Sciences und Fachhochschule Nordwestschweiz.
Eigene Homepage: https://www.fhnw.ch/de/personen/julia-rausenberger.
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 2 
 |   

}}


Kurzvita

  • 1999-2001: Studium Mathematik (Nebenfach: Biologie), Westfälische-Wilhelm-Universität Münster, Abschluss: Vordiplom
  • 2001-2005: Studium Mathematik (Spezialisierung: Biomathematik), International Studies of Mathematics, Karl-Eberharts-Universität Tübingen, Abschluss: Diplom
  • 2002-2003: Auslandsstudium Mathematik, Scuola Normale Superiore, Pisa, Italien
  • 2005-2010: Promotion im Bereich der Systembiologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg., Abschluss: Dr. rer. nat.
  • 2010: Post-Doc, Department of Biosystems Science and Engineering, ETH-Zürich
  • seit 2010: Dozentin für Mathematik, Hochschule für Life Sciences Fachhochschule Nordwestschweiz
  • 2014-2015: Hochschuldidaktische Weiterbildungen an der Universität Basel ("Sammelzertifikat PLUS")
  • seit 04/2020: Professorin für Angewandte Mathematik in Life Sciences, Hochschule für Life Sciences Fachhochschule Nordwestschweiz
  • seit 08/2020: Dozentin im CAS Hochschuldidaktik FHNW


Veröffentlichungen

  • Rausenberger J (2019): Refreshing Mathematics – Einsatz agiler Arbeitsweisen für den Studieneinstieg. Helix 2, Forum agil lernen und lehren, Herausgeber: H. Bayer, ISBN: 978-3-75024-713-0
  • Rausenberger J (2016): Modellierung als Grundlage für eine lernförderliche Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 13. & 14. November 2015 an der Universität zu Lübeck, WTM-Verlag Münster; ISBN:978-3-95987-018-4
  • Rausenberger J, Tscheuschler A, Nordmeier W, Wüst F, Timmer J, Schäfer E, Fleck C, Hiltbrunnter A (2011): Photoconversion and nuclear trafficking cycles determine Phytochrome A`s response profile to far-red light. Cell, 146(5):813
  • Schmidt JK, Riedele C, Regestein L, Rausenberger J, Reichl U (2011): A novel concept combining experimental and mathematical analysis for the identification of unknown interspecies effects in a mixed culture. Biotechnol Bioeng, 108(8):1900
  • Rausenberger J and Kollmann M (2008): Quantifying Cell-to-Cell Variations in Gene Expression. Biophys J, 95:4523;

Arbeitsgebiete

Projekte

  • Tutor*innen-Basis-Qualifizierung in Kooperation mit dem ZeKoLL, THM Giessen
  • Mathematik meets eduScrum

Mitgliedschaften