Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Teachers Teaching with Technology: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(Neuer Artikel)
 
(Zitierhinweis ergänzt)
Zeile 6: Zeile 6:
* [http://www.t3ww.org/ Teachers Teaching with Technology weltweit] (englisch)
* [http://www.t3ww.org/ Teachers Teaching with Technology weltweit] (englisch)
* [http://www.t3deutschland.de/ Teachers Teaching with Technology Deutschland]
* [http://www.t3deutschland.de/ Teachers Teaching with Technology Deutschland]
{{Zitierhinweis}}

Version vom 29. November 2010, 21:00 Uhr

Teachers Teaching with Technology (kurz T³ oder T3) ist ein weltweites Netzwerk von Lehrerbildungsorganisationen, mit jeweils unterschiedlichen lokalen Ausprägungen. Schwerpunkt ist die Unterstützung der Anstrengungen von Lehrerinnen und Lehrern zur Verbesserung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts durch den Einsatz elektronischer Medien, insbesondere Grafikrechner, Computer-Algebra-Taschencomputer aber auch vergleichbarer PC-gestützter Systeme.

Gegründet wurde T3 in den USA durch die Professoren Bert Waits und Frank Demana an der Ohio State University. Seit 1996 gibt es verschiedene Landesorganisationen auch in Europa. In Deutschland wird das Projekt vom Zentrum für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster getragen.

Weblinks


Der Beitrag kann wie folgt zitiert werden:
Madipedia (2010): Teachers Teaching with Technology. Version vom 29.11.2010. In: dev_madipedia. URL: http://dev.madipedia.de/index.php?title=Teachers_Teaching_with_Technology&oldid=3025.