Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Über den komplexen Einsatz von Unterrichtsmitteln im Stereometrieunterricht der Klasse 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Lehrmittel]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]]
[[Kategorie:Geometrie]]
[[Kategorie:IDM21/1979]]
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
Zeile 28: Zeile 33:
* Erster Preis
* Erster Preis
* Zweiter Preis -->
* Zweiter Preis -->
== Schlagworte ==
[[DDR]]; [[Geometrie]]; [[Klasse 8]]; [[allgemeinbildende polytechnische Oberschule]]; [[Unterrichtsmittel]]


== Kontext ==
== Kontext ==
Zeile 40: Zeile 42:
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
[[Kategorie:IDM21/1979]]

Aktuelle Version vom 25. April 2014, 08:30 Uhr


Dietrich Raboldt (1976): Über den komplexen Einsatz von Unterrichtsmitteln im Stereometrieunterricht der Klasse 8. Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Begutachtet durch Manfred Gimpel, F. Bauer und H. Weiß

Zusammenfassung

Ausgehend von den im Lehrplan für Mathematik der Oberschule festgelegten Zielen und Inhalten des Stereometrieunterrichts werden unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit mit Unterrichtsmaterialien Schwerpunkte der methodischen Gestaltung des Unterrichts erarbeitet. Der Einsatz von Unterrichtsmitteln bei der methodischen Gestaltung von typischen Unterrichtssituationen wird untersucht und theoretische und empirische Erkenntnisse über ein günstiges Vorgehen beim Aufbau eines Fundus an Unterrichtsmitteln werden gewonnen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wird ein Modell eines Unterrichtsmittelkomplexes zu den Stoffeinheiten 'Volumenvergleiche' und 'Pyramiden' gestaltet und erprobt.

Auszeichnungen

Kontext

Literatur

Links